Zum Inhalt

Westerwelles Aussage zum Hartz4-Urteil

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

dadidada hat geschrieben:
Mindestlohn: Hat sich in vielen Ländern bewährt. Im Mittelpunkt steht: Arbeit muss sich lohnen, alles andere ist Sklaverei und führt zur Zersetzung einer Gesellschaft. Hartz´ler mit Zuverdienstmöglichkeiten vernichten nur noch mehr reale Arbeitsplätze, ebenso wie die "Aufstocker", diese Arbeitsplätze werden schließlich von Steuerzahlern subventioniert. 40 Std.Arbeit, egal welche, hat einen Mindestwert.
dazu nur kurz ein link:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 33,00.html

dieser scheiss geht gar nicht, irgendwelche armen schweine die sich nicht wehren koennen oder sich nicht trauen auszubeuten.

im endeffekt sind manche branchen knapp an der leibeigenschaft vorbei.

cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Einige Firmen bauen das Geschäftskonzept scheinbar auf solchen Hungerlöhnen auf.

Find ich auch sehr trauig und beschämend.

Ohne das sich in Richtung Löhne was ändert wird sich die Hartz4 Debatte unendlichen vielen Diskussionen und Prüfungen unterziehen. Alles sicher ohne Erfolg.

Vom Staat Subventionierte Löhne sind unter aller Würde. Ausser man hat so viele Mäuler zu ernähren das der verdient völlig irrational sein müsste.

Ich bin halt der Meinung das eine Firma die jemanden einstellt so viel Arbeit haben muss das diese den Job finanzieren kann.
Wenn man als Firma den Job nicht bezahlen kann, dann hab ich entweder eigentlich keine Arbeit um diese in Vorteile umzuwandeln oder halt missgewirtschaftet und trotz Aufträgen kein Geld über. Irgendwie paradox find ich.
Ich bin aber auch eher der ungebildete hier.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Lutz - Dir werde ichs nieeeee recht machen können, soviel ist sicher. Im Gegensatz zu dir erhebe ich keinen Anspruch auf Vollkommenheit, ich denke das kann man bei mir nicht nur zwischen den Zeilen lesen. Du wirst immer was finden wo du deine Hetztiraden platzieren kannst. Ich hab dir schon zig mal versucht zu erklären, dass ich lediglich Denkanstöße liefere. Du drehst es wie du es brauchst: Wollte eigentlich wissen, warum du mich als "Linken" einstufst? Jetzt bin ich auf einmal nur am meckern, hallo - wir diskutieren hier ein Problem, normal dass man da keine frohe Botschaft tanzt. Du findest immer was für nen Tiefschlag. Es ist einfach, Standpunkte anderer als Bildzeitungsniveau zu zerreden und das Thema auf eine persönliche Eben zu zerren. Selbst bietest du keine Angriffsfläche. Hast du ein Problem mit deinem Ego, oder mit mir? Ist Letzteres der Fall, steht meine Einladung . Zugegeben - deine Provokationen wirken - du gehst mir sowas von auf die Eier! Nach jeden Post gegen deine Unterstellungen anzuschreiben ist mir zu mühsam, schalt nen Gang zurück, oder wir kürzen das mal im realen Leben ab.

p.s. - Den Klimafred habe ich aufgegeben, weil solche Honks wie Du jede Diskussion zerstören. Du verstehst es prima, dass sich andere für jedes i-Tüpfelchen rechfertigen müssen, um dir jeden Punkt exklusiv zu erklären, - und das als Endlosschleife - dafür fehlt mir die Zeit. Deine persönlichen Angriffe zwingen andere in die Defensive und das Thema bleibt auf der Strecke. Die alte Wadenbeißer-Methode ...musst halt aufpassen, dass du ggf. das Echo verträgst. Meine Intension für den Klimafred war, der einseitigen Berichterstattung in den Medien Alternativen entgegenzusetzen, also Infos zu liefern. Was der Einzelne damit anstellt, ist jedem selbst überlassen. Die meisten hier habens verstanden. Medien publizieren inzwischen genügend kritische Stimmen zum Klimawandel, ein weiterposten macht kaum Sinn. Es geht in Foren eben nicht ums gewinnen, also dass alle (d)einer Meinung sind.

Sorry an alle - jetzt wieder zurück ins Funkhaus, zum "eigentlichen" Thema. Der virtuelle Schlagabtausch ist für mich beendet. Mal schaun was das wirkliche Leben so bringt 8)
  • Benutzeravatar
  • do.82 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von do.82 »

irgendwie emotionslos hier - ich geh lieber wieder ins kwick
immer schlaff ist auch hart
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ist es nicht etwas armselig jetzt mit Schlägen zu drohen? Hast du ein Problem mit Kritik? Ich glaub das gehört auch dazu mal die Meinung anderer zu hören. Vieleicht solltest du einfach drüber nachdenken das deine Art zu posten nicht nur bei mir so ankommt.
Der Feldzug den du mit dem Klimathread gestartet hast war sehr daneben und eben nervig (jedenfalls für mich). Für eine Linksammlung ist das Forum glaub ich nicht gedacht. Mit wirklicher Diskussion hatte das nämlich auch nix zu tun.
Du gibst vor sachlich Diskutieren zu wollen oder nur Denkanstöße geben zu wollen.
Akzeptierst aber nicht, das manch einer mit der Art wie du das anstellst nämlich sehr manipulativ mit fragwürdigen links, ein Problem haben könnte .
Denkanstöße in eine andere Richtung ignorierst du gekonnt mit einem neuen fragwürdigen link.
Im Gegensatz zu manch anderem bin ich durchaus der Meinung das man solche Sachen auch in gewissen Rahmen in diesem Forum diskutieren kann.

Allerdings find ich es fragwürdig wenn da ein Robin Hood immer wieder solche Themen anstösst am Ende dann aber nicht mehr will und Mangels Argumenten mit Schlägen droht.
Du schreibst hier von tollerieren bist aber selbst nicht in der Lage dazu.

Mit dir hab ich im übrigen gar keine Probleme, kenne dich ja praktisch nicht.

Problem hab ich aber mit der Art wie du diese Themen hier auf die Tagesordnung bringst.

Genauso wie du eben ein Problem damit hast wie ich darauf reagiere.

Ich wüsste nicht wo ich das was auf die persönliche Ebene ziehe. Wenn Chris, Bundy oder sogar Roland gleiches geschrieben hätten wäre meine Antwort nicht anders ausgefallen. Eben offen und ehrlich so wie ich diese Post empfinde.
Wenn man damit nicht umgehen kann und Gewaltphantasien hegt ist man in Internetforen nicht besonders gut aufgehoben.
Persönliche Beleidigungen wirst du hier von mir kaum finden selbst wenn sie von anderer Seite gegen mich vorgebracht werden.

Das mein Post mitunter durchaus beabsichtigt provokativ sind geb ich gerne zu.

Hatte ich erwähnt das ich das wiederholte Androhen von Gewalt etwas ärmlich finde.
.
  • Benutzeravatar
  • lucker82 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von lucker82 »

Hey hey ................. lasst uns doch alle mal ne Friedenspfeife rauchen!

Ansichten sind doch genau so verschieden wie die Menschen an sich! Ich denke das was hier im moment passiert, ist das was Politiker gerne wolllen. Hier wird sich jetzt so intensiv mit dem Thema beschäftig ohne das man vielleicht andere dinge sieht oder Zeit hat sich gedanken zu machen.

Das Problem ist denke ich auch einfach die komplexität von dem ganzen und ich bin der Meinung das es nicht die Aufgabe von uns hier einen wirklich verwertbaren Vorschschlag zu bringen! Ich glaube dafür bekommen die Politiker ihr Geld um sich gedanken zu machen.

Thema war eigentlich HartIV. Und dazu habe ich nur zu sagen........... auch heute wird man zur Arbeit geschickt. Nimmt man diese nicht an drohen kürzungen. Und ich bin der festen Überzeugung das der KLEINSTE TEIL sich auf HartzIV ausruht. Vorallem so ausruht wie es im moment als Arno dargestellt wird. Ich glaube die meisten haben da echt gar keine Lust drauf und gehen darunter sorgar kaputt.
Vielleicht echt mehrmals beworben immer wieder entäuscht und dann halt so eine Ziellosigkeit oder Depression weil die sich nicht mehr gebraucht fühlen.
Für mich stehen da irgendwie die Menschen im Fordergrung. Man kann ja über HartIV reden, aber ich denke über HartzIV-Empfänger sollte man mit einem gewissen respekt reden. Immerhin sind das immer noch Menschen, egal ob jetzt gewollt oder ungewollt. Nein ich bin auch nicht links oder rechts oder sowas.............. ich bin so wie ich es für richtig halte und will gar nicht in eine Ecke gedrängt werden.
Gruss Sascha

Ball immer schön flach halten!
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

do.82 hat geschrieben:irgendwie emotionslos hier - ich geh lieber wieder ins kwick
? Häh ?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

dadidada hat geschrieben:Lösungsansätze ergeben sich aus meinen Kritikpunkten. Übrigens glaube ich nicht, dass viele über Netzwerke Council on Foreign Affairs, Atlantik-Brücke u.s.w. Bescheid wissen. Das sollte aber jeder wissen, der nach Erklärungen für die Gleichschaltung unserer Parteien sucht. Das aber nur am Rande - eigentlich geht es ja um Hartz4 und ob sich Arbeit lohnt, als Folge von Westerwelles Getöse.

Nunja - mir wächst auch kein Gras aus der Tasche, will sagen - ich bin nicht Jesus. Patentrezepte suchen wohl bessere Experten als ich.... Unser Grundgesetz, welches unsere Freiheit vor zu starker Einfluß der Mächtigen schützen soll, liefert eine sehr gute Basis. In der Praxis haperts wie bei jedem Staatssystem, da derzeit unsere Freiheit immer mehr eingeschränkt wird. Grundsätzlich sollte Politik unabhängiger, nicht zur Gewinnmaximierung für Global-Player, arbeiten. Freie Märkte in einem globalen Wirtschaftssystem ohne Regeln, wie soll das funktionieren? Der Einfluß der Mächtigen zerstört langfristig Politik, Gesellschaft und lokale Wirtschaft.

Ich formuliere hier keine Gesetzesentwürfe, sondern nur (wie von Onkel Tom gefordert) ein paar Ansätze:

Steuerreform: Einfacheres Steuersystem, basierend auf Mehrwertsteuer, also am Konsum orientiert. Güter und Dienstleistungen für den Grundbedarf sollten steuerfrei sein um Lebenshaltungskosten zu senken. Dadurch würden ALG2-Regelsätze reduziert und Arbeit würde sich wieder lohnen, ohne Arbeitsplätze zu verteuern.

Mindestlohn: Hat sich in vielen Ländern bewährt. Im Mittelpunkt steht: Arbeit muss sich lohnen, alles andere ist Sklaverei und führt zur Zersetzung einer Gesellschaft. Hartz´ler mit Zuverdienstmöglichkeiten vernichten nur noch mehr reale Arbeitsplätze, ebenso wie die "Aufstocker", diese Arbeitsplätze werden schließlich von Steuerzahlern subventioniert. 40 Std.Arbeit, egal welche, hat einen Mindestwert.

Rentenreform: Aufgrund der demokraphischen Entwicklung ein schwer lösbares Problem. Die Knete die die Versicherungswirtschaft dabei abzieht ist nicht von schlechten Eltern. Wäre schön, wenn wir auch so davon profitieren. Vielleicht ist das "Schweizer Modell", also eine Bürgerversicherung mit Garantierente für ALLE, eine Lösung. Jeder mit Einkommen zahlt prozentual (auch Selbstständige u Beamten), wer mehr als Grundversorgung möchte, sorgt privat vor.

Gesundheitsreform: Ich halte hunderte Krankenversicherungen für einen Schmarrn, wahrscheinlich wäre EINE staatliche Kasse effizienter. Zudem hätte man so einen viel größeren Hebel gegenüber der übermächtigen Pharmalobby. FDP-Kopfpauschale finde ich ungerecht.

Energie: Energie gehört (wie Verkehr/Wasserversorgung/Gesundheit/Rente/Geldmonopol) in die Hände der Bürger, also staatlich kontrolliert. Das derzeitige Energiekartell wirtschaftet leider eher in die eigene Tasche.

Parteienfinanzierung: Versteckte Korrupion wie Parteispenden, schafft zwangsläufig Abhängikeiten. Ich bin für eine steuerfinanzierte Parteienfinanzierung und gleichzeitigem Verbot von "Zuwendungen", damit Parteien ausschließlich die Interessen des Volkes vertreten.

Nebentätigkeiten: Gleiches gilt für Parlamentarier, Nebenverdienste sind Korruption. Auf der anderen Seite verdienen Politiker, verglichen mit Spitzenmanagern in der Wirtschaft, viel zu wenig. Lieber zahle ich jedem Abgeordneten doppelte Kohle, dafür sind aber jegliche Nebentätigkeiten untersagt. Für Alter- u Gesundheitsvorsorge sollten Beamte/Parlamentarier selbst aufkommen. Mitgliedschaften in Organisationen sollten anzeigepflichtig sein.

Lobbyarbeit: Von der Privatwirtschaft bezahlte "Leiharbeiter" haben in unseren Ministerien nichts verloren. Vorteilsnahme von Beamten gehört stärker bestraft.

Finanzwesen: Das Geldmonopol in privater Hand gehört unter staatliche Kontrolle, besser zurück in staatliche Hand. Börsengeschäfte sind zu versteueren, zudem sollte das BörsenCasino reguliert werden.

Wirtschaft: In den USA gab es mal ein Gesetz, nachdem jeder Unternehmer seine Geschäfte zum Wohl des Volkes nachweisen musste. Das heißt nicht, dass man nix verdienen darf, aber eine Gemeinnützigkeit für die Gesellschaft war Pflicht. Kein schlechter Ansatz. Zudem sollten Führungskräfte nicht nur spitzenmäßig verdienen, sondern für Fehlentscheidungen auch haftbar gemacht werden. Verantwortung, nicht nur fette Abfindungen eben..

Pressefreiheit: Der Fall Brender beim ZDF zeigt, dass Parteien zu viel Einfluss auf die Berichterstattung nehmen. Politiker haben in Rundfunkräten nichts zu suchen. Wir zahlen Gebühren für einen Bildungsauftrag, öffentlich-rechtliche Anstalten kommen ihrer Aufgabe als 4. Organ (Kontrollfunktion) einer Demokratie nicht mehr nach.

EU/Nato/Bundeswehr: EU-Zentralismus zerstört nationale Identitäten, bin für einen (losen) Verbund aller EU-Staaten, jedoch muss die eigene Suveränität gewährleistet bleiben. Die von der USA gesteuerte Nato u EU rüsten auf zur Angriffsarmee, laut Grundgesetz ist die BW eine Verteidungsarmee. Das sollte so bleiben, damit würde auch mächtig Kohle gespaart.

Staatsverschuldung: Steuergeschenke als Wirtschaftsmotor? Welcher Einkommensschwache zahlt denn überhaupt noch Steuern? Ich glaube, jeder dritte Euro wird derzeit zur Zinstilgung gebraucht, von Tilgung ist da noch nicht die Rede. Wie wir dieses lukrative Geschäft für Großbanken jemals begleichen sollen, weiß nur Gott. Die ersten Finanzminister sind wegen zwei Milliarden DM Neuverschuldung noch zurückgetreten, heute undenkbar, dass Politiker deshalb Verantwortung übernehmen.

So - ich weiß - jetzt forden viele wieder "mehr konkrete Vorstellungen", aber Freunde - dazu fehlt mir Zeit, bin schließlich kein Berufspolitiker. Prinzipiell finde ich, sollte die politische Klasse wieder eher "zum Wohle des Volkes" handeln. Lobbyisten haben derzeit zu viel Macht und stören das gesellschaftliche Gleichgewicht und unseren Mittelstand. Es brennt an vielen Ecken, da sind Visionen und Mut gefragt, deshalb sollte man auch das bedingungslose Grundeinkommen prüfen. Kenn mich damit aber nicht aus, kanns nicht beurteilen. Vorweg: Nein - ich will trotz gewisser "Verstaatlichung" keinen Kommunismus. Leistungsorientierte Einkommen finde ich Spitze.

Einige haben sicher wieder genug Material um meine Ideen/Gedanken in der Luft zu zerreißen - Bitteschön. Eigentlich gehört dieses Thema wirklich nicht hierher - weil ENDLOS. Weitere Diskusionen führe ich aber nicht hier, sondern nur in geselliger Runde beim Bier, wenns schief geht mit dem Baseballschläger. :lol:

scharfe nummer! das is doch schon mehr als in den meisten parteiprogammen drinn steht! :lol: :icon_thumleft
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
Antworten