Zum Inhalt

Rundsteckenpokal - ja, da bin ich dabei! Der Flyer

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ich bin schonmal von ´nem DMSB-Heini von der techn. Abnahme
wegeschickt worden, weil mein Startnummernfeld nicht die richtige
Größe hatte.

So einen kleinkarierten Scheiss brauch ich nicht wirklich !

Und bei den angebotenen Strecken ? Na ja ? Is nich der Renner.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

r1-ingo hat geschrieben:nichts gegen alte männer..... :twisted: :D :wink: wir sind doch wie wein.... je älter desto besser..... :idea:
Hab das komischerweise aber noch nie aus einem Frauenmund sagen hören...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • r1-ingo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 13:05

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-ingo »

Mäddie hat geschrieben:
r1-ingo hat geschrieben:nichts gegen alte männer..... :twisted: :D :wink: wir sind doch wie wein.... je älter desto besser..... :idea:
Hab das komischerweise aber noch nie aus einem Frauenmund sagen hören...
wer lrsen kann ist klar im vorteil.....lol :D
  • r1-ingo Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 13:05

Kontaktdaten:

Beitrag von r1-ingo »

r1-ingo hat geschrieben:
Mäddie hat geschrieben:
r1-ingo hat geschrieben:nichts gegen alte männer..... :twisted: :D :wink: wir sind doch wie wein.... je älter desto besser..... :idea:
Hab das komischerweise aber noch nie aus einem Frauenmund sagen hören...
wer lrsen kann ist klar im vorteil.....lol :D
wer schreiben kann auch :D .... meinte natürlich..... lesen....
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Zu meiner ist mal einer nach einem B-Lizenzlauf disqualifiziert worden, weil der Kupplungsdeckel seiner 748 SP mit 3! Alu- statt Stahlschrauben angeschraubt war! Solche Holzköpfe, als wenn der dadurch auch nur 1/100 schneller gewesen wäre. Kleinkarierte Korintenkacker. Deshalb finde ich den ganzen Lizenzkram nur abzocke. Wenn man dann versehentlich jemand bei Gelb überholt, wird richtig teuer. So 150€ macht man dafür locker.
Viel zahlen, wenig fahren!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

man zahlt?

hauweia. auch im seriensport?
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Nasenbohrer hat geschrieben:man zahlt?

hauweia. auch im seriensport?
Wenn du nicht grad darlegen kannst, daß du dich im Infight befandest und die Flagge aus Versehen leider echt einfach übersehen hast, könnte dir das auch in der Serie passieren. Aber sehr, sehr selten.

Der Rundstreckenpokal, so wie er bisher organisiert ist, hat trotz der unpopulären Streckenwahl den Vorteil, daß die Läufe wochenends stattfinden. Wer kann sich schon ständig Urlaub nehmen für´s Kringeldrehen. Wie siehts da im Rahmen von Renntrainings aus?

Was MD zum Funktionärsaufkommen schrub, da muß ich ihm recht geben, auch wenn ich selber zu dem "Verein" gehöre. Ist schon großes Tennis, was da aufgefahren werden muß. Aber in Verbindung mit anderen Rennserien, die zusammen veranstaltet werden, gehts dann ja wieder.
Andererseits ist es halt ne offizielle Meisterschaft, und da wird halt genauer hingesehen, auch beim Reechlemäng. Beim Fußball würd ja auch keiner auf die Idee kommen und sagen "Ach, der Balladolski, der hat´s grad am Knie, dann laß den mal ruhig mit 5cm-Spikes spielen, und das Abseits, hachja, der hat heut nen schlechten Tach, das zählen wir dann mal nich mit."

Als Veranstalter ist mir ein pauschal zahlender Cup aber natürlich näher als ein Rundstreckenpokal, bei dem ich die Teilnehmerzahl nicht kalkulieren kann und die in den letzten Jahren komischerweise auch auf den "richtigen" Strecken meist nicht in den grünen Bereich kam (Ausnahme=Hockenheim). Rechnet sich einfach nicht, und so bleiben wieder nur die preiswerten, aber unbeliebten "Neben"strecken.
Das ist wirklich ein Teufelskreis. Unbeliebte Strecken=wenig Teilnehmer und umgekehrt...
Dabei gäbe es durchaus eine ganze Reihe Teilnehmer-Interessenten, scheint mir.

Wenn da einer ne Idee hat, wie man das ändern kann, möge er sich hier gern auslassen. Ich hab keine.

ßabine
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

Der Rundstreckenpokal, so wie er bisher organisiert ist, hat trotz der unpopulären Streckenwahl den Vorteil, daß die Läufe wochenends stattfinden. Wer kann sich schon ständig Urlaub nehmen für´s Kringeldrehen. Wie siehts da im Rahmen von Renntrainings aus?
auch immer am we...

bzgl. idee:
reformierung von in sich zerfahrenen strukturen ist immer schwierig bis nicht machbar (siehe diese bundesrepublik).
deshalb kann man entweder warten bis es sich von alleine regelt, oder man macht einen tiefen schnitt.
zu letzterem hat keiner den mut (siehe diese bundesrepublik), also läufts auf s erstere hinaus.
fazit: man kann nichts machen (außer auswandern, bzw. woanders fahren).

zwar fatalistisch, aber anders kann ich das leider nicht sehen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

oder ein privater gesamt-cup :)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

ßabine hat geschrieben:
Nasenbohrer hat geschrieben:man zahlt?

hauweia. auch im seriensport?
Wenn du nicht grad darlegen kannst, daß du dich im Infight befandest und die Flagge aus Versehen leider echt einfach übersehen hast, könnte dir das auch in der Serie passieren. Aber sehr, sehr selten.

Der Rundstreckenpokal, so wie er bisher organisiert ist, hat trotz der unpopulären Streckenwahl den Vorteil, daß die Läufe wochenends stattfinden. Wer kann sich schon ständig Urlaub nehmen für´s Kringeldrehen. Wie siehts da im Rahmen von Renntrainings aus?

Was MD zum Funktionärsaufkommen schrub, da muß ich ihm recht geben, auch wenn ich selber zu dem "Verein" gehöre. Ist schon großes Tennis, was da aufgefahren werden muß. Aber in Verbindung mit anderen Rennserien, die zusammen veranstaltet werden, gehts dann ja wieder.
Andererseits ist es halt ne offizielle Meisterschaft, und da wird halt genauer hingesehen, auch beim Reechlemäng. Beim Fußball würd ja auch keiner auf die Idee kommen und sagen "Ach, der Balladolski, der hat´s grad am Knie, dann laß den mal ruhig mit 5cm-Spikes spielen, und das Abseits, hachja, der hat heut nen schlechten Tach, das zählen wir dann mal nich mit."

Als Veranstalter ist mir ein pauschal zahlender Cup aber natürlich näher als ein Rundstreckenpokal, bei dem ich die Teilnehmerzahl nicht kalkulieren kann und die in den letzten Jahren komischerweise auch auf den "richtigen" Strecken meist nicht in den grünen Bereich kam (Ausnahme=Hockenheim). Rechnet sich einfach nicht, und so bleiben wieder nur die preiswerten, aber unbeliebten "Neben"strecken.
Das ist wirklich ein Teufelskreis. Unbeliebte Strecken=wenig Teilnehmer und umgekehrt...
Dabei gäbe es durchaus eine ganze Reihe Teilnehmer-Interessenten, scheint mir.

Wenn da einer ne Idee hat, wie man das ändern kann, möge er sich hier gern auslassen. Ich hab keine.

ßabine
Für was werden die ganzen Lizenzgebühren inkl. der Startgebühren und Einschreibegebühren verwendet? Warum geht der DMSB nicht her und organisiert keine richtigen Strecken muß ja nicht in Deutschland sein, dann fährt man halt in Most und Brno,Pannonia und Hungaro, pro WE 2 Rennen und schon hat man eine Meisterschaft? Wer später in die IDM kennt dann schon die Strecken!
Klar, der Wasserkopf des DMSB muß ja finanziert werden, außerdem interessiert den DMSB die B-Linzenz o.ä. überhaupt nicht. Hauptsache es kommt Kohle rein.
Die techn. Kommisare handeln in meinen Augen nicht im interesse des Sports. Wer jemand wegen 3 Aluschrauben disqualifiziert oder weil die Motorentlüftung in eine rahmenfeste Castrolölflasche geht, dem fehlt jedes Augenmass! Mir ist schon klar, das man das Reglement einhalten muß, aber oft fehlt den Teilnehmern die technische Kompetenz oder schlicht und ergreifend die Zeit. Im A-Lizenz bereich ist das ok. Aber bei den Einsteigern....
Ich fahre deshalb lieber Renntrainigs, bei denen das fahrerische Niveau oft über B-Lizenz liegt!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten