Kannst mir das mal erklären?adler850 hat geschrieben: Spannende bearbeitung
das Materialgefüge schwächt
Wie soll denn ne spanende Bearbeitung das Gefüge verändern????
100%ig korrekt.gnom85 hat geschrieben:Beim Gießen oder Schmieden - also Ur- bzw- Umformen- erzeugst bzw. veränderst du das Metallgefüge. Stell dir Muskelfasern vor."Ähnlich" musst du dir Metall vorstellen.Wenn du jetzt durch fräsen Material abträgst zersägst du praktisch Muskelfasern,also zerstörst du auch den Faserverlauf im Metall.Dabei entstehen kleine,seeeeehr kleine, Sollbruchstellen die an diesen Stellen das Metall schwächen.
Merke: Schmiedeteile oder gar gewalzte Metallteile sind vom Faservelauf her immer stabiler als aus dem vollen gefräste oder gedrehte Bauteile.
Das verstehe ich schon und kenne es als "Kerbwirkung"gnom85 hat geschrieben:Wenn du jetzt durch fräsen Material abträgst zersägst du praktisch Muskelfasern,also zerstörst du auch den Faserverlauf im Metall.Dabei entstehen kleine,seeeeehr kleine, Sollbruchstellen die an diesen Stellen das Metall schwächen.
Der gnom hat sich nur falsch ausgedrückt, aber das selbe gemeint.Scheiba hat geschrieben:Das verstehe ich schon und kenne es als "Kerbwirkung"gnom85 hat geschrieben:Wenn du jetzt durch fräsen Material abträgst zersägst du praktisch Muskelfasern,also zerstörst du auch den Faserverlauf im Metall.Dabei entstehen kleine,seeeeehr kleine, Sollbruchstellen die an diesen Stellen das Metall schwächen.
Hat für mich aber nichts mit ener Gefügeveränderung zutun.
Ist es nicht so, das man das Gefüge nur durch Wärmebehandlung verändern kann???
Ja, das ist meine Highendpumpe, die kostet aber nur 2300€.Walnussbaer hat geschrieben:@Roland:
Ich kenne mich mit den Racingvarianten der Brembopumpen nicht aus. Die gezeigte Pumpe ist doch die 2500,- € Variante oder? Wo unterscheidet die sich zu der von Dir angebotenen?
Gefühlsmässig machts nur vielleicht Nuancen aus, korrekt.Tutti hat geschrieben: In meinen eigenen Worten, ob ich das richtig verstanden habe:
Also gefräßt hat den Vorteil, dass bessere Formen gemacht werden können.
Dadurch besserer "Fluß" für die Bremsflüssigkeit, und dadurch mehr Rückmeldung.
Und leichter, weil das Material besser "verteilt" werden kann.
Und "windschnittiger"
Die Materialunterschiede sind hier zu vernachlässigen, da nicht soviel Belastung drauf ist.
Für Otto Normal Verbraucher machts gefühlsmäßig kein Unterschied!
Korrekt?