Zum Inhalt

Ducati 748R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Ducati 748R

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

Wer kennt sich hier mit Ducati's aus???
Hat die 748R, Bj.2000 eine Showa Gabel oder Öhlins???
Wie sieht's mit den Motoren aus, sind die robust oder eher anfällig???
Frage wegen diesem Angebot
http://cgi.ebay.de/DUCATI-748-R-mit-vie ... dZViewItem
  • Benutzeravatar
  • MD_998 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 14:33
  • Wohnort: HSK

Kontaktdaten:

Beitrag von MD_998 »

Modelljahjr 2000 Showa
Modelljahr2001 Öhlins

Wenn du Japanische Motorräder gewohnt bist, dann werden dir die finanziellen Mittel zur Erhaltung des Motors über die Saison im Vergleich zu den enstehenden Kosten eines reihen 4 Zylinder als utopisch erscheinen.

Zudem eine 748 nicht gerade ein kräftiges Motorrad ist
Zuletzt geändert von MD_998 am Dienstag 11. Oktober 2005, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin kaufes

Die gabs mit Öhlins und mit Showa-Gabel.
Diese hat ja eine Showa,was natürlich kein Vergleich zur Öhlins ist.
15 PS mehr durch das Eprom und Auspuff ist etwas Hoch gegriffen !
Realistisch sind eher 10% Mehrleistung bei einem GUTEN Eprom,wobei das Performance Eprom nix taucht !
Die "R" Motoren sind schon etwas anfälliger und brauchen ein geübtes Schrauberhändchen.
Wenn du dich für das Moped entscheiden solltest,tausche bitte gleich den Carbon Kupplungsdeckel gegen einen aus Alu,denn im Falle eines Falles bleibt von der Kupplung nicht viel über!

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Ducati 748R

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

kaufes hat geschrieben:Wer kennt sich hier mit Ducati's aus???
Hat die 748R, Bj.2000 eine Showa Gabel oder Öhlins???
Wie sieht's mit den Motoren aus, sind die robust oder eher anfällig???
Frage wegen diesem Angebot
http://cgi.ebay.de/DUCATI-748-R-mit-vie ... dZViewItem
Ich habe selbst knapp zwei Jahre eine 748 R BJ 2001 gefahren, auch auf der Rennstrecke.

Die 2000er hatte eine Showa-Gabel, ab 01 hatte sie eine Öhlinsgabel. Die 01 + 02er Modelle hatten dann auch noch eine Carbon-Airbox serienmäßig und viel bessere Bremsen, nämlich die traumhaften Brembo-Zangen mit den 4 Einzelbelägen.

Der 748R-Motor ist schon etwas Spezielles: Durch scharfe Nockenwellen, größeren Ventilhub und 54er-Drosselklappenkörper auf hohe Leistung getrimmt, ist er nicht unbeding untenrum sehr durchzugsstark. Ab 9.000 u/min gehts dann ab ganz gut vorran. Der Drehzahlmesser setzt dem munteren Drehen aber schon bei 11.500 u/min wieder ein Ende. Der nutzbare Drehzahlbereich ist also sehr eng. Mich hat der enge Drehzahlbereich auf der Rennstrecke immer Zeit gekostet.

Der Motor an sich ist alles andere als robust. Bei deiner Frage musste ich schon ein bißchen grinsen 8) Die scharfen Steuerzeiten und die steilen Ventilerhebungskurven setzen den ohnehin anfälligen Kipphebeln sehr zu. Bei meiner wurden bei 6.500 km alle 8 Öffnerkipphebel aufgrund von Laufspuren auf Garantie getauscht! Normal kostet einer um die 80 €.... Da bekommt man nur das kalte Kotzen. :twisted:

Was nur wenige wissen ist: Dieses schnieke Moped hat Titan-Pleuel. Das sorgt unter anderem für das schnelle Hochdrehen des Motors. Aber Titan ist nunmal spröder als Stahl und alle 20 TKM sollten die Pleuel erneuert werden. Kostenpunkt: Etwa 800 € je Pleuel plus Lohn für das Öffnen des Motors; das macht mindestens 2.000 €. Rate mal warum der Typ das Moped mit etwas mehr als 20 TKM verkaufen will.... :lol: :lol: :lol: :lol:

Leistungsmässig scheinen mir 120 PS schön möglich. Im Gegensatz zu den ganzen Japan-Scheiß-PS-Übertreibungskisten (OK, Aprilia hat sich das Übertreiben auch angewöhnt), sind die PS-Angaben eher zu niedrig gegriffen. Meine unveränderte R hatte mit offenen Tüten echte 113 PS bei 105 PS Werksangabe. Ne 50er Auspuffanlage samt AUF DAS MOPED ABGESTIMMTEN Eprom bringt etwa 5 PS obenrum und zieht untenrum etwas ab. Also sind ECHTE 118 PS schon drin.
Ein Standart-Eprom von der Stange wird kaum richtig funktionieren, und wenn dann nur aus Glück. Die 748 R ist wirklich sehr schwer abzustimmen und mich z.b. hat ein funktionierende Abstimmung auf Straße und Prüfstand an die 500 € gekostet. :? Und selbst dann hat sich das im Laufe von 3-4 TKm wieder etwas verstellt, so dass wieder ne Grundeinstellung mit Synchrionisation usw. fällig gewesen wäre. :x

Ansonsten ist das ein traumhaftes Moped, mit traumhafter Optik, traumhafter Akustik (es gibt keine schönere Musik mit den offenen Töpfen), einer traumhaft stabilen Kurvenlage und einer traumhaften Schrauberfreundlichkeit mit Schnellverschlüssen überall, sogar an den Benzinleitungen!! Mit einer Schraube, einem Stecker und zwei Stiften hast du die komplette Sitzbank und den Tank abmontiert, usw, usw, usw. Radwechsel dauert durch die Einarmschwinge 30 Sekunden und der Knieschluß ist sowas von sagenhaft schmal, dass man beim Aufsitzen auf ne GSX-R 1000 K1-4 z.b. sofort kotzen möchte, weil man so unendlich unnatürlich mit gespreitzten Beinen drauf sitzt.

Du musst halt nur beachten, dass der Motor nicht lange hält und dass er nicht wahnsinnig viel Leistung hat. Für die meisten 600er hats immer gereicht, aber du bist halt nur gleichschnell wie ne R 6 und nicht schneller.

Letztendlich stehen die Kosten aber nicht in einer vernünftigen Relation zur Leistung und deswegen habe ich meine verkauft, bevor bei mir aufeinmal ein Pleuel aus dem Gehäuse rausguckt.
Für die Straße hätte ich sie gern behalten, aber dafür bin ich nicht reich genug.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • PeterK. Offline
  • Beiträge: 331
  • Registriert: Montag 8. November 2004, 20:50
  • Wohnort: Nähe Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von PeterK. »

der Michael hat perfekt geschrieben,dem ist kaum was hinzuzufügen

hatte 2000 und 2001 er,beide auf Rennstrecke gefahren

die 2001er ist die bessere(Bremsen,Gabel)

bei dem offenen Umbau immer!! erst bei 11500 schalten,dann geht es vorwärts mit der Leistung und leider auch mit dem Verschleiß!!

Pleuel würde ich bei Rennstreckengebrauch wegen Gefahr von kapitalen Motorschäden öfter als 20000 tauschen,und den Preis für die jeweils fälligen neuen Pleuelschrauben ist auch vom feinsten :shock:

wie gesagt ein geiles Motorrad,aber für die rennstrecke würde ich mir die nicht mehr holen

Gruß
Peter
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Micheal:
Entschuldige, bist Du weich?
Der Motor ist durchaus Standfest, das Problem mit den Kipphebeln würde ich mal Deinem Schrauber zuschreiben, wegen zu gering eingestelltem Spiel!
Das die Pleuel alle 20000 km gewechselt werden müssen, ist auch eine Geschichte von den Gebrüdern Grimm.
Das eine 748R schwer einzustellen wäre, stimmt auch nicht, eher liegts an Deinem unfähigen Mechaniker, der anscheinend ziemlich Geschäftstüchtig ist. Wenn er Dir dafür 500€ aus der Tasche zieht, respekt!

Reell sind mit Eprom und offener Anlage 113PS, alles andere ist utopisch!
Mit offener Anlage und Chip ist ab 6500U/min genug Schmalz vorhanden. Wenn Deine erst ab 9000 geht, kannst Du Dich bei Deinem Mechaniker bedanken!
Ein Eprom auf den Motor abzustimmen ist ein solcher Quatsch, wie er größer nicht sein könnte!
Ich bin neben dem Serienmotor mit dem original Eprom für die offene Anlage auch einen RS Motor(aus der SSP Weltmeisterschaft) in meiner R gefahren. Der RS Motor hatte ein speziell auf den Motor abgestimmtes Eprom, und im Vergleich mit dem originalen Performance Eprom war der unterschied auf dem Prüfstand am selben Tag, bei gleichen Bedingungen genau 1PS! Beim RS Motor von Eprom zu Eprom.

Das einzige Problem das die 2000er R hatte, sind die Kolben die 200gr. schwerer sind als bei der 996SPS. In verbindung mit den Titanpleueln(die die 996SPS auch hatte) und den höheren Drehzahlen der 748R machten die Pleuellager schlapp! Bei manchen rissen auch die Pleuel ab.
Wer damit (so wie ich) ein Problem hatte, bekam auf Kulanz neue Zylinder,Titanpleuel, leichtere Kolben(die ab 2001 dann Serie waren), und die passende KW dazu. Und das, egal ob man auf Straße oder Rennstrecke unterwegs war.
Wer damit großteils auf der Straße unterwegs war, und den Motor nicht immer am Limit bewegte, der ist damit heute noch unterwegs.So wie der Besitzer meiner 2000er R!


@kaufes:
Eine 748R ist ein wirklich geiles Motorrad, hat durchaus das Zeug zu einem Klassiker und man kann sehr viel Spass damit haben! Leistungsmässig hat sie gegen aktuelle auch eine Chance!
Frag den Besitzer ob die leichten Kolben eingebaut sind. Wenn ja, kannst Du sie kaufen. Allerdings würde ich erst abklären, in welcher Werkstatt das gemacht wurde. Nicht das zufälligerweise die selbe Leuchte von Mechaniker wie bei Michael dran war.....

Ach ja,hätt ich beinah vergessen:
Die Showagabel funtioniert super! Bin damit am Pannoniaring mit dem Serienmotor 2.05.5 gefahren!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

Tschuldigung,passt hier zwar nicht rein,aber

Roland's Beiträge zu lesen macht immer Spaß......! :lol: :twisted: 8) 8) :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

@Roland
Gibt das wieder ein:

"Zwei Leute, die im Grunde das selbe meinen, reden aneinander vorbei ???"

Soll's ja schonmal gegeben haben :roll: :wink:

Michael hat nicht ganz unrecht mir dem was er geschreiben hat und Du auch nicht !!!

Natürlich kann man ne 748R schnell und sogar halbwegs standfest bekommen, aber für einen normalen Japsen-Treiber ist das u.U. schwer zu vermitteln. Wenn man da mit der selben Sorgfalt wie an eine 600er GIXXe rangeht, dürfte das in einem Desaster enden :wink:

Und auch der neue 749er R(S)-Motor scheint gut genug zu gehen, aber nur wenn man den gewissen Mehraufwand treibt :roll:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bremsenix hat geschrieben:@Roland
Gibt das wieder ein:

"Zwei Leute, die im Grunde das selbe meinen, reden aneinander vorbei ???"

Soll's ja schonmal gegeben haben :roll: :wink:

Michael hat nicht ganz unrecht mir dem was er geschreiben hat und Du auch nicht !!!

Natürlich kann man ne 748R schnell und sogar halbwegs standfest bekommen, aber für einen normalen Japsen-Treiber ist das u.U. schwer zu vermitteln. Wenn man da mit der selben Sorgfalt wie an eine 600er GIXXe rangeht, dürfte das in einem Desaster enden :wink:

Und auch der neue 749er R(S)-Motor scheint gut genug zu gehen, aber nur wenn man den gewissen Mehraufwand treibt :roll:

Es geht definitiv um die 200er 748R. Und deren Problem habe ich beschrieben. Das, was Michael beschrieben hat ist zu 100% Schrauberversagen! Mehr gibts da nicht zu sagen. Jedem wird klar sein, das man bei einer Ducati mehr aufpassen muß als bei einem 08/15 Japaner. Behandelt man diese Motorräder aber standesgemäß, halten die selbst im Rennbetrieb. Im Winter mal Ventilspielkontolle, neue Zahnriemen und das wars im groben schon. Das wird wahrscheinlich jeder Japaner auch brauchen. Bis aufn Zahnriemen natürlich....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Roland hat geschrieben:Behandelt man diese Motorräder aber standesgemäß, halten die selbst im Rennbetrieb. Im Winter mal Ventilspielkontolle, neue Zahnriemen und das wars im groben schon. ....
Meine Rede, predige ich ja auch immer .... deshalb hab ich ja die 998R

Aber Fakt ist auch, dass wenn man so ein Fahrzeig lieblos behandelt es das einem etwas übler nimmt als ein X-beliebiger Reiskocher. Und da "kaufes" im Avatar ne GIXXe hat und letztlich auch über ne R6 sinnierte (wenn ich mich recht erinnere), besteht ja die Möglichkeit, dass er von Ducati keine Ahnung hat.

Und ne GIXXe kann man nunmal nach 100 Kilomter einrollen direkt auf der Rennstrecke einfahren. Und wenn der Motor kaputt ist, schiesst man sich halt nen neuen bei eBay. Da ist die Herangehensweise an ne Duc doch etwas anders.

Ich bin auch der Meinung, dass z.B. bei den Testastrettas fast alle Probelme, so es sie denn überhaupt gibt, druch unfähige Schrauber oder Fahrer verursacht werden. Und der Motor ist definitv standfest !!!!

Nur so narrensicher wir nen liebloser Eisenhaufen aus Yahkasuho ist er nunmal nicht.
Antworten