Zum Inhalt

R1 ab 2004 Kette 520

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R1Schmitte Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Dienstag 2. August 2005, 14:00

R1 ab 2004 Kette 520

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Schmitte »

Wollt mir eine 520 Kette draufmachen auf meine R1 RN12.Wie ist es mit der Zugfestigkeit bei den 520 Ketten? Halten die genauso wie die 530? Welche Firma könnt ihr empfehlen.
Ist es ratsamm 2 Glieder mehr als Orginal zu nehmen,hab jetz zur Zeit das Problem das ich nur 180 Reifen fahren kann mit der orginal Kette,da ich etwas kürzer Übersetzt bin,passt der 190 nicht mehr in die Schwinge.
Hat vieleicht einer erfahrung damit gesamelt,und kann mir einen Rat,bzw.Tipp geben.
Es git ja reichlich Profis hier im Forum.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich fahre auf der RN09 seit IMMER eine 520er Kette.
Zumindest eine Saison lang hält die Problemlos (Ca. 25 Tage Track). danach mache ich immer ne neue drauf.

Die Kettenlänge würde ich von der geplanten Übersetzung abhängig machen, kann man jedoch jederzeit anpassen. Wegen der Kette nen 180er zu fahren käme mir niemals in den Sinn!

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • MTP Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
  • Wohnort: Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MTP »

Wir haben bei den 24h Rennen immer eine 520er DID ERV2 drauf, die hält richtig gut.
Die Ausgabe lohnt sich.
Ulf
  • Benutzeravatar
  • R1Schmitte Offline
  • Beiträge: 99
  • Registriert: Dienstag 2. August 2005, 14:00

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Schmitte »

Danke für den Tip :D
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

520er DID ERV2



ich werd sie mir drauf machen, wieviel Glieder brauch ich bei einer geplanten Stammübersetzung von 15/43 auf der RN 12 :roll: :roll:
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

hi hoerni,

bei 15/43 geht die originale Länge, das Rad kommt dann aber weit nach hinten.
was bei manchen Slicks (Dunlop) ja nicht von Nachteil ist.

ej
Zuletzt geändert von EJ am Mittwoch 12. Oktober 2005, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

@ ej



Ich meld mich die Tage mal, wenn ich die Liste :evil: komplett hab
  • EJ Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Montag 1. November 2004, 15:39

Kontaktdaten:

Beitrag von EJ »

alles klar.
  • Paule Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 4. Juli 2004, 11:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Paule »

Gibts orginal, der Preis ist noch nicht mal schlecht.http://www.yamaha-racingparts.com
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Paule hat geschrieben:Gibts orginal, der Preis ist noch nicht mal schlecht.http://www.yamaha-racingparts.com
38,- Euro für n Ritzel! :shock:
Zahl ich nicht für n Kettenrad!

Gruß om HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Antworten