Zum Inhalt

Radstand Kettenlänge !!!wichtig!!!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Stonie hat geschrieben:Im Stand hat mr_spinalzo sogar recht.
Aber auch hier vergisst er wieder Hebelgesetze und Dynamik, obwohl er es selbst noch hingeschrieben hat *stänker* :lol:
ich will dir hier nicht alles vorkauen

schwerpunkt, hebel & dynamik stecken in der formel für q ;-)

ausserden ist q maximal 1 ( dynamik hin oder her )

also maximaler grip wenn du mit minimal erhobenen VR aus der ecke kommst ( so wie mans von der SBK & GP kennt )

wenn wir allerdings von grip in schräglage/rollphase sprechen sieht die sache wieder komplett anders aus
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Da wiederspreche ich dir nichtmal.
Dass du gemerkt hast dass es im q drinsteckt hab ich ja geschrieben.
Jetzt hast sogar auch nachgedacht dass q beim Wheely gleich 1 ist.
Wenn du jetzt noch den Umkehrschluss des Schwerpunktes eines Systems ziehst und der damit zusammenhängenden Wheelyneigung, stellst du fest dass Wheely nicht gleich Wheely ist.
Blöd wird es nämlich, wenn wir µ nicht ausnutzen können, da die Schwinge zu kurz ist und uns das Vorderrad gen Himmel steigt ohne dass wir an irgendwelche Reibwertgrenzen kommen.
Also muss die Schwinge in dem Fall möglichst lang sein, da der Hinterreifen den Umlenkpunkt bildet, an dem das Gewicht welches an einem Hebel (imaginäre Achse durchs Motorrad) hängt hochgehoben wird.

Schier endlos ist des Meisters Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft :lol:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

dann sind wir uns doch einig

nur wer sagt denn pauschal dass wir bei einem serien supersportler mü mit der gegebenen serien schwingenlänge noch nicht ausnützen und eine verlängerung in jedem fall eine verbesserung ist ?

je nach reibwert kann eine verlängerung durchaus in wheelspin enden und nicht wie hier pauschal behauptet in mehr grip :idea:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Ich fand deine Auflistung hat sich auch sehr pauschal gelesen..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

mr_spinalzo hat geschrieben: nur wer sagt denn pauschal dass wir bei einem serien supersportler mü mit der gegebenen serien schwingenlänge noch nicht ausnützen und eine verlängerung in jedem fall eine verbesserung ist ?
Ich!
Und wenn ich jemandem glaube, dann ist es Stonie.

Aprikose, Banane, Erbeer :!:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Stonie hat geschrieben:
mr_spinalzo hat geschrieben: nur wer sagt denn pauschal dass wir bei einem serien supersportler mü mit der gegebenen serien schwingenlänge noch nicht ausnützen und eine verlängerung in jedem fall eine verbesserung ist ?
Ich!
Und wenn ich jemandem glaube, dann ist es Stonie.

Aprikose, Banane, Erbeer :!:
dann müsste leistungsüberschuss immer im powerwheely enden
( vernünftige fahrer sitzpos. vorausgesetzt )

aber ich habe, glaube ich auch schon öfter dicke schwarze striche gesehen :wink:
( und da hilft mehr radstand sicher nicht weiter )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Und wo schließt ein schwarzer Strich die Schwingenlängetheorie aus? :roll:
Sicherlich waren da noch andere geheimnisvolle Kräfte am Werke :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • MA Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 22:57
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MA »

Wie immer geil - hier kann man richtig was lernen
:roll: :shock:

Ich säge mir erstmal meine Schwinge kürzer, dann komm ich auch besser um's Eck :lol:

MA
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ganz so unrecht hat der Spinalzo nicht!

Je näher das Hinterrad am Schwerpunkt ist je mehr Druck kommt auf das Rad - in der Regel auch mehr Grip, wenn die Schwinge immer noch im Winkel ansteht und sich "unter das Moped saugen" kann. Das ist auf jeden Fall richtig und das kann man in jeder Fahrwerksbibel nachlesen.

Eine längere Schwinge bringt aber mehr Kurven- und Bremsstabilität. Mit diversen Änderungen der Geometrie und Federung wohl auch mehr Grip.

Aber einfach verlängern und mehr Grip haben ist nicht unbedingt immer richtig und kann das Gegenteil bewirken, da das Hinterrad "leicht" wird.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

MA hat geschrieben:Wie immer geil - hier kann man richtig was lernen
:roll: :shock:

Ich säge mir erstmal meine Schwinge kürzer, dann komm ich auch besser um's Eck :lol:

MA
:arrow: Auf jeden Fall kommste auch besser aus dem Transporter. Oder du fährst im Wheelie raus, da schleift der Bug auch nicht an der Stoßstange/Verladebrett. :wink:
Gruß von #132
Antworten