Zum Inhalt

PC37 Ohne Lamdasonde fahren ?? Leistungsverlust ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • M4nu90 Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 16:10
  • Kontaktdaten:

PC37 Ohne Lamdasonde fahren ?? Leistungsverlust ?

Kontaktdaten:

Beitrag von M4nu90 »

Hallo ich habe mir eine komplett anlage von arrow angebaut und kann nun die lamdasonde nicht einschrauben.
da ich das motorrad aber samstag brauche habe ich ein problem weil im display nun eine fehlermeldung aufleuchtet. und ja das steuergerät eine falsche aussage über die einspritzdaten hat.

nun meine frage kann ich auch ohne die LS fahren ? habe ich dann einen leisungsverlust ?
oder hat jemand noch so einen O2-Eliminator liegen ?

mfg Manu
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

M4nu90 hat geschrieben:Hallo ich habe mir eine komplett anlage von arrow angebaut und kann nun die lamdasonde nicht einschrauben.
da ich das motorrad aber samstag brauche habe ich ein problem weil im display nun eine fehlermeldung aufleuchtet. und ja das steuergerät eine falsche aussage über die einspritzdaten hat.

nun meine frage kann ich auch ohne die LS fahren ? habe ich dann einen leisungsverlust ?
oder hat jemand noch so einen O2-Eliminator liegen ?

mfg Manu
Solange die Lampe leuchtet fährt sie im Notprogramm - da hast du keine Leistung und ich würd auch nicht mit fahren. Zur Not steck lieber die Lambda an und leg sie irgendwo hin.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Das ist auch keine gute Idee Normen. Die Sonde mißt dann nur Sauerstoff und die CDI wird tierisch anfetten, dann läuft der Hobel auch nicht mehr schön :)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Abgase in einer luftdichten Tüte / Dose einfangen und die Lambdasonde da luftdicht reinverpacken :shock: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

Tutti hat geschrieben:Abgase in einer luftdichten Tüte / Dose einfangen und die Lambdasonde da luftdicht reinverpacken :shock: :wink:
so kann man sein motor auch einstellen ne =D

tuh afr 13,4 ind die tüte!!!
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jogiblade hat geschrieben:Das ist auch keine gute Idee Normen. Die Sonde mißt dann nur Sauerstoff und die CDI wird tierisch anfetten, dann läuft der Hobel auch nicht mehr schön :)
Tja - sind halt alles mehr oder weniger Notlösungen :wink:
Besser ist natürlich man machts gleich richtig.

Grüße Normen
Antworten