Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • sptribun Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 17:54

Kontaktdaten:

Beitrag von sptribun »

Achso, hatte bis jetzt immer blos die Daten von TD Zweizylinder gesehn.
Siehste wieder etwas daugelehrnt. Aber rein teoretisch könntest du die Zündverstellung weglassen bei deinen 4Zylinder, das es sich so gut wie nicht auf die Leistung auswirkt.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Ja

Bloss dann fehlt das Grollen alla Yamaha MotoGP weg :D und mit einer TC knallen das kann ja jeder.

Gruß Thorsten

PS spass
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Morsche allesamt,
da der Hoppi Gallopi mich gebeten hat, meine Meinung über sein Mopped zum Besten zu geben, werde ich das hiermit tun.

Zu erst einmal: wer mich kennt weiß, das ich eigentlich viel zu hübsch bin um Mopped zu fahren :wink:
Daraus resultieren auch meine "schwuchteligen" Rundenzeiten, die ich immer wieder bei Rennen bzw. Trainings zum Besten gebe.:oops:

Ich habe die Ehre gehabt, das "Übermotorrad" überhaupt mal in Cartagena ausführen zu dürfen.
Mörder viel Technik (Wer das Ding schonmal live gesehen hat, wird mir Recht geben das in dem Mopped so viele Kabel, Schalter & Stecker vorhanden sind, das man glaubt man steht vor der Technik eines Flugzeugträgers),
ein gemachter Motor mit rund 200 PS, ein super Fahrwerk, unzählige Stunden an Arbeit & Gehirnschmalz & viel zu viel Geld was ich im Fall der Fälle zerstören würde (schätze 50 Kilo €)

Das Ergebnis nehmen ich vorab: - alles völlig unspektakulär ! Überhaut ist der ganze "Hype" der um das Mopped gemacht wird, viel zu hoch angesehen! Aber das ist positiv gemeint !

Das Ding schiebt in jeder Lebenslange richtig vorwärts - aber ohne Angst zu machen.
(@ Krulle: ich kann mir nicht vorstellen, das jemand "normales" in Cartagena in der langen Rechts mit einem Mopped was soviel PS hat & auch noch 8 Zähne kürzer übersetzt ist, VOLL den dritten Gang durchspannt)
Ich habe versucht, das Heck wie bei meiner 1000er Light (158PS am HR) etwas zum raustreiben zu bringen - Ergebnis: geht nicht!
Da hat die TC die ganze Zeit geregelt (ohne das ich es gehört habe)
Wo die TC auch geregelt hat (aber eigentlich überhaupt nicht soviel sollte) war die Bergauf rechts & auf die Start-Ziel. Jedesmal wenn die Front hochgekommen ist, hat die TC schlagartig die Leistung VOLL weggenommen.
Als ich abgestiegen bin, habe ich den Helm vorne auf Kratzer untersucht - ich habe in jeder Runde das Windschild fast mit einer Kopf bzw. Helmnuß abgerissen! Das war eine richtige Scheiße !!
Ich bin leider nicht mehr dazu gekommen, das Ding nochmal nach ein paar Änderungen in der Software & der Hardware (um bei der IT-Scheiss-Sprache zu bleiben) zu fahren. Aber das ist war nicht das letzte mal da sich damit gefahren bin.

Meine Meinung zu der TC:
Auch als schlechter bis mittelmässiger Fahrer (wie ich) kann man mit soviel Technik & auch Leistung gut fahren.
Aber ich hätte überhaupt kein Bock auf die ganze Technik beim Einbau & der Wartung & schlussendlich der immer wiederkehrenden Fehlersuche - gell Hoppi ;-)

Servus ...
Zuletzt geändert von Andreascook am Mittwoch 31. März 2010, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Andreascook hat geschrieben: & auch noch 8 Zähne kürzer übersetzt ist
vorne 8 Zähne weniger oder hinten 8 Zähne mehr? :twisted:
  • Benutzeravatar
  • babbsack Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 14:04
  • Wohnort: Gelnhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von babbsack »

Lutze hat geschrieben:
Andreascook hat geschrieben: & auch noch 8 Zähne kürzer übersetzt ist
vorne 8 Zähne weniger oder hinten 8 Zähne mehr? :twisted:

beides..... :lol:
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

ja dann reicht der 6 gang für alles :D
und das du bei 200 ps nicht mit voll gespanntem kabel um die kurve kommst, is klar. bis rund 150 ps sollte das aber ganz gut zu meistern sein, zumindest ein kurzes stück, denn bremsen sollte man dann auch mal wieder....
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So
Nach dem in Cartagena leider am letzten Tag der Kabelbaum mucken gemacht hat habe ich heute begonnen einen neuen zu bauen. Danke nochmal an Dennis Hertrampf für seine Hilfe bei der Fehlersuche auch wenn es keinen Erfolg hatte. Fakt ist das wenn ich die Drosselklappen öffnen mir die Spannung um über 1,5 V zusammen sackt. Dies hat dann zur folge das die Batterie das Ganze nicht mehr puffern kann und irgendwann die Sicherrung fliegt.

Der neue Kabelbaum stand eh auf der Todo Liste da ein beim neuen Karbonheck keine Befestigungspunkte mehr für die alte Karbonbox gibt. Ich habe vor geraumer Zeit T.D. Aussage über den Zeitaufwand zum Bau eines Kabelbaums angezweifelt und nehme diese Zweifel hiermit öffentlich zurück, es dauert alles immer länger als man denkt.

Als erstes habe ich mir ein paar Excel Listen erstellt in denen ich jedes Kabel mit Farbcode, Anfangs und Endpunkt aufgeführt habe.
Dann habe ich alle benötigten Kabel (Ich weiß ich habe mit Sicherheit eins zwei vergessen) grob auf Länge geschnitten und an der einen Seite die Kontakte gecrimpt und danach verlötet. Leider ist es wie überall wenn man bei crimpen ein vernünftiges Ergebnis haben will braucht man das richtige Werkzeug und viel Zeit. Das Crimpen und Löten hat einen ganzen Tag in Anspruch genommen, aber ich hoffe es lohnt sich denn in den vergangen Jahren war der Kabelbaum oft die Schwachstelle und immer wieder Anlass zum nachbessern. Ich hoffe auch dass ich durch das PDM 15, mit dem ich viel mehr Möglichkeiten habe die einzelnen Verbraucher zu loggen einem eventuell Fehlerhaften Bauteil auf die Spur zu kommen. Ich hoffe nächste Woche die einzelnen Halter für die M800, PDM und die Batterie in der Elektronik box unter zu bringen. Dann kann ich mit dem verlegen der Kabel am Moped beginnen.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-05

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-05

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-05

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-05

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

das lötfoto ging am blog verloren! :)

ansonsten weitercrimpen ... viel spaß bei der löterei und kabelnachzieherei .. es gibt nichts schlimmeres :)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So
Heute kam der neue Schaltkraftsensor. Ich habe mir einen spannungsabhängigen Sensor von HPC (Hertrampf) bestellt. Funktionierte super, kurz mit Dennis Hertrampf geschnackt und schon war das Teil da. Bin mal gespannt wie diese doch recht komplizierte Version eines Schlatkraftsensors funktioniert.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-10

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So heute gibt es mal wieder mehr zu berichten.

Als erstes habe ich die Tankhalterung mit der Elektronikbox verbunden und den Splint der Tankhalterung mit einem Federsplint gesichert. Ist alles ziemlich eng aber es reicht gerade so die Batterie wird noch etwas versetzt damit mehr Platz für den Kabelbaum ist. Die Halterrung für das M800 baue ich nächste Woche.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Beim Kabelbaum kamen gestern die ersten Kontakte aus England (14 Tag dauert so ein schieß Brief). Da ich mittlerweile etwas mehr über die Ströme in so einem Kabelbaum Gedanken gemacht habe, werde ich im neuen Kabelbaum die Kabel für den Zündstromkreis deutlich stärker auslegen. Im Alten Kabelbaum wahren diese Kabel wie nahezu alle Kabel 0,34² (AWG22), im neue werden die Kabel für den Zündstromkreis deutlich dicker 0,75². Da über die Zündspulen durch aus 15A fließen können. Auch die Kontakte habe ich soweit ich sie bekommen konnte als Goldkontakte bestellt (Gold hat einen geringeren Übergangswiederstand und ist nicht so Korrosion anfällig).

Bild
By thorstengsxr at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-04-18

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten