Zum Inhalt

rahmen schweißen!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • georg 851 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 18. Juli 2009, 21:19

Kontaktdaten:

Beitrag von georg 851 »

Alu kann man problemlos schweißen. Es sollte aber nicht soviel Energie eingebracht werden. Dann kann sich der Rahmen tatsächlich verziehen.
Das Verfahren mit wenig Energie wäre das Gleichstrom Schweißen. Können aber nur die wenigsten Betriebe, aber z. B Fa. mauderer.de oder intratec-schock.de
Die Kosten liegen etwa zwischen 50 und 100,00 €
Ein anderes Verfahren ist das Laserschweißen
Eine sehr kleine und feine Schweißraupe.Die Schweißnaht ist dann nur 0,1 mm breit und ist somit sehr genau, aber hat eine geringe Eindringtiefe Das Verfahren ist teurer.


Gruß aus dem Allgäu, der keinen Winter bräuchte.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Also ich hab noch keine Laserschweißnaht mit nur 0.1mm breite gesehen.
Schon mal was von Elektronenstrahlschweißen gehört?
Das überbrückt Spalte bis maximal 0.3mm...
Das ist das Verfahren mit dfem geringsten Wärmeeintrag ünberhaupt.
Ist halt nochmal mehr als nur eine Ecke teurer.
Brauchst nämlich eine Hochvaccuum-Anlage wo das gnaze Mopped reinpaßt...

Gleichstrom-WIG-schweißen kann jedes Kastl, macht man beim Stahl so.
Alu muß man AC bzw altdeutsch Wechselstromschweissen.
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe#37 »

komm mal nach Köln zu KABRO Emdenerstr.37 der schweißt dir das
Gruß Uwe
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

doctorvoll hat geschrieben:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben:...so siehts aus- wer schonmal Alu geschweißt hat........

Aber hier fahren anscheinend einige mit Schrott durch die Gegend- da kann ich nur hoffen daß die mir auf der Renne nicht zu nahe kommen....
Du must nur immer auf der Ideallinie bleiben, damit ich hübsch außen überholen kann :wink:
....dann musst deine Zeiten aus der Datenbank erstmal verbessern :wink:
:arrow: Ich hab mir für 2010 einen Quantensprung bei meinem Fahrstil vorgenommen :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Fly-catcher Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
  • Motorrad: FZS 600 / R6 '99
  • Lieblingsstrecke: Mettet
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly-catcher »

hier hab ich mal detail-aufnahmen dazu
müsste doch noch zu retten sein oder?

^^bekommt man bei KABRO auch so etwas wie ein gutachten?
Bild

[/img]Bild
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
  • Highspeed82 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Highspeed82 »

würde ich nicht mehr schweißen lassen, sieht danach häßlich aus
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Und ist im Gussteil und nicht im Strangmaterial, von daher allerhöchte Vorsicht!!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

nanana, wenn das Gußteil nicht allerletzte Grütze dann geht das schon.
Sandguß/Kokille ist nicht so schlimm - Druckguß schon.

Optik nach dem schweißen könnte allerdings verheerend sein. Das sieht man sofort. Oder das ganze Rahmenteil nachher glätten/polieren/mattieren/bürsten...

An der Schweißstelle würde ich mal sehen wie dick das Material ist. Ev. mit einem ganz kleinen Bohrer durchbohren um so die Wandstärke abschätzen zu können. Aber weniger als 1mm im Druchmesser, gelle!
Und hernach wieder zuschweißen!

Auf alle Fälle würde ich den Riß durchschweißen, einfach eine Decknaht drübertun bringt nix.

Mopped auseinanderbauen, am besten komplett und ganz wichtig: gescheit vorwärmen!
Antworten