Ich merk es grad auch beim Training, dass mich die Griffkraft verlässt.
Daher denke ich, sind die Übungen bei denen das passiert auch ideal, um die Unterarmmuskulatur zu trainieren.
Das sind so ca. alle Zugübungen. Besonders Kreuzheben und Klimmzüge.
Dort trainierst du automatisch die Griffkraft und hast noch den positiven Effekt eines Ganzkörpertrainings
Normale Zuguebungen belasten da glaube ich nicht die richtigen Stellen.
Ich kann Seilklettern oder Klimmzuege ohne Probleme. Die Probleme tauchen eher bei komplexeren Bewegungen auf sprich, Bremsen, Gas auf und zu und gleichzeitig Druck resp. Zug am Lenker.. Vielleicht fahr ich auch einfach zu verkrampft..
Es könnte helfen wenn man nach dem Training die Unterarmmuskulatur richtig dehnt . Eigentlich sollte man das bei allen Muskeln machen den wenn man ständig nur kontraktiert und nie dehnt verkürzen sich die Sehnen und das kann saumässig wehtun
Bevor man fährt leichte Aufwärmübungen machen und leicht dehnen .
Ich kenn das auch mit den Schmerzen im Arm bei mir ist es aber oft die Verkrampfung ich packe einfach noch zu fest zu .
Wegen dem Ausdauertraining : Ich denke zwischen drin sollte man auch Intervalltraining machen . Da der Körper sich an das Belastung/Pause gewöhnt und somit lernt der Körper sich schneller zu erholen und runterzufahren. Siehe Boxer die haben 3 Minuten Belastung und haben nur 1 Minute um wieder runterzukommen .
Gruss L
luxgixxer hat geschrieben:Kennt eigentlich jemand noch ein paar Uebungen um die Unterarmmuskulatur zu trainieren ausser Zangendruecken und den bloeden Rotationsball den ich nie zum Rotieren kriege.
a) Besenstiel kürzen > Schraube rein > Seil ran > ans Ende des Seils n Gewicht > aufrollen + abrollen mit Handrücken nach oben, danach mit Handrücken nach unten
das ist eine super übung. mache ich meistens am ende eines trainings. brennt mit der zeit richtig schön an den unterarmen.
luxgixxer hat geschrieben:Normale Zuguebungen belasten da glaube ich nicht die richtigen Stellen.
Ich kann Seilklettern oder Klimmzuege ohne Probleme. Die Probleme tauchen eher bei komplexeren Bewegungen auf sprich, Bremsen, Gas auf und zu und gleichzeitig Druck resp. Zug am Lenker.. Vielleicht fahr ich auch einfach zu verkrampft..
Da hast du recht lux. Zugübungen sind kein Aktivtraining und "dehnen"
vor allem die Fingerstreckermuskulatur (M. extensor digitorum, M. e. digiti minimi, M. e. indicis). Aktiv trainiert man diese aber schon mit diesen Handzangen.
Ansonsten gibt es noch 2 andere effektive Übungen. Die wären Unterarmcurls (M. pronator teres, M. carpi radialis etc) für die Beugebewegung und Scottcurls mit SZ Stange und Obergriff (ebenfalls Handstrecker, Fingerstrecker und M. extensor carpi radilis in all seinen Formen).
PS: Vorstellen werde ich mich auch mal, wenn die R6 rennstreckenfertig ist. Will keiner Netzhaut so einen Straßenkübel mit Spiegeln antun
Steffen* hat geschrieben: Ansonsten gibt es noch 2 andere effektive Übungen. Die wären Unterarmcurls (M. pronator teres, M. carpi radialis etc) für die Beugebewegung und Scottcurls mit SZ Stange und Obergriff (ebenfalls Handstrecker, Fingerstrecker und M. extensor carpi radilis in all seinen Formen).
Genau die Übungen mach ich auch, sind super für Unterarm, allerdings sollte man sich die Gewichte ganz genau aussuchen, damit man nicht abfälscht, denn dann gehts brutal auf die Gelenke.
Ich mach U-arm Curls z.B mit 8 KG Hanteln, die SZ Obergriff mit 15 KG, und immer ganz sauber mit Eindrehen am Schluß, solange, bis der Muskel fast zumacht. Dehnen nach der Übung ist auch ganz wichtig für mich.
Die Übung hilft auch gut gegen meinen Tennis-ellenbogen.
zudem mach ich noch Handgelenksdrehen mit Kurzhantel; und natürlich Hammercurls.
Dann kannst aber nach dem Training nix mehr anlangen
SG
wheelie
( der sich jetzt kurz ins Training verabschiedet )
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.