Werte Hässliche,
durch eine Verkettung unglücklicher Umstände (na klar, was auch sonst) habe ich gestern mein Mopped nachhaltig kaltverformt. Die meiste Energie hat der Boden aufgenommen, sie hat drei etwa 30 cm tiefe Löcher in eine schöne weiche Weide gegraben.
Potential für die Rennstrecke hat sie daher noch, allerdings hätte ich gern den einen oder anderen Rat, was meine Schäden (also die am Mopped; dass ich einen ziemlich großen Schaden haben muss, ist mir bewusst) angeht.
1. Heckrahmenhalterung unten Schraube ausgerissen; d.h. die Hälfte der Halterung fehlt. Es ist leider schon der zweite Heckrahmenbruch, also bin ich mir nicht sicher, ob die Halterungen nicht doch schon vorgeschädigt sind. Beim letzten Mal ist allerdings der Rahmen an etwa 1/4 Länge (von vorn gesehen) beidseitig gebrochen
-> was draufschweißen lassen, Gewinde reinschneiden, Heckrahmen anbauen, fertig? oder doch lieber die ganze Sache mit Kriechmittel und was weiß ich auf Risse überprüfen lassen?
[img]http://img243.imageshack.us/img243/5722/img0214x.jpg[/img]
[img]http://img710.imageshack.us/img710/137/img0218zi.jpg[/img]
2. rechte Fußraste Rastenkörper abgerissen, dabei wohl auch die Raste verbogen -> alles wegschmeißen oder teilweise Neuteile ersetzen, oder ?!? geradebiegen?!? (einmal biegen, zweimal biegen, ab?)
[img]http://img186.imageshack.us/img186/6273/img0216y.jpg[/img]
[img]http://img406.imageshack.us/img406/8531/img0215x.jpg[/img]
3. Gabel sieht noch gut aus, allerdings hat es den Lenkanschlag an der Gabelbrücke etwas verschoben (nicht ab). Die Lenkstummel sind auf nahezu unberührt bis auf ein paar Kratzer.
Was sollte ich damit vernünftigerweise tun? Ist auch Wurst, ob es was kostet, denn wenn man innerhalb von Sekunden Tausende von Euros vernichtet, dann ist das was jetzt kommt, nicht mehr so wichtig.
Vielleicht hat auch noch jemand nen Tipp für mich, wie ich das mit dem Batteriefach lösen kann, da sind auch die Halterungen ab. Obwohl ich noch nen originalen Heckrahmen auf Halde hab, wollte ich jetzt lieber einen kurzen anbauen, alles andere hat eh keinen Sinn. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich dann auch die ganze Unterkonstruktion für die Elektrik neu machen muss. Falls noch jemand weiß, ob das überhaupt mit dem originalen Sitzkissen machbar ist, dann bitte Nachricht! Fragen über Fragen. Ein Rennstreckenmopped ward geboren...
Vielen Dank!
(und macht mir Hoffnung)
Einschätzung Wiederaufbau Rahmen / Fußraste 750er K4
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- campari Online
- Beiträge: 5319
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
Einschätzung Wiederaufbau Rahmen / Fußraste 750er K4
Kontaktdaten:

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Meiner Meinung nach kannst Du die Halterung schweißen und das Gewinde neu bohren/schneiden, weil die Stelle eigentlich nur auf Druck belastet wird. Mach dann einen Motoholders heckrahmen hin, die verbiegen sich leichter als das Original und schonen so den Hauptrahmen. Zusätzlich noch die Schauben von der RN 12 verwenden, die sind aus Alu und funktionieren wie eine Sollbruchstelle. Die Raste würde ich mal zerlegen. Es kann sein, daß nur die Schrauben krumm sind und die Hülsen dahinter gequetscht. Neue Raste hin und fertig. Wichtig!! Immer alles Schrauben nachziehen und das Bremssystem eine Nacht unter Druck setzen(Kabelbinder am Hebel) um zu prüfen ob alles dicht ist!!
Grüßle, Ketchup#13
Meiner Meinung nach kannst Du die Halterung schweißen und das Gewinde neu bohren/schneiden, weil die Stelle eigentlich nur auf Druck belastet wird. Mach dann einen Motoholders heckrahmen hin, die verbiegen sich leichter als das Original und schonen so den Hauptrahmen. Zusätzlich noch die Schauben von der RN 12 verwenden, die sind aus Alu und funktionieren wie eine Sollbruchstelle. Die Raste würde ich mal zerlegen. Es kann sein, daß nur die Schrauben krumm sind und die Hülsen dahinter gequetscht. Neue Raste hin und fertig. Wichtig!! Immer alles Schrauben nachziehen und das Bremssystem eine Nacht unter Druck setzen(Kabelbinder am Hebel) um zu prüfen ob alles dicht ist!!
Grüßle, Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
Hallo,
was das Batteriefach angeht brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich habe es grade bei meiner Kiste (die gleich wie du) durch mit einem kurzen Heckrahmen. Da kannst du ein ganzes Stück von der Heckunterverkleidung (Plastik) wegschneiden, und denn ist noch dicke platz da. Ich habe allerdings nicht das originale Sitzkissen, sondern sone Konstruktion von Polidom dran.
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
was das Batteriefach angeht brauchst du dir keine Sorgen machen. Ich habe es grade bei meiner Kiste (die gleich wie du) durch mit einem kurzen Heckrahmen. Da kannst du ein ganzes Stück von der Heckunterverkleidung (Plastik) wegschneiden, und denn ist noch dicke platz da. Ich habe allerdings nicht das originale Sitzkissen, sondern sone Konstruktion von Polidom dran.
Viel Spaß beim basteln!
Gruß
- campari Online
- Beiträge: 5319
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
was ein Zufall, die steht direkt daneben in der Garage...dann tausch ich mal die SchraubenKetchup#13 hat geschrieben:... Zusätzlich noch die Schauben von der RN 12 verwenden...

Würden es denn auch andere Aluschrauben tun, oder sind die Yamsen-Dinger noch irgendwie besonders?!?
Dank sagt
bitteres rotes Getränk mit Alkoholgehalt

Öfter mal die Hände waschen!!!