Zum Inhalt

Wilbers, Öhlins, WP und Co???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

J.Dunlop hat geschrieben: Zupin hat nicht umsonst so ein opulentes Areal...
....ja genau, und das hat er nur weil er einpaar überteuerte zubehörfederbeine für euch nasen verkauft. :roll:

ich will weder den zupin noch seine preispolitik verteidigen, aber so eine aussage ist daneben. der hat ganz nebenbei auch noch die huski-deutschland vertretung, und als der umzug ins neue "opulente areal" fertig war, ist auch noch die MV_Agusta-deutschland vertretung dazugekommen. was hätten wohl die ersten oro kunden gesagt, wenn sie ihr 60 000 mark bike in dessen alter werkstatt abgeholt hätten ??? :lol:

...okay die mv-vertretung war mal.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

J.Dunlop hat geschrieben:was spielt das für eine Rolle? Vor wenig mehr als 10 Jahren haben die Teile die Hälfte gekostet.
Dann kauf dir doch ein Fahrwerk von vor 10 Jahren und lass dich wieder hintern Mond schießen.
  • TL-Dirk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 20:06
  • Motorrad: Nix
  • Lieblingsstrecke: ADR,HHR
  • Wohnort: Gerolsheim/Pfalz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TL-Dirk »

marv hat geschrieben:
J.Dunlop hat geschrieben:was spielt das für eine Rolle? Vor wenig mehr als 10 Jahren haben die Teile die Hälfte gekostet.
Dann kauf dir doch ein Fahrwerk von vor 10 Jahren und lass dich wieder hintern Mond schießen.
Genau seh ich genauso! :)
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Muss den Fred mal auskramen. Passt recht gut denke ich...

Wie seht ihr denn die aktuelle Situation? Scheinbar wechseln ziemlich viele Teams in der WM im GP auf Öhlins!?!

Erwartet einer von euch eine baldige Antwort von Wilbers und Co.? Kann doch nicht sein dass alle anderen nicht in der Lage sind da kräftig mitzumischen.
Wer von euch hatte schonmal das Vergnügen eine Öhlinsgabel und deren Innereien mit einer Marzocchi und Seriengeraffel zu vergleichen?
Wann kommt mal ne ordentliche Gabel von WP, Wilbers usw?
Sind die Qualitätsunterschiede wirklich so deutlich?
Woran macht ihr das z.B. an nem Stoßdämpfer fest?
An Hörensagen oder wissen da schon beides zerlegt auf eurem Tisch gelegen hat?

Fragen über fragen!

(Wurde bestimmt zum Teil schon hier beantwortet)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Eiweiss Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 12. August 2008, 20:06
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Eiweiss »

Richard Kies hat geschrieben:Muss den Fred mal auskramen. Passt recht gut denke ich...

Wie seht ihr denn die aktuelle Situation? Scheinbar wechseln ziemlich viele Teams in der WM im GP auf Öhlins!?!

Erwartet einer von euch eine baldige Antwort von Wilbers und Co.? Kann doch nicht sein dass alle anderen nicht in der Lage sind da kräftig mitzumischen.
Wer von euch hatte schonmal das Vergnügen eine Öhlinsgabel und deren Innereien mit einer Marzocchi und Seriengeraffel zu vergleichen?
Wann kommt mal ne ordentliche Gabel von WP, Wilbers usw?
Sind die Qualitätsunterschiede wirklich so deutlich?
Woran macht ihr das z.B. an nem Stoßdämpfer fest?
An Hörensagen oder wissen da schon beides zerlegt auf eurem Tisch gelegen hat?

Fragen über fragen!

(Wurde bestimmt zum Teil schon hier beantwortet)
Moin,

könnte mir vorstellen, das es nicht unbedingt nur so ist das die Qualität deutlich besser ist sondern das vielleicht auch gewisse Konfitionen eine wichtige Rolle spielen. Und so mit fällt einem das Wechseln schon mal leichter.

Wie gesagt ich weiß es nicht sondern äußere hiermit nur eine Vermutung.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also Leute, auch bei Öhlins gibts Rotz.
Und früher so sagt man, da war Öhlins nicht nur billiger, sondern auch besser.
Es gibt sogar Leute die explizit nach altem Material suchen und Höchstpreise zahlen.

Je weniger Kröten der Hersteller oder Kunde bereit ist auszugeben, desto mehr Rotz kriegt er.

Man kriegt von WP super Sachen sowie auch von Showa, Kayaba oder Marzocchi & Co, aber das kostet halt.
Ein Ruf kann auch Geld kosten aber die Erfahrung von Öhlins in gewissen Regionen läßt die Kasse klingeln.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ich habe in allen Gixxen das Öhlins gehabt - leider mußte ich es jedesmal umbauen lassen da es von der Stange nicht funktionierte. Daher habe ich irgendwann beschlossen keine Öhlins mehr zu kaufen, da ich bei dem Preis nicht einsehe noch weiteres Geld für den Umbau zu zahlen.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

@Normen
und fährst denn jetzt
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Normen hat geschrieben:Ich habe in allen Gixxen das Öhlins gehabt - leider mußte ich es jedesmal umbauen lassen da es von der Stange nicht funktionierte. Daher habe ich irgendwann beschlossen keine Öhlins mehr zu kaufen, da ich bei dem Preis nicht einsehe noch weiteres Geld für den Umbau zu zahlen.

Grüße Normen
Sowas geht ja auch mal gernicht! Was wirst du in Zukunft kaufen?
Sollte ich mich für ein neues Fahrwerk entscheiden werde ich wohl von HH-Racetech ein Federbein nehmen und die Catridge die Hubert anbietet
(sofern für meine Maschine lieferbar) Momentan habe ich "nur" überarbeitete Originalteile drin.
Er hatte mir erzählt dass ne normale Öhlinsgabel nicht wirklich besser ist vom Aufbau her wie meine Originalgabel von der GSX-R 750 K4 (die Aussage ist gefährlich, da er noch irgend was dazu gesagt hat an das ich mich nicht mehr erinnere. Denke mal er meinte wenn sie überarbeitet ist)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • vtrheiko Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 05:55
  • Motorrad: Honda VTR SP1 ZX636B
  • Lieblingsstrecke: Most Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von vtrheiko »

Hallo, ich wollte mal was zum Thema schreiben.
Ich habe mir das originale Showa-Fahrwerk mit Öhlinkomponenten überarbeiten lassen.
Vorher bin ich mit Wilbers-Gabelfedern und nem HH-Racetech Federbein unterwegs gewesen.
Damit hab ich ca. 2Jahre keine Abstimmung hinbekommen.
Nun mit Öhlins bin ich die ersten ca. 600km unterwegs und hab nun für mich eine 90%'ige Verbesserung feststellen können.
mit einigen Feinabstimmungen wird das alles super fahrbar für mih.
Ich wusste gar nicht das eine VTR auch so genial um die Kurve gleiten kann.

PS:hab meines aber nicht bei Zupin und co machen lassen, davon hat man mir abgeraten.
Meines war in Holland und das scheint wohl die bessere Wahl.
Antworten