Zum Inhalt

Der Studiumsfaden

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Der Studiumsfaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hallo Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen.
Warum? Ganz einfach. Nach einigen Gesprächen mit meinem Abteilungsleiter habe ich feststellen müssen dass ich es als staatl. gepr. Elektrotechniker nicht soweit bringen kann wie gewünscht (auch finanziell), also habe ich mich kurzerhand zu einem (weiteren) Fernstudium angemeldet!

Ab dem 1.7. studiere ich für vorraussichtlich 4 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der Hamburger Fernhochschule.

Wer von euch abartigen fängt demnächst an, hat schon angefangen oder hat solch ein Studium schon beendet?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Schon beendet 8)
Zuletzt geändert von Welpe am Montag 1. März 2010, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • YaMaMoto Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 14:05
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von YaMaMoto »

also ich hab mein "normales" Ingenieursstudium auch beendet :wink: war eine tolle Zeit, würde sofort wieder 19 sein wollen und nochmal studieren. aber nicht so was einfaches wie ein Ingenieursstudium, sondern diesmal was wirklich wichtiges und schweres, wie Solzialpädagogik oder Geoökologie oder sowas :wink: oder noch besser: Lehramt.

aber scherz beiseite. ein guter Freund von mir studiert neben der Arbeit (als Ingenieur bei einem großen Unternehmen), ebenfalls über Fernstudium. Das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und wird anstrengend werden.
Zudem weiss ich nicht wie lange du nicht mehr gebüffelt hast, aber das ist wird von Jahr zu Jahr nicht leichter. Solltest du dir vornehmen über das ganze Semester zu lernen, um schon mal vorbereitet zu sein...naja sagen wir, zu 99% wirst du es handhaben wie gute Vorsätze zu Silvester.

Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmachbar, du wirst eben deine Freitzeit zum Teil fürs Büffeln aufwenden müssen. wenn es sich aber für dich (auch finanziell) lohnt und du es dir zutraust, dann Attacke. Und sollte ich helfen können, versuch ich dies gern, soweit es in meiner Macht steht.
YaMaMoto KaPaDerape
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Kurz vor dem Ende....

Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) als Fernstudium.


Das versaut Dir übrigens die ganze Aufzynderei. Geld ist alle, wenig Zeit, immer dann Prüfung wenn das beste Race-Event ansteht und und und........

Aber: Konsumverzicht für die Investition in Bildung ist der Wohlstand von morgen.
Mehr Wohlstand heißt mehr Aufzynden :!: :lol:

Also viel Spaß bei der Bildung :D
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Welpe hat geschrieben:Schon beendet 8)
gz
also ich hab mein "normales" Ingenieursstudium auch beendet Wink war eine tolle Zeit, würde sofort wieder 19 sein wollen und nochmal studieren. aber nicht so was einfaches wie ein Ingenieursstudium, sondern diesmal was wirklich wichtiges und schweres, wie Solzialpädagogik oder Geoökologie oder sowas Wink oder noch besser: Lehramt.

aber scherz beiseite. ein guter Freund von mir studiert neben der Arbeit (als Ingenieur bei einem großen Unternehmen), ebenfalls über Fernstudium. Das ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und wird anstrengend werden.
Zudem weiss ich nicht wie lange du nicht mehr gebüffelt hast, aber das ist wird von Jahr zu Jahr nicht leichter. Solltest du dir vornehmen über das ganze Semester zu lernen, um schon mal vorbereitet zu sein...naja sagen wir, zu 99% wirst du es handhaben wie gute Vorsätze zu Silvester.

Es ist nicht einfach, aber auch nicht unmachbar, du wirst eben deine Freitzeit zum Teil fürs Büffeln aufwenden müssen. wenn es sich aber für dich (auch finanziell) lohnt und du es dir zutraust, dann Attacke. Und sollte ich helfen können, versuch ich dies gern, soweit es in meiner Macht steht.
Ich weiss zumindest grob was auf mich zukommt, da ich den Techniker schon in Fernstudiumsweise gemacht habe. Trotz all dem wird es sicherlich hart.
Ausserdem habe ich einige Vorteile gegenüber dem Technikerstudium:
1. Max 40Std.woche (momentan nur 35 Std.woche)
2. Zünden raubt mir mein ganzes Geld ich geh so gut wie nicht mehr weg
3. In meiner Firma gibt es fast nur Ingenieure und noch dazu welche die was können
4. Ich muss nicht auf Montage wie damals
5. Bin von der Grundeinstellung etwas reifer als damals
6. Habe 4 Fächer angerechnet bekommen (3 vom Techniker, 1 durch nen Kurs über die Firma) 8)

Der Techniker ist jetzt fast 3 Jahre her und es wird höchste Eisenbahn zu beginnen (fange schon mit Mathe im Mai an, da das meine Schwachstelle ist)
Kurz vor dem Ende....

Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) als Fernstudium.


Das versaut Dir übrigens die ganze Aufzynderei. Geld ist alle, wenig Zeit, immer dann Prüfung wenn das beste Race-Event ansteht und und und........

Aber: Konsumverzicht für die Investition in Bildung ist der Wohlstand von morgen.
Mehr Wohlstand heißt mehr Aufzynden Exclamation Laughing

Also viel Spaß bei der Bildung Very Happy
Momentan sieht es so aus als würde mich meine Firma finanziel unterstützen :D

Diese Saison fahre ich den Cup mit und was dann nächstes Jahr ist werden wir sehen. Ich glaube aber auch dass die Zünderei darunter ziemlich leiden wird. Das gute ist ich werde mich 2014 entsprechend belohnen :wink:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Axel »

Ganz wichig ist übrigens, dass diese Fortbildung auf Veranlassung des Arbeitgebers erfolgt.......dann kannst Du alle damit verbundenen Kosten (Fahrten zur Vorleseung, Fahrten zu Lerngruppe, Notebook, Bücher, etc.) als Werbungskosten in unbegrenzter Höhe ansetzen.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Danke für den Tip :)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Wie issen da heuer die Akreditierung?
Welchen Titel trägst du hinterher und wie wird der gehandelt?
Würd immer versuchen, irgendwo was lokals in TZ zu bekommen. Abend- und WE-Vorlesungen mitnehmen um Arbeitszeit zu schinden.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Bone Offline
  • Beiträge: 79
  • Registriert: Mittwoch 4. April 2007, 15:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Bone »

...bin zwar kein Leidensgenosse, da ich mich vor 10 Jahren fürs Leben und nicht für 4 Jahre Büffeln entschieden habe. Mich würde es aber schon mal so interessieren, was Du Dir so nach einem Studium unter "finanziell gewünscht" vorstellst.
  • Pavlik Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 22:52

Kontaktdaten:

Beitrag von Pavlik »

"Der Techniker ist jetzt fast 3 Jahre her und es wird höchste Eisenbahn zu beginnen (fange schon mit Mathe im Mai an, da das meine Schwachstelle ist)"

Dann wird die erste Zeit wohl echt hart :lol:
Kenne nicht den Stoffumfang beim Fernstudium an der FH, beim normalen Studium an der Uni ist das ganze aber echt nicht ohne.
Antworten