Du hast ja auch keine Probleme mit der Haltbarkeit sondern eher mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum!SP-12 Harry hat geschrieben:Was bin ich froh, dass es bei meinem Tempo scheissendrecksegal ist was ich aufgezogen habe...hauptsache es ist Michelin!![]()
Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Schulleck Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Mittwoch 21. Februar 2007, 15:07
- Wohnort: Oberhausen/Rheinl.
GP503.de_Franz hat geschrieben:Schulleck hat geschrieben: Ich würd mich jedenfalls freuen wenn der Reifen das halten könnte was versprochen wurde.
Dann kauf doch Bridgestone! - Da bekommst Du was Metzeler versprochen hat!
Hallo Tom,
was die CompK können und was nicht ist doch bereits ziemlich klar und das wird sich auf weiteren Stecken auch nicht großartig ändern.
Hallo Franz
Der Preis ist ja der Punkt, der ist sicherlich unschlagbar. Leider sind mir die Pirelli SC2, 3 und 4 immer wieder aufgerissen und bin dann mal mit den Dunlop´s K106/108 gefahren. UNGLAUBLICH aber die halten. Nur sind die auch gleich mal ein Hauch teuerer
Ich werd die Compk mal ausprobieren und dann mal sehen
Danke für die Tip´s
Gruß
Tom
kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s
Ich war am Samstag auf´m Lausitzring bei gefühlten Null Grad !!!!
Ok der Asphalt hatte irgendwas bei 10 Grad.
Wetter war wechselhaft Regen, Wolken und ein wenig Sonne zwischen durch.
Nur auf Empfehlung meines Reifendealers, habe ich den CompK hinten drauf gezogen. Eigentlich bin ich Pirelli Fan, aber die funktionieren bei den Verhältnissen in der Lausitz mal gar nicht - also Metzler drauf und los.
Und was soll ich sagen - es hat funktioniert und der Reifen sieht immer noch aus wie neu nauch 6 Turns.
Er gibt ein ziemlich gutes Feedback im Grenzbereich, vor allem beim raus beschleunigen. Ich habe ihn warm bei einem Luftdruck von 2 bar gefahren.
Gefahren bin ich damit konstante 55 - 52 Zeiten.
Aber ich glaube auch, das man aus diesem Reifen nicht viel mehr raus holen kann. Für Anfänger und schnelle Fahrer ist der Reifen ne gute Wahl, aber für nen richtigen Racer der auf Zeit fährt ist er nichts.
Gruß Marcel
Ok der Asphalt hatte irgendwas bei 10 Grad.
Wetter war wechselhaft Regen, Wolken und ein wenig Sonne zwischen durch.
Nur auf Empfehlung meines Reifendealers, habe ich den CompK hinten drauf gezogen. Eigentlich bin ich Pirelli Fan, aber die funktionieren bei den Verhältnissen in der Lausitz mal gar nicht - also Metzler drauf und los.
Und was soll ich sagen - es hat funktioniert und der Reifen sieht immer noch aus wie neu nauch 6 Turns.
Er gibt ein ziemlich gutes Feedback im Grenzbereich, vor allem beim raus beschleunigen. Ich habe ihn warm bei einem Luftdruck von 2 bar gefahren.
Gefahren bin ich damit konstante 55 - 52 Zeiten.
Aber ich glaube auch, das man aus diesem Reifen nicht viel mehr raus holen kann. Für Anfänger und schnelle Fahrer ist der Reifen ne gute Wahl, aber für nen richtigen Racer der auf Zeit fährt ist er nichts.
Gruß Marcel
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Hallo Scooter,
ich möchte Deinen Erfahrungsbericht mit ein paar Worten und Infos ergänzen bzw. komentieren.
Die Mischung CompK aus Metzelers Ractec Slick Reihe entspricht dem Pirelli Slick Diablo Superbike in der Mischung PRO... und nach etlichen Geruchs-, Geschmacks- und Anwendungsversuchen möchte ich einfach mal behaupten diese Reifen sind absolut identisch!
Die 5 Euro Preisdifferenz/Reifen kommen aus der Marketingabteilung, denn für Pirelli wird eben deutlich mehr die Trommeln geschlagen.
Aber relativ, also im Bezug auf die Mischungen CompK/PRO wird jeder Fahrer mit einem SBK SC2 Slick spürbar schneller seine Runden drehen. Nur nicht so lange!
@TOM
Was für ein Spagat vom teuersten und schnellsten Reifen den man für Geld kaufen kann zu einer Variante die mit Laufleistung und Problemlosigkeit glänzen möchte.
ich möchte Deinen Erfahrungsbericht mit ein paar Worten und Infos ergänzen bzw. komentieren.
Das ist weniger eine Frage der Marke als der Laufflächenmischung!...ich den CompK hinten drauf gezogen. Eigentlich bin ich Pirelli Fan, aber die funktionieren bei den Verhältnissen in der Lausitz mal gar nicht
Die Mischung CompK aus Metzelers Ractec Slick Reihe entspricht dem Pirelli Slick Diablo Superbike in der Mischung PRO... und nach etlichen Geruchs-, Geschmacks- und Anwendungsversuchen möchte ich einfach mal behaupten diese Reifen sind absolut identisch!
Die 5 Euro Preisdifferenz/Reifen kommen aus der Marketingabteilung, denn für Pirelli wird eben deutlich mehr die Trommeln geschlagen.
Aller Ehren wert als Hobby-Racer bei so miesen Bedingungen gleichgültig mit welchem Reifen 1:52 am Lausitzuring zu fahrenGefahren bin ich damit konstante 55 - 52 Zeiten.
Absoltut gesehen ist das kein Problem und ich bin fest überzeugt, dass Normen, Heitzer, Nicknack ... mit dem CompK oder PRO entspannt Zeiten unter 1:50 fahren...auch, das man aus diesem Reifen nicht viel mehr raus holen kann...
Aber relativ, also im Bezug auf die Mischungen CompK/PRO wird jeder Fahrer mit einem SBK SC2 Slick spürbar schneller seine Runden drehen. Nur nicht so lange!
@TOM
Was für ein Spagat vom teuersten und schnellsten Reifen den man für Geld kaufen kann zu einer Variante die mit Laufleistung und Problemlosigkeit glänzen möchte.
Scooter, ich hätte gern für Dich getestet.
Im zweiten Turn ging mit einem abgelutschten Bridgestone ne 48,3.
War doch ganz gutes Wetter.
Im zweiten Turn ging mit einem abgelutschten Bridgestone ne 48,3.
War doch ganz gutes Wetter.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Du hast doch noch nen Dunlop drauf gezogen am Nachmittag - ging da noch was ??? bestimmtHeitzer hat geschrieben:Scooter, ich hätte gern für Dich getestet.![]()
Im zweiten Turn ging mit einem abgelutschten Bridgestone ne 48,3.
War doch ganz gutes Wetter.
Übrigens hat mich meine Batterie den ganzen Tag nicht mehr genervt - vielleicht war meine Lima einfach noch im Winterschlaf vorm ersten Turn.
Gruß Marcel
Schon komisch mit der Lima.
Für den Dunlop war es einfach zu kalt.
War schon Bridgestone Wetter.
Für den Dunlop war es einfach zu kalt.
War schon Bridgestone Wetter.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ich hatte auch Dunlop D211 GP drauf in 6680.
Ging selbst bei schwuchteligen 1:57-1:59
Und er ist nicht aufgerissen.
Reifentemperatur hinten knapp 70 Grad, vorne etwa 40 Grad, vorne war er etwas kalt, aber da wurden auch die Straßenpellen nicht viel wärmer.
MFG
Ecotec
Ging selbst bei schwuchteligen 1:57-1:59
Und er ist nicht aufgerissen.
Reifentemperatur hinten knapp 70 Grad, vorne etwa 40 Grad, vorne war er etwas kalt, aber da wurden auch die Straßenpellen nicht viel wärmer.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Klar gingen die.
Aufgerissen sind sie auch nicht.
So richtig Grip war trotzem nicht da.
Aufgerissen sind sie auch nicht.
So richtig Grip war trotzem nicht da.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
