Zum Inhalt

Hinterreifen 50.er oder 55.er Querschnitt?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Achim60 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 00:05
  • Wohnort: Stuttgart

Hinterreifen 50.er oder 55.er Querschnitt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim60 »

Hallo Racer, habe hier mal eine Frage an die Profis

Ich bin auf der LS am rumtüfteln.

Bei einem Luftdruck von vorne 2,3 und hinten 2,5 habe ich eine kleine
unruhe im Lenker, aber nur wenn ich das Gas zumache, dieses habe ich erst seit ich den 55.er Reifen drauf habe.

Mit einem Luftdruck von vorne 2,5 und hinten 2,9 ist am Lenker fast nichts mehr zu spüren.

Michelin hat mir (FG 70kg) generell auch im Solobetrieb vorne 2,5 und hinten 2,9 (LS) für die GSX-R 1000 K8 empfohlen!

Wenn ich vorne mit 2,3 und hinten 2,5 fahre, meine ich, dass die Rückmeldung der Reifen besser ist bzw. ich spüre am Lenker
was der Reifen so macht. Die Linie ist aber nicht mehr ganz so direkt, fühle mich aber ziemlich sicher!
Reifendämfung ist ideal, teilweise vielleicht etwas schwammig, gibt mir aber trotzdem ein gutes Gefühl in hoher Schräglage (Reifenkante)

Bei einem Luftdruck von vorne 2,5 und hinten 2,9 fühlt sich das Mopped noch handlicher und leichtfüßiger an , hält die Linie super direkt bei Kurvenfahrten in Schräglage Lenkimpulse direkter!
Aber fast keine Rückmeldung der Reifen.


Ist diese leichte Unruhe jetzt bei einem höherem Querschnitt normal?
Zuletzt geändert von Achim60 am Donnerstag 22. April 2010, 13:11, insgesamt 5-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

ich sag da jetzt mal lieber nix zu.... :clubbed:
BMW RR Cup 2025 #86
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

und ich frage mich, was er uns damit sagen/fragen möchte?!
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

8)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hallo achim

danke für deinen erfahrungsbericht bezüglich luftdruck und querschnitt.

aber die meisten hier im forum sind bei dem thema einige schritte weiter :lol:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

:shock:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Lassen wir Achim mal nicht dumm!
Deine Luftdrücke z.B. beziehen sich auf Straßenreifen.
Rennreifen sind ganz anders und brauchen andere Drücke.
Auf der Rennstrecke fährt man bis auf wenige Ausnahmen keine Straßenreifen und selbst wenn man die fährt, befinden die sich z.B. in einem anderen Temperaturfenster. Daher wird kaum jemand hier etwas mit deinen Asssagen/Fragen anfangen bzw. etwas dazu sagen können, weil das hier ein Rennforum ist. Mit deinem Fred bist du in einem anderen Forum sicherlich besser aufgehoben.
  • Benutzeravatar
  • Achim60 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 00:05
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim60 »

mr_spinalzo hat geschrieben:hallo achim

danke für deinen erfahrungsbericht bezüglich luftdruck und querschnitt.

aber die meisten hier im forum sind bei dem thema einige schritte weiter :lol:

Das weis ich, deshalb frage ich auch hier die Profis :D

Ich bin auf der LS am rumtüfteln.

Bei einem Luftdruck von vorne 2,3 und hinten 2,5 habe ich eine kleine
unruhe im Lenker aber nur wenn ich das Gas zumache) zwischen 100 und 120km/h dieses habe ich erst seit ich den 55.er
Reifen drauf habe.
Mit einem Luftdruck von vorne 2,5 und hinten 2,9 ist am Lenker fast nichts mehr zu spüren.

Deshalb auch die Frage an euch, hätte ja sein können, dass hier
jemand das gleiche beim Wechsel von 50.er auf 55.er Querschnitt festgestellt hat
:D

Ist es möglich, dass eventuell bedingt durch den 55.er Reifen auch leichte Unruhen ins Fahrwerk kommen?
Zuletzt geändert von Achim60 am Donnerstag 22. April 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Auf der LS fährt man aber keine 100-120.
Du meinst wohl die Autobahn! :P :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Achim60 Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 00:05
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Hinterreifen 50.er oder 55.er Querschnitt?

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim60 »

Sorry, wollte mit meiner Frage hier im Forum keinen verletzen :)
Zuletzt geändert von Achim60 am Donnerstag 22. April 2010, 13:18, insgesamt 4-mal geändert.
Antworten