
ZX10R 04: Betrieb ohne LIMA möglich ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- bladerunner919 Offline
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 10. Juni 2007, 17:26
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- rechtsueberholer Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 11:01
Nun mal Butter bei die Fische - WER fährt die ZX10R 04/05 OHNE lima, oder wer is damit aus welchem Grund nicht ans Ziel gekommen?
...ich habe vor, einen akku einzusetzen der gleich 14,4 Volt bringt, um die ECU nicht zu verwirren und dann natürlich Lima und Regler zu verbannen - jedoch bin ich nicht sicher, ob die Schwungmasse und der veränderte Ölstrom im Motor sich evtl. negativ auf was auch immer auswirken...
Eure Erfahrungen würden mir vielleicht weiter helfen - THX
...ich habe vor, einen akku einzusetzen der gleich 14,4 Volt bringt, um die ECU nicht zu verwirren und dann natürlich Lima und Regler zu verbannen - jedoch bin ich nicht sicher, ob die Schwungmasse und der veränderte Ölstrom im Motor sich evtl. negativ auf was auch immer auswirken...
Eure Erfahrungen würden mir vielleicht weiter helfen - THX
- rechtsueberholer Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 11:01
klar, man muss ja nicht alles verraten...
Mein Plan geht aber auf, am Freitag gibts den ersten Test, ohne Lima und ohne Regler - juhu
Wen´s interessiert die 10er brauch zum Betrieb ca. 6A Strom, die der Akku über die jeweils benötigte Zeit bereitstellen muss, also ist eine Stunde oder sogar länger durchfahren überhaupt kein Problem...
Mein Plan geht aber auf, am Freitag gibts den ersten Test, ohne Lima und ohne Regler - juhu
Wen´s interessiert die 10er brauch zum Betrieb ca. 6A Strom, die der Akku über die jeweils benötigte Zeit bereitstellen muss, also ist eine Stunde oder sogar länger durchfahren überhaupt kein Problem...
Haste das mal bei verschiedenen Drehzahlen gemessen?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- rechtsueberholer Offline
- Beiträge: 174
- Registriert: Montag 25. Januar 2010, 11:01
nicht bis drehzahlende aber der anstieg ist geringfügig und bleibt um die 6A...
OK - lasst mich das morgen nochmal checken, da mach ich meinen ölwechsel gleich mit und lass sie warm rattern - näheres morgen.
OK - lasst mich das morgen nochmal checken, da mach ich meinen ölwechsel gleich mit und lass sie warm rattern - näheres morgen.
Bei 6A wird's im Rennbetrieb wahrscheinlich nicht bleiben, selbst bei nur einer Einspritzdüsenreihe (ZX-10 04). Ich habe bei mir vor zwei Jahren mal gemessen, da lag der Stromverbrauch bei 6-8A, allerdings ohne Breitband-Lambdasonde und ebenfalls nur eine Einspritzdüsenreihe.
Und vergesst den Anlasser nicht, der saugt zu Beginn kräftig mit.
@rechtsüberholer: was für Akkus fährst du?
Und vergesst den Anlasser nicht, der saugt zu Beginn kräftig mit.
@rechtsüberholer: was für Akkus fährst du?
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Batterie/Akku-Frage
Kontaktdaten:
Hallo Leute, häng mich hier mal drann.
Verwendet einer von euch die hier -->
http://www.super-b.com/superb/Files/super_b4600.pdf
Laut deren Homepage soll das Yamaha Austria Team die für Langstrecke einsetzen. Ob mit oder ohne Lima bzw. anderen Spannungsregler weiß ich nicht, muß erst nachfragen. Würde die nämlich gerne in ner GSXR 1000 K7 für die Strasse verwenden.
Schöne Grüße,
Schlaubi
Verwendet einer von euch die hier -->
http://www.super-b.com/superb/Files/super_b4600.pdf
Laut deren Homepage soll das Yamaha Austria Team die für Langstrecke einsetzen. Ob mit oder ohne Lima bzw. anderen Spannungsregler weiß ich nicht, muß erst nachfragen. Würde die nämlich gerne in ner GSXR 1000 K7 für die Strasse verwenden.
Schöne Grüße,
Schlaubi
- Mofafahrer Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: Montag 8. Februar 2010, 18:50