Zum Inhalt

MoCOOL Kühlmittel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hans rdk hat geschrieben:Mensch Rolando.
Halt dich doch einfach mal zurück wenn es um sachen geht wo du keine Ahnung hast.
Diese Thema hatten wir schon vor monaten hier (suche benutzen ) da hast du auch nur Sülze geschrieben.

Entweder ist dein sendungs Bewustsein so gross oder aber deine Betreuer
sollten dir die Freie Zeit besser einteilen.
Das war ja klar das Du Deinen Senf auch dazugeben mußt. Sendungsbewusstsein? Ich arbeite bei keinem Paketdienst.... :lol:

Lies einfach nochmal den Thread (hier der link dazu, so von wegen Sülze erzählen: http://racing4fun.de/viewtopic.php?t=16 ... ght=mocool ) von damals durch, und dann reden wir weiter. Rein zufällig vertreibst Du Kühlmittelzusätze, die den gleichen Wert haben wie Gabelgleitverbesserer.
Kein Profi kommt auf die Idee Kühlmittelzusätze und so GGV zu verwenden, weil es schlicht und einfach Humbug ist.

Nepper, Schlepper, Bauernfängerei. Nichts anderes. Aber wie schon öfters festgestellt, steht jeden morgen ein Depp auf.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

Hi Roland

Richtig kein PROFI kommt auf die Idee.
Da wir aber hier im Racing for FUN also im Amateurbereich sind, ;)vielleicht wollen es doch einige haben und das ist doch Ihre Entscheidung.

Was mich eigentlich am meisten an dem reinen destillierten Wasser stört ist, das es überhaupt keine Schmierwirkung für die Pumpe hat und keinen Korrosionsschutz.

Ich hab es jedenfalls drin, kostet nicht die Welt reicht ewig und es wird ja wohl auf keinen Fall schaden.

Also hat MOTUL wieder einen Dummen gefunden.
Gruß Uwe
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

gloves hat geschrieben:Hi Roland

Richtig kein PROFI kommt auf die Idee.
Da wir aber hier im Racing for FUN also im Amateurbereich sind, ;)vielleicht wollen es doch einige haben und das ist doch Ihre Entscheidung.

Was mich eigentlich am meisten an dem reinen destillierten Wasser stört ist, das es überhaupt keine Schmierwirkung für die Pumpe hat und keinen Korrosionsschutz.

Ich hab es jedenfalls drin, kostet nicht die Welt reicht ewig und es wird ja wohl auf keinen Fall schaden.

Also hat MOTUL wieder einen Dummen gefunden.
Gruß Uwe
Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, das hat doch nichts mit Amateurbereich zu tun. Wenns Dir mit dem Mist im Kühler den Schlauch abzieht, hast Du ruck zuck Glatteis auf der Strecke.
Mal ehrlich, ist hier auch nur einem schon die Wapu verreckt weil er nur mit Wasser fuhr?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Mal ehrlich, ist hier auch nur einem schon die Wapu verreckt weil er nur mit Wasser fuhr?

Jepp, mir, und schon 2 mal. Einmal R750 K4 und einmal R1 RN12. Bei der Airone wars mehr als ärgeglich!! Damals hat Hechi mir eine Pumpe aus Österreich zukommen lassen, die wir bis nacht um 2 vor dem Rennen eingebaut haben!!
Dank an die Hölle, immer noch !!

Ach ja, seit MoCool keine Probs mehr. Kein Rost im Wasser, kein putte Pumpe. Temperaturen ok. Ich mische immer einen Deckel voll pro Kühlerfüllung. Das ist ein Stamperl mit MoCool, da passiert auch nix mit den Wasserschläuchen :twisted:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Sind wir mal ehrlich, wenn zwei Liter Wasser auf der Piste liegen, spielt der Fingerhut Mocool sicherlich keine Rolle. Bei zwei Litern Kühlflüssigkeit sieht es dann anders aus.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Mäddie hat geschrieben:Sind wir mal ehrlich, wenn zwei Liter Wasser auf der Piste liegen, spielt der Fingerhut Mocool sicherlich keine Rolle. Bei zwei Litern Kühlflüssigkeit sieht es dann anders aus.
Maddie, Wasser verdunstet irgendmal, das Schmierzeugs aber bleibt auf dem Asphalt! Um das gehts, und deshalb ist der ganze Kram nirgends erlaubt! Und deshalb ist es egal ob Profi oder Amateurbereich!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Maddie, Wasser verdunstet irgendmal, das Schmierzeugs aber bleibt auf dem Asphalt! Um das gehts, und deshalb ist der ganze Kram nirgends erlaubt! Und deshalb ist es egal ob Profi oder Amateurbereich!
Ich glaube nicht, das ich Probleme hab wenn ein Fingerhut MoCool auf der Strecke ist. Da sind mir die verlorenen Schrauben, Carbondeckel oder Antriebsketten auf der Strecke unsympatischer.
Und im Hobbybereich besser als reines Kühlmittel auf der Strecke oder am Vorstart.

Ich verwende MoCool ebenfalls und bin zufrieden. Einen Dummen mehr für Motul.
Grüße...
  • HDT Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 17:49
  • Motorrad: KTM 990 SMR
  • Lieblingsstrecke: NBR
  • Wohnort: SU

Re: MoCOOL Kühlmittel

Kontaktdaten:

Beitrag von HDT »

...ich weiß, Thema ist uralt...aber der Nachwuchs interessiert sich bestimmt mal wieder dafür.
MoCool ist vom DMSB durchaus frei gegeben...genau wie z.B. WaterWetter.

Und nö, verkaufe das Zeug nicht, hab nur Bauchschmerzen bei "nur Wasser" und ständig wechseln macht auch keinen Spaß.

LG
Dieter
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Echtes destilliertes Wasser greift Deinen Kühler an.
Entmineralisiertes Wasser (das 1,- EUR Wasser an der Tanke) kannst Du verwenden.

Ich benutze seit vielen Jahren WaterWetter.
Ist wohl das gleiche Zeug wie McCool.
Habe es wegen der Schmierung drin.
Scheint zu funktionieren.

Wie ist denn der Stand im jetzigen Jahrhundert?
:mrgreen:
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Re:

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

V-max hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Echtes destilliertes Wasser greift Deinen Kühler an.
Entmineralisiertes Wasser (das 1,- EUR Wasser an der Tanke) kannst Du verwenden.

Ich benutze seit vielen Jahren WaterWetter.
Ist wohl das gleiche Zeug wie McCool.
Habe es wegen der Schmierung drin.
Scheint zu funktionieren.

Wie ist denn der Stand im jetzigen Jahrhundert?
:mrgreen:
es gilt immer noch
Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Wie gesagt, Nimm das "destilierte" Wasser aus dem Baumarkt/Tanke und mach ein Deckelchen oder zwei Mocool drauf. Ist erlaubt da Mocool das Wassernicht glitschig macht. Und es schmiertDeine Wasserpumpe und verhindert Rost imKühlsystem. Ob es mit der Temperatur was macht :-({|=

Ketchup#13 8)
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten