Zum Inhalt

Bei max 50 km/h nen Totalschaden- is das möglich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

doctorvoll hat geschrieben:....also die rn19 Rahmen sind saustabil -und wieso soll die Schwinge krumm sein?
hol dir nen Gutachter der was kann.(Laserrahmenlehre)
RN19 Rahmen sind alles andere als stabil!! Stabil war der RN12 Rahmen - danach war das Gegenteil der Fall.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Unfallmotorräder werden oft erstaunlich teuer gehandelt, so dass der Schaden meist viel niedriger ist, als der Schaden, den ein Gutachter erstellt.
Jo, die werden gschlachtet und die Briefe zum Zwecke der Legalisierung eines Diebstahles teuerst verkauft (die könne sich das leisten, weil Sie ja nix bezahlt haben fürs anderle Mopped).


Und so ein modernes Mopped ist heutzutage durch die viele Gewichtsparerei mit gleichzeitigem Geldsparen sehr "zerbrechlich".
Man kann auch leicht & stabil bauen, aber das ist halt nicht billig. Und im Serienbau geht immer eher um billig als um stabil.

Wie schong gesagt ist es üblich die Vorführer nur Haftpflicht zu versichern, wegen der horrenden Kosten.

Versicherungen schicken üblicherweise ab einem Schaden von 500-1000€ den Gutachter vorbei.
Versicherungsschäden sind für die Werkstätten eine Goldgrube.
Habe am Auto mal einen Verwsischeurngsschaden von 984€ verursacht, die ausführende Werkstätte hätte mir Privat 360 abgenommen.
Ich hab die dann gefragt was denen lieber ist: 360 von mir oder 684 von der Versicherung. Ganz klar was der geasagt hat und ich hab mir den Selbsbehalt gespart.
Und das beste ist: das ist kein Versicherungsbetrug sondern Rabatt bei der Werkstätte.
  • Evil Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von Evil »

Schwinge scheint mir etwas übertrieben aber ansonsten ist ein Totalschaden gerade bei so einem Auffahrunfall immer drin.
Kaufen würde ich das Teil aber auch nicht da bei so einem Aufprall der ganze vordere Bereich so defekt ist das es neu gemacht werden müßte und kaum zu richten ist (Rahmen beim Frontahlen sowieso nicht).
Aber die 1000€ Selbstbeteiligung für den Bums Geschenkt (auch dein Gutachter wird nicht unter 1000 Flocken kommen)

MFG Werner
  • choppy Offline
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 13:40
  • Motorrad: R1 RN12 , CBR 600 RR
  • Lieblingsstrecke: zu viele
  • Wohnort: Kreuzau

Kontaktdaten:

Beitrag von choppy »

Ich fahr heut mal zum dem Händler und mach mal en paar Fotos ( wenn ich darf) , die stell ich dann mal rein zum Besseren "staunen" was so alles ein Totalschaden sein soll oder kann oder .................
dann binn ich mal gespannt auf eure Meinung
den Bremspunkt verpassen macht auch Wach :-)
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

... ein Gutachter hat natürlich einen "Spielraum", aber ein heiles bike kaputtzuschreiben, um seinem "Spezi" einen Gefallen zu tun? Der spielt dann mit seiner Zulassung, müsste er schön blöd sein.
ich verstehe ja gut, dass das komplett ärgerlich ist für Dich, aber für den Händler ebenfalls. Einfach mal so hat er das Moped ja immer noch nicht "verkauft". Auch nicht an Dich.
Versuche doch mal ein "reset", alles zurück auf NULL und dann mal freundschaftlich und nett mit ihm reden. Der wird froh sein, das Ding geregelt zu haben und sich Mühe geben, Dir einen gangbaren Weg zu ebnen. Ich denke so haben beide die wenigsten Scherereien.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ich frage mich gerade, was willst du tun? du sitzt am kürzeren hebel. einen eigenen gutachter kannst du hier vergessen, da es über die versicherung des händlers geht. wenn du 1 - oder 2000 € SB hast, kommst du in jedem falle mit dem gutachten darüber und musst diese zahlen. was der händer (eigentlich die versicherung, ist deren eigentum in diesem falle) mit dem bock macht kann dir egal sein und du hast auch keinen einfluss darauf (wahrscheinlich wird der händler das bike für den schrottwert von der versicherung kaufen, herrichten und mit großem gewinn weiterverkaufen).
bezahl die SB und stempel es als lehrgeld ab, was anderes wirst du auch nicht tun können. dir sind in solch einem fall ganz schön die hände gebunden.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Ich würde den Rahmen auf eigene Kosten von jemand unabhängigen gegenprüfen lassen. Gutachter haben Spielraum. Selbst bei minimalen Kratzern oder ähnlichem am Rahmen ist der Rahmen für die tot. Unterm Strich würde ich dann auch auf jeden Fall das Mopped kaufen und selbst vermarkten, damit kommst du sehr wahrscheinlich am billigsten aus der Nummer.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Ich hab vor Jahren mal was ähnliches gebracht.

Hab den Händler dann mehrfach gebeten, dass ich das Mofa kaufen möchte, die Möhre war mit 1000 EUR SB kaskoversichert.

Am Ende hat er mir das Moped nicht verkauft, ich hab aber auch gar nichts bezahlt, warum, weiß ich nicht.

Wie viele schon schrieben, biete den Kauf an.

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

RolandH. hat geschrieben:Ich hab vor Jahren mal was ähnliches gebracht.

Hab den Händler dann mehrfach gebeten, dass ich das Mofa kaufen möchte, die Möhre war mit 1000 EUR SB kaskoversichert.

Am Ende hat er mir das Moped nicht verkauft, ich hab aber auch gar nichts bezahlt, warum, weiß ich nicht.

Wie viele schon schrieben, biete den Kauf an.

Gruß
Roland
Das ist das was ich auch meinte... wenn uffm Rahmen nen Kratzer ist, ist der Rahmen putt und somit ist der schaden schon mal paar tausen teuros... der Händler bekommt 1000€ SB von Dir und dann nomma das Geld von der Versicherung, dabei bekommt die Karre neue Verkleidung und wird ganz normal wieder verkauft - halt mitm Kratzer am Rahmen...

und da Freut sich der Händler dass ein Moped doppeltes Geld gebracht hat 8)
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Nene das geht doch gar nicht mehr. Wenn etwas als Totalschaden deklariert und über die Versicherung abgerechnet wird, darf doch dieses Fahrzeug nicht mehr angemeldet werden, oder?
Antworten