Zum Inhalt

Bei max 50 km/h nen Totalschaden- is das möglich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Durch so einen Unfall wie beschrieben, ergeben sich nach meiner Erfahrung(30 zarte Jahre) folgende Schäden:

Gabelrohre krumm, und zwar zu 100% !!!!!
Gabelbrücke unten auch defekt (Jochrohr gebogen)
Rahmen defekt, entweder verbogen/gerissen, oder eben der Lagersitz fürs Lenkkopflager unten deformiert.
Wenn das Mopped anschließend noch umfällt, was warscheinlich ist, gibt es Kratzer, Beulen usw.


Jetzt frage ich mich warum der Händler Teile die nur einen Kratzer haben, nicht auf seinem Kostenvoranschlag berücksichtigen soll??
Er sitzt ja momentan auf der Unfallkarre und verdient nix damit. Wenn es einen nicht stört, kaufen!!
Aber wer kauft schon gerne einen Unfaller??

Kennst Du einen reichen Händler??

Ketchup#13 8)

P.s. mßte jetzt mal gesagt werden, verdammt. Viele Händler stehen vor dem aus und wissen nicht wie sie übers Jahr kommen.....
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

ähm...ich verstehe da was nicht.

Jeder Vorführer ist Vollkasko versichert. Die SB liegt um die 2000 Euro
kann aber abweichen.

Der Händler sagt zu Dir : Moped Kernschrott. Dann hast Du die SB zu zahlen und fertig. Den Gutachter würde ich nehmen wenn der Schaden unter den 2000 Euro liegt, aber wenn die Gabel hin ist und noc hein paar Teile hast du die 2000 Euro schnell zusammen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

MarcPeter hat geschrieben:Jeder Vorführer ist Vollkasko versichert. Die SB liegt um die 2000 Euro
kann aber abweichen.
Genau dazu hat er sich noch nicht geäußert. Nicht jeder Vorführer hat Vollkasko. Nicht jeder Vorführer ist Vorführer sondern oft auch ein Mietfahrzeug. Da muss teilweise dann aber vor Probefahrt ein Mietvertrag ausgefüllt werden bevor es auf Probefahrt geht und dann wird da mitunter drauf verzichtet, soll ja nur mal eben für ein Stündchen gefahren werden.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Jeder Vorführer ist Vollkasko versichert
Wie bereits mehrfach erwähnt ist das die absolute ausnahme.
Zumindest bei uns in Österreich.
Einfach weil das viel zu teuer ist.
Ne Stunde probefahren gibts auch nicht mehr, max ne halbe - überhaupt am Wochende bei schönem Wetter.
Unter der Woche mag das anders aussehen. Vorher fragen macht alles klar.

Man müßte auch prüfen ob man vor Fahrtantritt eine Zettel unterschrieben hat das man im Falle eines selbstverschuldeten Unfalles den Schaden begleichen muß.
Ansonsten schaut der Händler durch die Finger. Das passiert dem genau ein einziges mal und dann unterschreibt jeder zukünftige Fahrer genau solch einen Zettel.
Gibts bestimmt einen ganzen Arsch voll Rechtsfällen wo es genau um solche Sachen geht/ging.

Gutachten

Kontaktdaten:

Beitrag von DEKRA-Endurance-Project »

@choppy:

Du hast eine PN...

Gruß, Thomas
___________________________

#57 - DEKRA-Endurance-Project
Info: +49 (0) 1 70 - 3 32 74 77
___________________________
  • Benutzeravatar
  • Steffen#149 Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Freitag 28. September 2007, 19:49
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: Werera

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen#149 »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Durch so einen Unfall wie beschrieben, ergeben sich nach meiner Erfahrung(30 zarte Jahre) folgende Schäden:

Gabelrohre krumm, und zwar zu 100% !!!!!
Gabelbrücke unten auch defekt (Jochrohr gebogen)
Rahmen defekt, entweder verbogen/gerissen, oder eben der Lagersitz fürs Lenkkopflager unten deformiert.
Wenn das Mopped anschließend noch umfällt, was warscheinlich ist, gibt es Kratzer, Beulen usw.


Jetzt frage ich mich warum der Händler Teile die nur einen Kratzer haben, nicht auf seinem Kostenvoranschlag berücksichtigen soll??
Er sitzt ja momentan auf der Unfallkarre und verdient nix damit. Wenn es einen nicht stört, kaufen!!
Aber wer kauft schon gerne einen Unfaller??

Kennst Du einen reichen Händler??

Ketchup#13 8)

P.s. mßte jetzt mal gesagt werden, verdammt. Viele Händler stehen vor dem aus und wissen nicht wie sie übers Jahr kommen.....
Sehe ich auch so, wenn ich zu einem Händler gehe und um
eine Probefahrt bitte dann habe ich:
-mich vorher zumindest anhand der Fakten schon für das Motorrad entschieden
-Das Geld dafür in der Tasche, oder wenn man das nicht hat eben einen Finnazierungsplan

Wenn ich dann vor der Probefahrt feststelle das die Karre keine Vollkasko hat, muss ich mir über die Folgen im klaren sein.
Der Händler hatte vor der Probefahrt ein "Neuwertiges" Fahrzeug, wenn ich jetzt die Kiste schrotte muss ich logischerweise ALLE Teile die auch nur einen Kratzer haben ersetzen.

Also, danach Kaufen als währe kein Unfall passiert oder bei Vollkasko die SB zahlen. :wink:
Wenn Du die Karre gekauft hättest und währst vom Hof gefahren währe es auch Dein Schaden gewesen.

Wenn keine Versicherung im Spiel ist kannst Du auch Deinen Gutachter schicken, aber ich denke das wird ein schlechteres Geschäft.

Ich bin kein Motorradhändler...... :twisted:
*********************
BiPro Almeria 03/2017
BiPro Valencia 03/2017
mal sehen
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

[/quote]
Ich bin kein Motorradhändler...... :twisted:[/quote]

aber ich. Und dieses permanente unterstellen, dass alle anderen immer die Ars....löcher sind geht mir langsam auf den Sack!

hat der Händler das Moped geschrottet?
anscheinend hat keiner mehr genug Eier (oder auch Eierstöcke ...) in der Hose, für den Scheiß, den er angerichtet hat gerade zu stehen.

Wie gesagt: Probefahrt bei mir nur noch, wenn ich dabei fahre.
  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

millemoto hat geschrieben:
hat der Händler das Moped geschrottet?
anscheinend hat keiner mehr genug Eier (oder auch Eierstöcke ...) in der Hose, für den Scheiß, den er angerichtet hat gerade zu stehen.
=D> =D>

Ich verstehe das Rumgeheule irgendwie nicht,wenn ich was kaputtmache dann bezahl ich den Schaden und wenn ich was probefahre dann läuft es so wie der Steffen 149 schrub.
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1154
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Ich habe jetzt alles durchgelesen und habe einige Fragen.
Was ist die Streithöhe?
Es steht nirgens wieviel Geld gefordert wird.
Es ist nirgens beschrieben welchen Zweck das Motorrad erfüllen sollte.

Ich bitte um Antworten

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

Hast du mit deinem Probefahrkonzept Erfolg MilleMoto? Also Ich würde da dankend ablehnen und woanders mein Glück versuchen. Das Problem was du hast habe ich schon verstanden! :D
Was Daniel sagt wäre mal interessant! Was ist den eigentlich die Summe über die hier diskutiert wird? Für mich ist der Fall auch klar. Man muss für das bezahlen was man kaputt macht. Ob nun SB und Versicherung oder alles selber Zahlen und dann das Moped behalten macht da ja am Ende keinen Unterschied. Warum soll der Händler dafür grade stehen? Nur weil die Mühle von außen noch ganz gut aussieht heißt das ja nicht das auch all in Ordnung ist.
Tomi
Antworten