Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HiGurky hat geschrieben:Darf ich mal blöd fragen wie diese Steckverbinder heissen, wo man die bekommt und wieviel Strom man da max. drüber jagen kann?
Ursprünglich wurde der Steckertyp von AMP entwichelt, heist dort JPT. Die Kontaktmatrize ist änlichen einem AMP Superseal (geht mit der selben Crimpzange). Ich weiß nicht ob die anderen Firmen den in Lizenz nachbauen oder das Patent schon abgelaufen ist, aber Bosch verwendet diese Stecker an einigen Sensoren (Zündendstufe) und auch VW bittet diese Stecker in ihrem Sortinment an. Interesanter weise gibt es bei Bosch und auch VW Versionen die es nicht bei AMP gibt (5 Polig).
Bezugquellen
http://www.steckerladen.de
www.kalishop.de/url]
[url]http://www.m-cal.com Hier gibt es auch den 5 Poligen
Boschvertetung Bestellnummern auf Anfrage
Über so einen Kontakt kann man mindestens 20A bei 12V fließen lassen. Das entscheidente ist aber der Übergangswiederstand, denn gerade im Zündstromkreis ist eine stabile Spannung wichtig, denn davon hängt die Ladezeit (Dwell) der Zündspulen ab.

By thorstengsxr at 2010-04-19
Gruß Thorsten
[/url]
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
So heute habe ich die Einziehgewinde M5 in die Elektronikbox gepresst. Dann habe ich mir aus 5mm Alu Rundmaterial zwei Stehbolzen gemacht, die ich in die Einziehgewinde geschraubt habe. Die Oberkannte des PDM 15 angezeichnet und 1,5mm Löcher gebohrt. In diese Löcher kommen dann zwei Federsplinte.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-25
Da mein Fräser immer noch in Asien weilt. Habe ich heute den Halter für das M800 erst mal aus Holz gebaut. Um die Position für den Kabelbaum zu haben.

By thorstengsxr at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24
Gruß Thorsten
So heute habe ich die Einziehgewinde M5 in die Elektronikbox gepresst. Dann habe ich mir aus 5mm Alu Rundmaterial zwei Stehbolzen gemacht, die ich in die Einziehgewinde geschraubt habe. Die Oberkannte des PDM 15 angezeichnet und 1,5mm Löcher gebohrt. In diese Löcher kommen dann zwei Federsplinte.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-25
Da mein Fräser immer noch in Asien weilt. Habe ich heute den Halter für das M800 erst mal aus Holz gebaut. Um die Position für den Kabelbaum zu haben.

By thorstengsxr at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24
Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Sonntag 25. April 2010, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Ich bin auf der Suche nach Federsplinten mit einem Drahtdurchmesser von 1mm. Leider gingen meine beide letzten für das PDM drauf und T.D. von dem ich die Splinte habe, hat leider keine mehr. Für Sachdiehnliche hinweise bin ich sehr dankbar.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24
Gruß Thorsten
Ich bin auf der Suche nach Federsplinten mit einem Drahtdurchmesser von 1mm. Leider gingen meine beide letzten für das PDM drauf und T.D. von dem ich die Splinte habe, hat leider keine mehr. Für Sachdiehnliche hinweise bin ich sehr dankbar.

By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-24
Gruß Thorsten
- Tobilienchen Offline
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30
gibts doch in jedem rc-modellbau laden würd ich mal sagen
immer weiter so, find ich mega geil was du da so treibst

immer weiter so, find ich mega geil was du da so treibst

- *SaScHa* Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:53
- Wohnort: Winterthur/CH
Ich hofe du kannst damit was anfangen 
http://www.conrad.de/ce/de/overview/120 ... e-Klammern
Ps: Erste klasse deine Arbeit! Hut ab

http://www.conrad.de/ce/de/overview/120 ... e-Klammern
Ps: Erste klasse deine Arbeit! Hut ab

- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33