Baukosten Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Corrado,
die Inhaber der alten Militärflugplätze haben oftmals mit Motorsport wenig am Hut.
Die Nutzung für Motorsport orientiert sich aus Kostengründen oftmals an den vorhandenen Start- und Rollbahnen und ist deshalb nicht sehr reizvoll.
mr.
so ein Fußball-Stadion wird anders kalkuliert als eine Rennstrecke!
15 Veranstaltungen jährlich mit je 30.000 Zuschauern ergeben ca. 450.000 mit entsprechenden Einnahmen + Verzehr usw.
Wieviele Zuschauer bringt man jährlich auf eine Rennstrecke?
Ich bezweifele, dass der Sachsenring trotz WM-Lauf auf diese Zahl kommt!
Die Politik und die Wirtschaft sind nur mit großen Zahlen zu überzeugen, hat man zuletzt bei Umbau des Nürburgrings gesehen, auch wenn dann anschließend einige Köpfe rollen, das ist einkalkuliert!
Bei den Kosten nur für die Strecke mit 3.000 m Länge und 12 m Breite entstehen 36.000 m², die entwässert werden müssen und entsprechender Drainage bedürfen.
Das sind nach grober Schätzung 200 € / m² und somit ca. 7 Mio nur für die Strecke.
Boxengasse, Fahrerlager und Rettungswege dürften die gleiche Fläche einnehmen und so kann man mit rd. 14 Mio rechnen ohne Gebäude, Kiesbetten, Sicherheitszäune, sanitäre Anlagen, Beleuchtung usw.
Pa#4
die Inhaber der alten Militärflugplätze haben oftmals mit Motorsport wenig am Hut.
Die Nutzung für Motorsport orientiert sich aus Kostengründen oftmals an den vorhandenen Start- und Rollbahnen und ist deshalb nicht sehr reizvoll.
mr.
so ein Fußball-Stadion wird anders kalkuliert als eine Rennstrecke!
15 Veranstaltungen jährlich mit je 30.000 Zuschauern ergeben ca. 450.000 mit entsprechenden Einnahmen + Verzehr usw.
Wieviele Zuschauer bringt man jährlich auf eine Rennstrecke?
Ich bezweifele, dass der Sachsenring trotz WM-Lauf auf diese Zahl kommt!
Die Politik und die Wirtschaft sind nur mit großen Zahlen zu überzeugen, hat man zuletzt bei Umbau des Nürburgrings gesehen, auch wenn dann anschließend einige Köpfe rollen, das ist einkalkuliert!
Bei den Kosten nur für die Strecke mit 3.000 m Länge und 12 m Breite entstehen 36.000 m², die entwässert werden müssen und entsprechender Drainage bedürfen.
Das sind nach grober Schätzung 200 € / m² und somit ca. 7 Mio nur für die Strecke.
Boxengasse, Fahrerlager und Rettungswege dürften die gleiche Fläche einnehmen und so kann man mit rd. 14 Mio rechnen ohne Gebäude, Kiesbetten, Sicherheitszäune, sanitäre Anlagen, Beleuchtung usw.
Pa#4
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
also muss eine lobby gefunden oder ins leben gerufen werdenboxer17 hat geschrieben:...
Hier geht es m.E. auch nicht um "Doofheit oder Kohle" sondern ganz einfach um Lobby !!...

Bayern als einziges bundesland ohne race track - das kann der seehofer nicht auf sich sitzen lassen

und BMW und ADAC sollten auch reichlich polit "amigos" kennen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hi,
wenn Du nur Elektro-Rennmotorräder auf deine Strecke lässt dürfte die Genehmigung überhaupt kein Problem sein!
3,6km x 12m breite kosten im Straßenbau soviel, da gelten aber auch ganz andere Maßstäbe, ich glaube nicht das eine Rundstrecke so teuer ist...
Schliesslich sind im Straßenbau Leitplanken und alles andere mit dabei!
Machen!
wenn Du nur Elektro-Rennmotorräder auf deine Strecke lässt dürfte die Genehmigung überhaupt kein Problem sein!
3,6km x 12m breite kosten im Straßenbau soviel, da gelten aber auch ganz andere Maßstäbe, ich glaube nicht das eine Rundstrecke so teuer ist...
Schliesslich sind im Straßenbau Leitplanken und alles andere mit dabei!
Machen!
ca,
eine Landstraße entwässert man, indem man sie leicht dachförmig baut und auf beiden Seiten Straßengräben anlegt.
Hast Du schon mal in der Neuzeit eine Rennstrecke mit Straßengräben gesehen?
War früher auf den alten Naturstrecken wie Sachsenring so.
Warum gibt es in Schleiz in der Linkskurve am Ende der Start/Ziel-Geraden soviele Stürze?
Diese Kurve mündet in die dachförmig angelegte Gerade zum Buchhübel hin, diese ist nämlich als Landstraße gebaut worden.
Logisch wäre dieses Stück insgesamt mit Gefälle nach links gewesen.
Wenn man die Links fährt, hat man bis zur gedachten Mittellinie der Geraden eine ganz leichte Überhöhung, die aber mit Überfahren der Straßenmitte plötzlich nach rechts abfallend ist und es dadurch zu einer größeren Schräglage gegenüber der Fahrbahnoberfläche kommt und wer dort rrichtig aufzieht, kann durchaus Probleme mit der Reifenhaftung bekommen.
Und Leitplanken hat man auch auf der Rennstrecke, mehr noch als an den Landstraßen!
Pa#4
eine Landstraße entwässert man, indem man sie leicht dachförmig baut und auf beiden Seiten Straßengräben anlegt.
Hast Du schon mal in der Neuzeit eine Rennstrecke mit Straßengräben gesehen?
War früher auf den alten Naturstrecken wie Sachsenring so.
Warum gibt es in Schleiz in der Linkskurve am Ende der Start/Ziel-Geraden soviele Stürze?
Diese Kurve mündet in die dachförmig angelegte Gerade zum Buchhübel hin, diese ist nämlich als Landstraße gebaut worden.
Logisch wäre dieses Stück insgesamt mit Gefälle nach links gewesen.
Wenn man die Links fährt, hat man bis zur gedachten Mittellinie der Geraden eine ganz leichte Überhöhung, die aber mit Überfahren der Straßenmitte plötzlich nach rechts abfallend ist und es dadurch zu einer größeren Schräglage gegenüber der Fahrbahnoberfläche kommt und wer dort rrichtig aufzieht, kann durchaus Probleme mit der Reifenhaftung bekommen.
Und Leitplanken hat man auch auf der Rennstrecke, mehr noch als an den Landstraßen!
Pa#4
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Ich weiss nicht ob es stimmt aber mein Vater hat mir mal gesagt das der ehmals mächtigste man der CSU unser Guter Landesvater FJS mal eine Strecke in Bayern in betracht gezogen hat . Tja jeder weis wies ausging .
Am 3.10.88 verlies er diese Welt
Aber warum sind so viele dann im Osten ? Warum ging es da
Gruss L
Am 3.10.88 verlies er diese Welt
Aber warum sind so viele dann im Osten ? Warum ging es da
Gruss L
- Ausreden-König Offline
- Beiträge: 2584
- Registriert: Montag 27. Juli 2009, 21:33
Wie viele User hat denn das Forum?
Jeder Gibt nen Hunni oder halt das 10 bzw 100 Fache.
Irgendwo in zentral Deutschland wird die Strecke gebaut und jeder der gezahlt hat, kann auch so oft dort aufzynden wie er will.
Also wir wären dabei.
Wir haben 11550 registrierte Benutzer.
Wenn wir nur 1000 finden dei jeweils 10k investieren und einen der das ganze dann managed, dann wär das sogar zu schaffen.
10 mio € müssten doch reichen für den Anfang.
Vielleicht kann man es als privates "Fahrsicherheitszentrum" durchboxen.
Dies reduziert vor allem die Unfalltoten im Straßenverkehr und fördert das Verständnis vom Menschen zum Fahrzeug.
Jeder Gibt nen Hunni oder halt das 10 bzw 100 Fache.
Irgendwo in zentral Deutschland wird die Strecke gebaut und jeder der gezahlt hat, kann auch so oft dort aufzynden wie er will.

Also wir wären dabei.

Wir haben 11550 registrierte Benutzer.
Wenn wir nur 1000 finden dei jeweils 10k investieren und einen der das ganze dann managed, dann wär das sogar zu schaffen.
10 mio € müssten doch reichen für den Anfang.

Vielleicht kann man es als privates "Fahrsicherheitszentrum" durchboxen.
Dies reduziert vor allem die Unfalltoten im Straßenverkehr und fördert das Verständnis vom Menschen zum Fahrzeug.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
GTT SV650 2019 #373
RS,
Du bist mir zuvorgekommen mit Deinem Beitrag!
Der FJS hat sich ja immer als Motorradfreund ausgegeben und wurde oftmals auch auf einer BMW sitzend fotografiert.
Im Raum um Röhrnbach in Niederbayern war man schon so weit, dass über Grundstücke für die Strecke verhandelt wurde.
Dies haben aber Insider vorher zu eigenen Grundstückskäufen missbraucht und letztlich hat die Politik einen Rückzieher gemacht, um den Spekulanten das Handwerk zu legen.
Im Osten war der "wilde Osten" und so konnte einiges gemacht werden, was heute nicht mehr machbar wäre!
Wieviele m² des Sachsenrings sind ursprünglich als Parkflächen geplant worden?
Pa#4
Du bist mir zuvorgekommen mit Deinem Beitrag!
Der FJS hat sich ja immer als Motorradfreund ausgegeben und wurde oftmals auch auf einer BMW sitzend fotografiert.
Im Raum um Röhrnbach in Niederbayern war man schon so weit, dass über Grundstücke für die Strecke verhandelt wurde.
Dies haben aber Insider vorher zu eigenen Grundstückskäufen missbraucht und letztlich hat die Politik einen Rückzieher gemacht, um den Spekulanten das Handwerk zu legen.
Im Osten war der "wilde Osten" und so konnte einiges gemacht werden, was heute nicht mehr machbar wäre!
Wieviele m² des Sachsenrings sind ursprünglich als Parkflächen geplant worden?
Pa#4
Der Sachsenring wie er momentan ist, war nie als Rennstrecke gebaut worden, sondern als Verkehrssicherheitszentrum.Pa#4 hat geschrieben: Wieviele m² des Sachsenrings sind ursprünglich als Parkflächen geplant worden?


Das geplante Sachsenring-Motodrom war auf dem Papier fertig, ich glaube die Pläne hängen auch irgendwo am Saxenkringel aus....
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
also mit 7 mio biste dabei, wenns ne reine motorrad und Autostrecke werden soll (nicht für Trucks).
keine großen Erdarbeiten und alle Medien inkl. Abwasser sollten schon in der Nähe sein. Preis sind reine Baukosten ohne Grundstück.
auch immer dran denken die ganze Sache muss umzäunt werden.
keine großen Erdarbeiten und alle Medien inkl. Abwasser sollten schon in der Nähe sein. Preis sind reine Baukosten ohne Grundstück.
auch immer dran denken die ganze Sache muss umzäunt werden.