Zum Inhalt

Cordona Schaltautomat ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ihr habt nur den Sensor, da wird nix eingestellt außer bei den neuen elektronischen(Auslösekraft und Anwahl druck oder Zugsensor), den könnt ihr aber noch nicht haben.
Ihr müsst das am Powercommander selbst einstellen. Die Einstellung ob Druck oder Zug und Auslösekraft erfolgt bei den "alten" Sensoren mechanisch.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Danke schön, hat geklappt.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Aso. Ich hab mit dem Powercommander zeugsbisher noch nix am Hut gehabt. Aber da wir mit der Kawa ja eh zum Spezi müssen zwecks Abstimmung, kann uns der sicher da was erklären und/oder einstellen.
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

@ lutze

hi lutze sag mal ich werde nächste woche mal den schaltautomaten testen. der pq8 zeigt mir folgende einstellungen

t-80,
auto on/off und
rpm

stellen mich vor kleine fragen.

so wie ich es verstanden habe stelle ich die zeit auf 80 ms zwecks unterbrechungszeit.
wo ich mir fragen stelle ist das mit dem Auto? muss es auf off oder on sein.
und die umdrehungszahl, bei wieviel soll ich den einstellen. wie du weißt hat die pc37 knapp 15 tupm. muss man die umdrehung wegen dem schaltblitz einstellen oder dient dies so wie ich es verstanden habe der automatischen einstellung der unterbrechungszeiten.

im moment habe ich für den s-blitz 14.500 rpm, und t-80ms und auto off eingestellt. hoffe das war so richtig bzw. vielleicht hast du ja einige empfehlungen die wesentlich besser sind.

vg
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gonzo54 hat geschrieben:wie du weißt hat die pc37 knapp 15 tupm.
das Ding dreht in Serie sogar echte 15.200 upm
gonzo54 hat geschrieben:im moment habe ich für den s-blitz 14.500 rpm, und t-80ms und auto off eingestellt. hoffe das war so richtig bzw. vielleicht hast du ja einige empfehlungen die wesentlich besser sind.
genau richtig für den Anfang, das Auto immer auf off weil dann unterbricht er nur bei der eingestellten Drehzahl der Sensor ist dann abgeschalten. Ist nur für Beschleunigungsrennen.

Starte ruhig mit den 80ms fahr 1 oder 2 Turns und setze dann mal auf 70 ms , dann spürst du den Unterschied. Kannst wenn du magst auch direkt auf 70ms gehen, wenn du keine Schlafmütze bist und deine Rastenanlage schon Rost angesetzt hat passt das auch.
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Einbau GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Hy
bin auch gerade den SA einzubauen und muss sagen,
Gut dass ich nicht studiert habe, sonst wäre ich immer noch dabei :cry: :cry:
Habe eine GSXR 750 K8 mit Umkehrschaltung, also muss der Shifter als Zugsenor eingestellt werden, Richtig ??
Die Verbindungskabel die vom Shifter hoch gehen, sind wie folgt angeschlossen.
Gelb/Grün auf Schwarz
Braun auf Rosa
Blau entfällt.
Habe folgende Probleme und hoffe auf Eure Hilfe, vor allem die von Lutz.

1. Im Display erscheint die Fehlermeldung F1

2. Bei Zündung AN erscheint am PQ8 nicht "000" wie in der Beschreibung steht, sondern "0.0"

3. An welches kabel muss ggbfl. das Graue angschlossen werden, falls das Drehzahlsignal nicht ok ist ?

Danke für die schnelle Hilfe, sonst platzt mir evtl. der Arsch.
:oops: :oops:
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Das graue muss an die grün/schwarze Leitung des PQ8 Kabelbaumes.
Zumindest bei meiner K6 ging es nicht ohne diese Verbindung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sulley hat geschrieben:Das graue muss an die grün/schwarze Leitung des PQ8 Kabelbaumes.
Zumindest bei meiner K6 ging es nicht ohne diese Verbindung.
Das ist abhängig von der Firmware also nicht mehr richtig bei aktueller Firmware.

Die Frage vom Brandy verstehe ich nicht so ganz genau, muss ich morgen nochmal drüber nachdenken, bin grad aus OSL zurück.
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Lutze hat geschrieben:
sulley hat geschrieben:Das graue muss an die grün/schwarze Leitung des PQ8 Kabelbaumes.
Zumindest bei meiner K6 ging es nicht ohne diese Verbindung.
Das ist abhängig von der Firmware also nicht mehr richtig bei aktueller Firmware.

Die Frage vom Brandy verstehe ich nicht so ganz genau, muss ich morgen nochmal drüber nachdenken, bin grad aus OSL zurück.
Was hast Du nicht verstanden, dass mit dem studieren ? :lol: :lol:
Hat sich alles erstmal erledigt.
mb-race konnte mir super helfen und ich muss den SA jetzt testen und dann fein abstimmen.
Ich denke, dass alles bis jetzt ok ist.
F1 fehlermeldung war pure Dummheit von mir, was ich nicht weiter diskutieren möchte :o :lol:
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Re: Einbau GSXR 750

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Brandy52 hat geschrieben:Hy
bin auch gerade den SA einzubauen und muss sagen,
Gut dass ich nicht studiert habe, sonst wäre ich immer noch dabei :cry: :cry:
Habe eine GSXR 750 K8 mit Umkehrschaltung, also muss der Shifter als Zugsenor eingestellt werden, Richtig ??
Die Verbindungskabel die vom Shifter hoch gehen, sind wie folgt angeschlossen.
Gelb/Grün auf Schwarz
Braun auf Rosa
Blau entfällt.
Habe folgende Probleme und hoffe auf Eure Hilfe, vor allem die von Lutz.

1. Im Display erscheint die Fehlermeldung F1

2. Bei Zündung AN erscheint am PQ8 nicht "000" wie in der Beschreibung steht, sondern "0.0"

3. An welches kabel muss ggbfl. das Graue angschlossen werden, falls das Drehzahlsignal nicht ok ist ?

Danke für die schnelle Hilfe, sonst platzt mir evtl. der Arsch.
:oops: :oops:
Da rüstet aber jemand auf!! ;)

Freu mich schon auf Osche, muss aber nächstes Wochenende erst noch
heiraten, das hat im Moment eindeutig mehr Priorität. :D
Danach gehts auch an meine R6!!!

Junkie
Antworten