Zum Inhalt

Frage zu Bremsflüssigkeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

Also gut dann auf zu Castrol :D ole
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Bevor man Tipps gibt, von 5.1 zu DOT 4 zu wechseln, sollte man vorsichtshalber fragen, um welche Bremskomponenten bzw. welches Mopped es sich handelt. Denn bei einigem Exotenzeuchs ist das 5.1 Zeuchs vorgeschrieben. Da würde ich mir einen Wechsel überlegen, weil es evtl. Probleme mit Dichtungen, Bremskolben usw. geben KÖNNTE.

Es gibt zB. genügend Leseunkundige, die bei gewissen BMW-Exoten nicht die Aufschrift auf dem Deckel von der Kupplungsflüssigkeit lesen und da aus Gewohnheit DOT4 reinschütten, obwohl da wie auf dem Deckel drauf steht Hydrauliköl rein gehört. Dieselben Leute beschweren sich dann über mangelhafte Kupplungsfunktion und kaputte Nehmerzylinder. Nur mal als Beispiel, warum man bei sowas vorsichtig und pingelig sein sollte.

Und wenn vorher 5.1 drin war und DOT4 geeignet ist, sollte man es mit System ganz leermachen und dann neu befüllen nicht lassen. Besser zusätzlich Dichtungen usw. sorgfältig reinigen und auf Schäden (Aufquellen) anschauen und dann zunächst mit etwas neuer Flüssigkeit (DOT4 wenn geeignet) spülen.

Bei Wechsel auf DOT4 auf jeden Fall wie Ketchup schrub System ganz leer machen und kpl. neu befüllen und erst dann entlüften. Bei kpl. Neubefüllung System nach erstem Entlüften über Nacht stehen lassen und dann nochmal entlüften, um auch wirklich alle Blasen raus zu bringen.

Wenn man kein Vakuum-Gerät hat, tun es Stahlbus-Entlüfterschrauben auch sehr gut. Die von mir verwendete DOT 4 Flüssigkeit ist ATE Super Blue racing, aber normale DOT4 tut es je nach Anspruch auch, wenn man mindestens 1x im (Früh-) Jahr wechselt und vor jedem Training/Rennen kurz mal die Entlüftung kontrolliert.

An der Bremse kann das eigene Leben und das der Zündkollegen hängen, da gibt es kein "zu pingelig" sondern im Zweifel nur zu schlampig.
  • evo110 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 15:53
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von evo110 »

Moin,
wie ist das denn bei unterschiedlichen Angaben auf den Komponenten? (Magura: Pumpe will DOT5 haben und der dazu passende Behälter DOT4)
Die originalen Bremszangen wollen doch auch mit DOT4 befüttert werden.
Jetzt ist ja nur die Masterfrage ob sich die Pumpe mit DOT4 verträgt.
Aber es ist wohl so wie immer :arrow: Versuch macht kluch
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

DOT5 kann ich mir nicht vorstellen.......ich denke 5.1 :wink:
Oder ist die Magura von ner Harley :lol:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

DOT 04 vom baumarkt genügt

ich weiß jetzt wer lacht :lol: :lol: TOMATE
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Ist wohl wie bei einigem: X schwört auf DOT 4, Y auf DOT 5.1 und Z auf SRF oder ähnliches. Dann gibts noch die Geschichte "DOT 5.1 schadet den Dichtungen" etc., wobei dies wohl eher ein Märchen ist, zumindest konnte ich noch keinen Beitrag lesen wo jemand wirklich diese Erfahrung gemacht hat. Irgendwo ist die Geschichte mal aufgetaucht und geistert nun im Netz rum...

Bin bisher DOT 4 gefahren und versuche nun mal DOT 5.1. Probieren geht über studieren.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Es gibt auch bessere DOT4-Suppe von EBC. :wink:
Hat die gleichen Werte wie das teure Castrolzeug.
1/2 Liter 16 EUR beim Zahni im Shop.
Grüße
Jörg#33
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ketchup#13 hat geschrieben:Andere Flüssigkeit verdeckt nur Probleme mit der Bremse.
Grüßle Ketchup#13 8)
Es ist so wie Ketchup schrub. Manche schwoeren auf anderes Zeug weil es besser funzt dabei sind sie sich nicht bewusst dass ihre Bremse ein Problem hat welches nur durch vermeintlich bessere und teuere Bremsfluessigkeit verdeckt wird.
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Jörg#33 hat geschrieben:Es gibt auch bessere DOT4-Suppe von EBC. :wink:
Hat die gleichen Werte wie das teure Castrolzeug.
1/2 Liter 16 EUR beim Zahni im Shop.
1 Liter ATE racing Blue 22,- Euro im lokalen Autozubehör, was soll daran teuer sein?
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Grundsätzlich kann ich Ketchup's Argument nachvollziehen. Meiner Meinung nach kann es jedoch auch nicht verkehrt sein wenn jemand etwas mehr "Reserven" möchte und mit einer Racing-Flüssigkeit oder DOT 5.1 ein besseres Bauchgefühl hat, vorausgesetzt die Bremse funktioniert mit DOT 4. Schlussendlich gehts um die Bremse.
Antworten