Zum Inhalt

welchen Kleber ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

@haupto: Das hör ich echt das erste Mal! :shock:
Versuch mal mit ewas Seifenlauge die Matten zu säubern. Wenns danach nicht geht, würd ich es mit gutem doppelseitigem Klebeband versuchen.
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Skyver hat geschrieben:@haupto: Das hör ich echt das erste Mal! :shock:
Versuch mal mit ewas Seifenlauge die Matten zu säubern. Wenns danach nicht geht, würd ich es mit gutem doppelseitigem Klebeband versuchen.
ist der kleber der pads denn dafuer ausgelegt, dass man die dinger mehrfach klebt?

vllt hab ich den tank ja nicht penibel genug gesaeubert. kann gut sein.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3308
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Das Beste, was es für Kunstoffe aller Art gibt, heisst Würth, Replast Easy. Das wird in Kartuschen geliefert und muss mit einer Pistole gespritzt werden. Die Verarbeitungszeit beträgt rund zwei Minuten, danach ist das Zeug bombenfest.

Es gibt meiner Meinung nach nichts Besseres für Carbon, GFK oder Spritzguss-Plastik.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

mb-race hat geschrieben:Da gibts im Baumarkt Hochtemperatursilikon für Öfen usw. das Zeug hab ich immer benutzt und klebt wirklich wie Hexe!
und das zeug hält auch ein carbonteil an der limadeckel?
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Skyver hat geschrieben:Hitzeschutz würd ich mit Harz auflaminieren oder Silikon. Am Rahmen dann nen 2K Kleber nehmen, Silikon, oder eben Kabelbinder.
Genau, um Carbonteile an Rahmen usw. zu kleben, habe ich auch immer dieses Zeug genommen! Einfach im Baumarkt in die Ofenabteilung gehen!

Bei der Verkleidung nehme ich immer ein 5 Minuten Epoxi. Damit kann man sogar Carbonverkleidungen ohne Probleme reparieren!
Aufzünder in Wartestellung
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

frage: wie warm wird eigentlich der limadeckel? ....denke etwas zw 100 und 200? oder weniger, keine ahnung...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Der wird nichtmal 100°C warm!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Also mir wurde mal der Tipp gegeben, dass es auch normaler handelsüblicher Silikon für das Bad bis 150° C völlig ausreichen wird.
Ist günstig und wird halten. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • pietro Offline
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 20:42
  • Lieblingsstrecke: casa mia
  • Wohnort: che ti frega?
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pietro »

Skyver hat geschrieben:Der wird nichtmal 100°C warm!
ok, also es muss kein superpowermegaheißehofnkleber sein ;)
dachte ich auch...schließlich läuft dort ja nur ein stromkreis
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

pietro hat geschrieben:
Skyver hat geschrieben:Der wird nichtmal 100°C warm!
ok, also es muss kein superpowermegaheißehofnkleber sein ;)
dachte ich auch...schließlich läuft dort ja nur ein stromkreis
@Pietro: Haste jetzt von Ca nen Elektrotöff gekauft oder wieso haste nen Stromkreis im Limadeckel?
Jetzt ist mir auch klar warum mein Moped nur ne 12Volt Batterie hat - dann wirds nicht so warm :lol: ... Zum Glück wird der Limadeckel ja nicht warm vom Öl und so.

Schön das du wieder da bist, obwohl der Winter ja jetzt auch vorbei ist 8)
Antworten