Zum Inhalt

Wirtschaftskrise bei den Racingveranstaltern angekommen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

40 personen heute auf Pann
Morgen bring ich denen noch 5, dann werden wir gleich 45
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

millemoto hat geschrieben:ich habe die Hoffnung, dass das "Überangebot" an Veranstaltungen dazu führt, dass so manches Rennstreckenmanagement seine Preisfindung überdenkt. Kann ja eigentlich nicht sein, dass O´leben so deutlich viel mehr kostet, unabhängig vom anbietenden Veranstalter als der Sachsenring oder Lausitzring. Pleite waren sie alle schon, defizitär arbeiten sie ebenfalls (angeblich) alle.
Die Rennstreckenbetreiber wollen sicherlich gerne günstiger sein, aber ob die ihre Margen so einfach kürzen können ist eher Sache der Banken.

Bzgl. Sachsenring: der ist nicht defizitär. Hatte sogar mal davon gehört, daß dort eine (fest installierte) Tribüne entstehen soll. Wenn sowas aus vorhandenen Mitteln geschieht ist das eine ganz andere Situation, als wenn es auf Geheiß des Formel1-Chefs geschehen muß und die Anlage später damit nicht klarkommt.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Online
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Funnydevil hat geschrieben:Naja gut verdienen 2 Tage Oschersleben mit Reifen und allem 1000 euro, Umbauten Bock erhöter verschleiss u.s.w nit eingerechnet. Wenn man nur 11oo verdient bei ner Leih Firma wie oft im Bekanntenkreis ist so nen Hobby niemals drin. 50 Euro 6 Turns Flughafen fahren gibt es hier auch zb.Eggebecker Nordschleife bei Flensburg, Peenemünde 100 Euro ganzes Wochenende Luneort bei Bremerhaven usw...

Ist ne echte alternative um die Termine zu den richtigen Strecken zu überbrücken :twisted:

8) Naja mit 1100 Netto sollte man sich vielleicht wirklich ein anderes Hobby suchen
  • Benutzeravatar
  • TakeOff64 Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 22:57

Kontaktdaten:

Beitrag von TakeOff64 »

Wir waren letztes WE am Slovakia 3 Tage mit Valentinos und aktion Bike als Partner. Leider haben wir etwas spät gemerkt, dass der vermeintlich etwas günstigere Preis daran lag, dass es relativ wenig freie Trainings gab, weil der Veranstalter viele Renne anbietet.
(Das letzte freie Training am Sonntag nutzen zumeist nur noch locals, die meisten anderen sind halt wie wir ab 1500 heimgefahren (650km !).)

Natürlich hätte und haben wir an 2 Rennen teilgenommen,
aber dafür werden dann wieder Nenngelder (30 €) fällig, das relativiert den Preis.

Wenn wir uns früher darüber schlau gemacht hätten, dass da viele wirklich schnelle Leute unterwegs sind (da bin ich nur Kanonenfutter), hätten wir wohl nicht gebucht.
Die Tage einzeln zu buchen wäre nur für Freitag möglich gewesen, den Samstag konnte man nur mit dem Sonntag zusammen buchen.
Wenn man also keien Rennen fahren will, ist der Sonntag uninterressant und damit der Samstag zu teuer.
Allerdings für einen Tag, also nur Freitag würde ich mir die weite Anfahrt nicht antun.

Letztlich mögen bei diesen Veranstaltern die Schnellen Ihr Glück finden.
Ich hatte zwar auch meinen Spass, zumal erstes Mal ein Rennen gefahren, aber das nächste Mal schau ich dann wieder genauer auf den Zeitenplan, bevor ich buchen werde.

Dass die Veranstaltungen günstiger werden, mag ich kaum glauben, wenn ich sehe, dass die Veranstaltung gut besucht war und jede Menge teures Material rumstand und gefahren wurde. Soviele neue BMWs, einfach unglaublich.

In diesem Zusammenhang wünsche ich mir von den Veranstaltern, dass die Zeitpläne zeitgleich mit der Buchungsmöglichkeit veröffentlicht werden, nicht erst 4 Wochen vorher.
Die 7 Freuden: Aufzünden am Montag, aufzünden am Dienstag, ...
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Chris86 hat geschrieben:
Funnydevil hat geschrieben:Naja gut verdienen 2 Tage Oschersleben mit Reifen und allem 1000 euro, Umbauten Bock erhöter verschleiss u.s.w nit eingerechnet. Wenn man nur 11oo verdient bei ner Leih Firma wie oft im Bekanntenkreis ist so nen Hobby niemals drin. 50 Euro 6 Turns Flughafen fahren gibt es hier auch zb.Eggebecker Nordschleife bei Flensburg, Peenemünde 100 Euro ganzes Wochenende Luneort bei Bremerhaven usw...

Ist ne echte alternative um die Termine zu den richtigen Strecken zu überbrücken :twisted:

8) Naja mit 1100 Netto sollte man sich vielleicht wirklich ein anderes Hobby suchen
Da hast du recht, aber welcher Auszubildende od. Schüler verdient 1100.-€. Wenn so einer keine reichen Eltern od. einen Goldonkel hat, geht nix auf der Renne :( Die günstigen Einsteiger und Hobbyklassen mit Bikes bis ca.80 PS existieren ja praktisch nimmer. Gruß Harry
harry
  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Sehr schwieriges Thema !

Wochenendtermine sind meistens teurer als Termine unter der Woche !

Es gibt auch Veranstalter die tun sich zusammen siehe Valentinos und Actionbike. Da sind bis auf einen Termin fast alle ausgebucht !

Ich weiss nur dass die Rennstreckenbetreiber die Preisschraube immer weiter zudrehen (siehe Italien ) .

Die meisten jammern dann bei 4 Gruppen über zu wenig Fahrzeit ! Ist auch irgendwo verständlich !

Und Rennen gehören für mich einfach mit dazu !

Was ist euch lieber ?

4 Gruppen und günstigere Preise, oder 3 Gruppen und mehr Fahrtzeit ?

Dass muss jeder selbst entscheiden!


Gruss Theo
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

misey hat geschrieben:1000 Euro am Tag, halte ich mal für ein Gerücht, es sei denn ich fahre für einen Tag nach Brünn.

Eine 3 Tages-Veranstaltung kostet mich in etwa 1500 -1800 Euro.

500 Startgeld
500 Reisekosten /Unterkunft
450 Reifen
100 Benzin
50 Kleinteile
100 Boxenmiete

mal mehr mal weniger, kommt immer darauf an wo man aufschlägt.

Gruss, Michael
Haste ein Dieselmotorrad??? ich brauch alleine pro Tag ca. 50-60€ nur fürs Moped (dabei 1 Turn fahre ich nie)... und dann kommt noch ja Anreisesprit, kostet auch geld je nach dem wie weit die strecke ist :?
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Ich aus meiner Sicht werds dieses Jahr mal um einiges ruhiger angehen lassen...einfach mal,um mich wieder fianziell zu erholen und bischen Weibi für die letzten 5 sehr teuren Jahre zu entschädigen.
Ausserdem werd ich mir das mal anschauen,wo die Entwicklung hingeht...wir waren zwar jetzt in Ledenon und Barcelona....aber jetzt erst wieder im Juni und August..dann is gut für dieses Jahr...die letzten Jahre sind wir immer bis zu 10 Trainings gefahren ala 3 Tage oder länger.
Ich finds schon krass,wie es sich vorallem die letzten 3-4 Jahre entwickelt hat ohne jetzt jammern zu wollen...aber der Anstieg gerade in den letzten 3 Jahren war massiv.
Das Problem mit den 4 Gruppen wird sein,dass in 1-2 Jahren dann 5 Gruppen etabliert werden,denk ich.PReise runtergehen...nein,dass denke ich,kommt sicherlich nicht mehr....
Mir fällt nur in meinem Umfeld fällt auf,dass die VIEL-Fahrer weniger werden und die Gelegenheitsfahrer mit 1-2 Trainings im Jahr deutlich mehr.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Paul23 hat geschrieben:
misey hat geschrieben:1000 Euro am Tag, halte ich mal für ein Gerücht, es sei denn ich fahre für einen Tag nach Brünn.

Eine 3 Tages-Veranstaltung kostet mich in etwa 1500 -1800 Euro.

500 Startgeld
500 Reisekosten /Unterkunft
450 Reifen
100 Benzin
50 Kleinteile
100 Boxenmiete

mal mehr mal weniger, kommt immer darauf an wo man aufschlägt.

Gruss, Michael
Haste ein Dieselmotorrad??? ich brauch alleine pro Tag ca. 50-60€ nur fürs Moped (dabei 1 Turn fahre ich nie)... und dann kommt noch ja Anreisesprit, kostet auch geld je nach dem wie weit die strecke ist :?
Vielleicht bin einfach auch zu langsam, aber mir reichen 20 - 25 Liter für einen Tag mit 5 - 6 Turns, ist natürlich auch Streckenabhängig. Gehen wir mal von einer 3 Tagesveranstaltung aus sind das 60 - 75 Liter Benzin.
Anreisen tue ich mit einem Diesel, Reisekosten habe ich in meiner Liste mit etwa 300 Euro kalkuliert, hängt natürlich auch immer von der Entfernung ab.

Gruss, Michael
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Chris86 hat geschrieben: 8) Naja mit 1100 Netto sollte man sich vielleicht wirklich ein anderes Hobby suchen
Wieso das denn? Das ist doch Blödsinn!
Antworten