Zum Inhalt

Rundsteckenpokal - ja, da bin ich dabei! Der Flyer

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Oliver Struck Offline
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
  • Wohnort: Hüllhorst
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver Struck »

Wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf

Ich hab irgendwann in 2002 mal ein paar Rennen der Klasse Open gefahren. War richtig gut. Hatte trotz Serien R1 mit Scheinwerfer und Serienverkleidung keine größeren Probleme mit den TK's. Auch nicht, als ich ein schnödes Alublech nehmen musste und mit Tape und Popnieten grobstollig eine "geschlossene untere Verkleidungswanne" konstruieren musste. Diese löchrige Wanne haben die abgesegnet und mich fahren lassen.

Nur leider ist dies eher die Ausnahme, das weis ich auch. Egal ob im Auto- oder Motorradsport gibt es immer Offizielle, die meinen sich unnötig aufspielen zu müssen. Und komischerweise je unbedeutender die Klasse um so größer das Theater.

Aber zum Thema Rundstreckenpokal. In 2002 und davor waren einige Veranstaltungen mit dem Seriensport gekoppelt. Strecken wie Nürburgring Kurzanbindung und auch den GP Kurs, Oschersleben, Hockenheim und ein prallvolles Starterfeld hatten unheimlich viel Spass gemacht. Am Nürburgring hätte ich mal aus der 1. Reihe starten können, bin aber zu spät zum Vorstart gekommen und musste mich hinten anstellen - in die 14. Startreihe!!! Viele namhafte und schnelle Jungs aus der IDM trainierten dort und entsprechend war das Niveau sehr groß. In 2002 fuhr man mit einer schnellsten Rennrunde von 1.34 in Oschersleben mit 30-40 sec Rückstand auf die Spitze ins Ziel

Schön wär es, wenn die sich zusammenraufen würden und wieder solche Wochenenden in Kombination mit dem Seriensport aufziehen. Früher war Fahrzeit reichlich. Mit 2 freien, 2 Zeittrainings und 2 Rennen kam man schon ordentlich zum Fahren. Und für manche echt nicht unwichtig, man kann es auf Samstag / Sonntag begrenzen.

Strecken bis nach Ungarn find ich persönlich eher bescheiden, ehrlich gesagt haben wir in Deutschland genug permanente Rennstrecken. Und dass die immer zu teuer sein sollen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Auch der Nürburgring nicht.

Grüße

Oliver
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Martin:
Bin in Lechfeld auch schon gefahren. Apropos Sicherheit: hast Du auch am Streckenrand die Fahrbahnbegrenzungsleuchten gesehen? Die sind festbetoniert! Ich möchte da nicht dagegenrutschen! Bei irgendeinem Cup-Rennen rutschte da nur das Motorrad dagegen, der Schaden war beträchtlich, weil es den Zylinderkopf erwischt hatte... Mehr brauche ich zu Flugplätzen nicht sagen!
Schleiz und Frohburg sind alles andere als sicher. Wenn man wie z.B. in Straubing in voller Schräglage über eine 1m breite Stahlplatte fahren muß, frage ich mich was das mit Racing und Sicherheit zu tun hat, geschweige denn im Regen.
Genauso diese elenden Strohballen als Streckenbegrenzung die überall bei den minderwertigen Rennstrecken verwendet werden, der Vordermann bleibt an einem mit der Schulter hängen, den Ballen reissts vor mein Vorderrad und den Hintermann lässts aufs Maul obwohl er nichts falsch gemacht hat! Herzlichen Dank dafür!

Ok, bei dem einen Veranstalter kostet der Transponder was, z.B. 5€ pro Tag, beim anderen ist die Versicherung mitdrin. Bei z.B. Jura kostet der Transponder nichts.

Ich rede nicht von Niveau der Open Klasse sondern allgemein, insofern ist das Argument gar nicht weit hergeholt. Das die Cup Leute schneller werden, die Du so liebst und über alles verteidigst, ist ja klar. Das liegt aber nicht am Cup selbst, sondern an der einstellung der Fahrer, die gehen halt mit einer anderen Motivation an die Sache ran wie die meisten Renntrainingsbucher. In den Cups sind genug Pfeifen dabei die am Saisonende genauso langsam oder noch langsamer sind wie vorher . Und ich will jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Cups anfangen, weil das eh zu keinem Ende führt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Roland,

ich weiß gar nicht warum du so aufgebracht bist?

Straubing habe ich bereits als nicht prickelnd ausgeschlossen.

Wenn du sagst das Schleiz nicht sicher ist und die
Renntrainingsveranstalter nur fahren wo es sicher ist, widerspricht sich das genau hier.

Ich liebe auch nicht die Cups und verteidige sie über alles, halte sie aber nach wie vor für eine gute Möglichkeit schnell zu werden.
2 Beispiele gefällig?
1.) Holger # 44 kommt aus dem Rundstreckenpokal und ist denke ich durchaus als schnell zu bezeichnen.
2.) CeDee hat sich über das Jahr mächtig gesteigert und zum schluss hat er auch noch Punkte eingefahren. Es würde mich arg wundern wenn er die ganzen Jahre vorher keine Motivation hatte.
In einem Cup wachsen die meisten mit ihrem Umfeld. Und richtig, auch dort gibt es richtige Pfeiffen.

Was heißt "allgemeines Niveau"? Es gibt nur 3 Klassen: Ssp Open SStck. In der Ssp fehlt es derzeit sicher an Niveau, in den anderen beiden Klassen sind schon gute Fahrer unterwegs meines Wissens.

Strohballen als innere Begrenzung habe ich selbst schon länger nicht gesehen, wobei auf Flugplätzen ja gerne die hohen hinstellbaren Curbs genommen werden die ich auch nicht ganz so prickelnd finde.

Gefährlich finde ich an permanenten Strecken z.B. die Querspange in Hockenheim. Frag mal Chris. Oder dass man wie noch voir gar nicht allzu langer Zeit in OL bei einem Sturz Ende SZ nach dem Kiesbett mitten in der Kurve wieder auf die Strecke zurückkam.
Gefährlich finde ich auch, Fahrer zum Rennen zuzulassen, die keine Qualizeit erreichen müssen. Eine Qualizeit hat gerade im B-Lizenz-Bereich durchaus ihren Sinn.

Wenn alle sagen würden, dass Lizenzsport ohne WM-Ambitionnen sinnlos ist, dann gäbe es keine WM.

Ich bin ganz sicher auch nicht mit allem einverstanden was sich die Funktionäre da ausdenken, vieles finde ich völlig blödsinnig, aber was spricht dagegen sich entprechend zu verhalten und sein Motorrad entsprechend aufzubauen?
Und bei Renntrainings gibt es auch genug dinge die mir nicht passen, die ich aber trotzdem nicht ändern kann.

Genug geschwafelt. Du magst den Rundstreckenpokal nicht und fährst lieber Renntrainings und die dort stattfindenden Rennen, ich fahre lieber Lizenz-Rennen und das eine oder andere Training. Deswegen bist du kein besserer oder schlechterer Mensch und ich auch nicht. Ok?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Deswegen bist du kein besserer oder schlechterer Mensch und ich auch nicht. Ok?
Jedenfalls seid ihr BEIDE ausgesprochen HÄSSLICHE Menschen, und deswegen solltet ihr IMMER, was immer ihr auch tut, einen Helm tragen!! Deshalb bieten sich sowohl Renntrainings als auch lizenzierte Rennen uneingeschränkt für euch an! :twisted: :twisted:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Na Martin wieder am Erbsen zählen ?

Gruß
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Martin:

Vergiss es!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

auch wenn ich beide nicht persönlich kenne, ich gebe bundy ausnahmsweise vollumfänglich recht... :D :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Wie gesagt wir suchen Fahrer die am Rundstreckenpokal Interesse haben
Michael Geiger und ich versuchen Fahrer zu motivieren die dort mit machen.
Wer lieber bei den anderen Veranstaltern fährt soll das machen.
Ich bin dieses Jahr auch auf einer (sehr gefährliche) Strecke
bei Artmoto bzw Bikepromotion gefahren und zwar in Schleiz.

Hab gerade ein e-mail von Michael Geiger bekommen
das nächstes Jahr warscheinlich diese Strecken zur Verfügung stehen.
Oschersleben
Hockenheim GP Kurs
Frohburg
Nürburgring (Sprintstrecke)
Dahlem
evtl.Schleiz
und evtl Comar Berg

Ihr könnt natürlich hier noch 2 Jahre weiter diskutieren
wer aber wirklich Interesse hat kann Michael Geiger anmailen
und Verbesserungvorschläge oder Kritik posten
oder halt im Rundstreckenpokalforum.

Die Veranstalter und der DMSB verfolgt die Diskussion im Rundstreckenpokalforum.
Mein Verbesserungsvorschlag war übrigens ein Warm Up
vor dem Rennen bei einer zwei Tagesveranstaltung.

Also wer mal ne andere Rennserie fahren will.....

PS:will kein Seriensport mehr fahren ,bei den Veranstaltern würde ich ja gerne fahren wenn die Strecken nicht so weit entfernt wären!
Grüsse Hans
  • r1-ingo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 13:05

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-ingo »

bin auch lange seriensport gefahren, werde aber auch nächstes jahr superstock fahren, die strecken sind doch klasse, und mit den 2 freien trainings und dem zeitraining plus rennen kommt mann( frau) genug zum fahren fürs geld.. renntraining hin oder her, bein rennen gibt man immer etwas mehr gas.... und da ist es doch was man(ich) will, sich mit anderen messen...
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

ähm rennen gibts aber bei freien veranstaltern auch, und nihct zu wenig, mein rekord liegt bei 7 an einem WE
Antworten