

Möcht nicht das ich's Schuld bin, wenn Du noch nen Herzinfarkt bekommst!

d.h. von den 143PS bleiben etwa 130-135PS am Hinterrad übrig, right ?Roland hat geschrieben:Motorleistung sind ca 143 PS, also ein wenig mehr als die letztens bemängelten 125PS am Rad.
Von Herzinfarkt kann keine Rede sein. Bin ganz entspannt!Marc#7 hat geschrieben:Okay ich bin still...![]()
![]()
Möcht nicht das ich's Schuld bin, wenn Du noch nen Herzinfarkt bekommst!
Das kannst aber nur bedingt vergleichen, denn die Bedingungen waren 100% unterschiedlich. Denn SBK war im Frühjahr dort, und GP im November, beim GP wars soweit ich mich erinnere um einiges kühler.Martin hat geschrieben:gerade mal nachgeschaut:
Valencia 2009
250er Pole 1:36:1 min
SSP Pole 1:35:8 min
Genau!Roland hat geschrieben:Von Herzinfarkt kann keine Rede sein. Bin ganz entspannt!
Und Du bist ja noch jung!![]()
hab die antwort gerade selber gefundensilver hat geschrieben:d.h. von den 143PS bleiben etwa 130-135PS am Hinterrad übrig, right ?Roland hat geschrieben:Motorleistung sind ca 143 PS, also ein wenig mehr als die letztens bemängelten 125PS am Rad.
btw:
wie schwer müssen die moto2 kisten schon wieder sein ?
Und wie schwer ist eine kampf-fertige SSP WM maschine ?
da wusste er noch nicht, dass es mit den 150-160PS nix wird...Dirk Heidolf hat geschrieben: Außerdem bin ich sicher: Moto2-Maschinen werden auf Anhieb mehr als eine
Sekunde pro Runde schneller sein als die 250er. Die 140 Kilogramm Gewicht
sind schon mal 20 weniger als in der Supersport-Klasse. Zudem werden die
Moto2-Maschinen mehr Leistung haben. Im Vergleich mit der 250er hält sich
so das Leistungsgewicht etwa die Waage: Bei den Zweitaktern sind wir bei
100 Kilo und 115 PS. Moto2-Motorräder werden mit 140 kg um die 160 PS
leisten, noch dazu bei wesentlich breiterem nutzbarem Drehzahlband.