GRIPone Pro Traction Controll ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI
Was willst du da vergleichen, die Systeme sind gänzlich unterschiedlich, im Mess verfahren wie auch verhalten.
Die BMW hat wohl die komplexsete Serienelektronik drin die es derzeit im Motorradbereich gibt. Die TC arbeitet drehmomentbasiered. Das System kommt mit wenigen zusätzlichen Sensoren aus, ist aber dafür recht rechen intensiv. Leider ist das BMW System nur sehr begrenzt einstellbar. Alle Leute mit dehnen ich bis jetzt gesprochen habe, sagen das im trockenen auf der Renne nur der Slick Modus sinn macht, was die Einstellmöglichkeiten auf 0 reduziert. Man wird sehen was über das an die Händler ausgeliefert Diagnosesystem möglich ist.
Bei der Gripone handelt es sich um eine Addon TC die radsensorbassierende arbeitet und im Fall des erreichens des Sollwertes einen Zylinder wegschaltet. Das System ist recht variabel einstellbar aber durch die Radsensoren auch recht empfindlich. Ein großer Nachteil des Systems ist das es auf Whellys recht empfindlich reagiert und einen mit der Bratpfanne zurückholt. Dies liegt aber nicht an der Gripone sondern am Messverfahren.
Beide Systeme habe ihren sinn und auch Daseinsberechtigung. Wirklich vergleichen kann man die Gripone wenn überhaupt mit den frühen Versionen der Ducati 1098R. Ich will hier kein System schlecht machen alle haben ihrer Vor und Nachteile aber jeder sollte sich auch über die Grenzen seines zu Einsatzkommenden Systems klar sein. Es sollte auch jedem klar sein das eine TC egal welche am besten arbeitet wenn sie wenig zu tun hat. Heist wenn der Fahrer es schafft 101% zufahren und die TC nur 1% rausregelen muss. Wer glaubt das man einfach mal denn Hahn digital aufzieht bringt im besten Fall eine Menge unruhe ins Fahrwerk und im schlechtesten Fall schießt es ihn in einen erdnahe Umlaufbahn.
Eine perfekte TC im Motorradbereich für die Renne wird es meiner Meinung nach in absehbarer Zeit nicht geben denn dafür ist das Thema zu komplex und der Markt zu klein.
Gruß Thorsten
PS Achja eines noch, wer sich für eine Gripone entscheidet. Bitte den Kat rausmachen, denn der ist sonst schrott.
Was willst du da vergleichen, die Systeme sind gänzlich unterschiedlich, im Mess verfahren wie auch verhalten.
Die BMW hat wohl die komplexsete Serienelektronik drin die es derzeit im Motorradbereich gibt. Die TC arbeitet drehmomentbasiered. Das System kommt mit wenigen zusätzlichen Sensoren aus, ist aber dafür recht rechen intensiv. Leider ist das BMW System nur sehr begrenzt einstellbar. Alle Leute mit dehnen ich bis jetzt gesprochen habe, sagen das im trockenen auf der Renne nur der Slick Modus sinn macht, was die Einstellmöglichkeiten auf 0 reduziert. Man wird sehen was über das an die Händler ausgeliefert Diagnosesystem möglich ist.
Bei der Gripone handelt es sich um eine Addon TC die radsensorbassierende arbeitet und im Fall des erreichens des Sollwertes einen Zylinder wegschaltet. Das System ist recht variabel einstellbar aber durch die Radsensoren auch recht empfindlich. Ein großer Nachteil des Systems ist das es auf Whellys recht empfindlich reagiert und einen mit der Bratpfanne zurückholt. Dies liegt aber nicht an der Gripone sondern am Messverfahren.
Beide Systeme habe ihren sinn und auch Daseinsberechtigung. Wirklich vergleichen kann man die Gripone wenn überhaupt mit den frühen Versionen der Ducati 1098R. Ich will hier kein System schlecht machen alle haben ihrer Vor und Nachteile aber jeder sollte sich auch über die Grenzen seines zu Einsatzkommenden Systems klar sein. Es sollte auch jedem klar sein das eine TC egal welche am besten arbeitet wenn sie wenig zu tun hat. Heist wenn der Fahrer es schafft 101% zufahren und die TC nur 1% rausregelen muss. Wer glaubt das man einfach mal denn Hahn digital aufzieht bringt im besten Fall eine Menge unruhe ins Fahrwerk und im schlechtesten Fall schießt es ihn in einen erdnahe Umlaufbahn.
Eine perfekte TC im Motorradbereich für die Renne wird es meiner Meinung nach in absehbarer Zeit nicht geben denn dafür ist das Thema zu komplex und der Markt zu klein.
Gruß Thorsten
PS Achja eines noch, wer sich für eine Gripone entscheidet. Bitte den Kat rausmachen, denn der ist sonst schrott.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi filth
Irgendwann baust du mal ne lowbudget ECU.
Gruß Thorsten
Irgendwann baust du mal ne lowbudget ECU.

Gruß Thorsten
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
also nochmals die wheelie kontrolle kann man auch aus schalten usw ist unabhängig von der TC , und die geht schon fein nichts bratpfanne abe rich habe ja die gripone pro und nicht die gripone
sie regelt nur einen zylinderm zündung richtugn spät aber leute das habe ich doch schon geschrieben
sie regelt nur einen zylinderm zündung richtugn spät aber leute das habe ich doch schon geschrieben
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Ich habe auch nur die gripone und nicht pro geschrieben. Pro habe ich noch nicht gesehen (ausprobiert) also kann ich nichts dazu sagen. Nur soviel meine MoTeC hat bis zu letzten Test bei Wheelies Wie mit der Bartpfanne reagiert. Dank Alan und Dennis die mir den richtige Tip gegen haben ist das jetzt besser.
@ PT
Wie erkennt und regel die pro den den Wheelie?
Gruß Thorsten
Ich habe auch nur die gripone und nicht pro geschrieben. Pro habe ich noch nicht gesehen (ausprobiert) also kann ich nichts dazu sagen. Nur soviel meine MoTeC hat bis zu letzten Test bei Wheelies Wie mit der Bartpfanne reagiert. Dank Alan und Dennis die mir den richtige Tip gegen haben ist das jetzt besser.
@ PT
Wie erkennt und regel die pro den den Wheelie?
Gruß Thorsten
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
das weist du selber vorderrad und hinterrad eventuell noch mit poti den mann kann einstellen wann in welchen bereich die tc arbeiten soll und ihn welchen die wheeliesrung 
aber ich muss das allles erst mal auf der strecke testen dsafür sind wir drei leute die nur das dan machen und ich muss fahren oo gotttttttttt

aber ich muss das allles erst mal auf der strecke testen dsafür sind wir drei leute die nur das dan machen und ich muss fahren oo gotttttttttt
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Na dann bin ich ja mal auf deine Ausführungen gespannt.
Gruß Thorsten
PS Achja vergissnicht sitzen bleiben.
Denn man kann so schlecht Rede und Antwort stehen wenn einem die Luft egbleibt.
Gruß Thorsten
PS Achja vergissnicht sitzen bleiben.

