Zum Inhalt

GPS 2

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

*Edit* hab beim 1. Mal nicht gleich richtig gelesen :oops:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ist das tatsächlich so?

Bei ebay zum Beispiel musst du angeben in welche Länder du lieferst. Steht dir das nicht frei bräuchten es ja nicht zur Auswahl stehen.

Es kann jeder Belgier Holländer und Franzose ja vorbeikommen und abholen aber doch nicht mich als Händler zwingen das Zeug hier einzupacken und zu versenden.

Das würde ja bedeuten ich kauf jetzt den nächsten Golf in Holland und erwarte dann das die mir das Ding vor die Tür stellen.

Das entspricht nur meinem Rechtsverständnis und hat keinerlei Grundlage, ich kann mir nur nicht vorstellen das mich jemand zwingen kann nach Timbuktu oder auch nur Polen, Dänemark oder sonstwo auch meine Waren zu versenden. Ich mach es natürlich, könnte es denke ich aber ausschließen.

Zum Beispiel lässt mein Versandsystem mit DHL (blöderweise) keinen Versand ins Ausland zu. Somit nutze ich fürs Ausland meist DPD oder die Post(DHL) dann per Einschreiben.

Das wäre ja genauso als würde ein Kunde mich jetzt zwingen können die Abgas und Motortester die ich repariere auch in Polen und der Tschechei zu reparieren.

Wenn das tatsächlich so sein sollte was ich mir trotz allen Unsinn der durch die EU schon verzapft wurde nicht vorstellen kann, würde mich interessieren welches Gesetz da die Grundlage stellt.

Es geht nicht um das Verbot eines Herstellers an seine Importeure in andere Mitgliedsländer zu liefern.

Soweit ich weiß gibt es auch ein Gesetz das jedem Gewerbetreibenden das Recht gibt selbst auszuwählen mit wem er Geschäfte macht.


Hier jetzt auch edit:
Hätte ich mir den langen Text jetzt sparen können nach deinem edit?
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Gromko hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:
Gromko hat geschrieben:..finde das vom starlane richtig...
Aus Hersteller- und Händler-Sicht ist das auch richtig und vollkommen nachvollziehbar, verarscht wird halt der Kunde. Und in diesem Fall sehe ich das aus Kundensicht.
ich meine wenn du ware importierst für zb.100.000,- vom hersteller aus keine ahnung...ungarn....und dann ungarischen händler verkaufen die ware in deutschland...
das ist dann für dich auch nicht mehr lustig...sachieslich kaufst du massen von dem zeug (was auch immer)...

und wenn der hersteller das nicht unterbindet dann kaufst du auch nicht mehr für 100.000,- weill du dann darann sitzen bleibst...[/


.....und das ganze nenne ich dan: "Unternehmerisches Risiko" :!:

Der zuvor genannte Autohersteller gibt seine Fahrzeuge an die verschiedenen Märkte eben zu unterschiedlichen Preisen ab (weil da der Markt den z.B. hier in Deutschland erziehlbaren Preis nicht hergibt). Die Fahrzeuge des Herstellers, der mir ermöglicht Sonntags die 2 Euros in den Klingelbeutel zu werfen, werden z.B. (weil hier schonmal genannt) in Ungarn beim aktuellen Wechselkurs ca. 10% günstiger angeboten (zur Klarstellung: baugleich!). Das kommt nicht (nur) weil der Händler weniger Marge hat. Da ist es klar das der Hersteller nicht möchte das der deutsche Kunde in Ungarn kauft und versucht nen Riegel vorzuschieben. Aber: das ist nun mal -zumindest von Herstellerseite- nicht rechtens.

Damit aber kein falscher Eindruck entsteht:
1. Ist mir klar das dies Kundensicht und für den Importeur unlustig ist
2. Wenn der Preisunterschied durch den beschrieben guten Service wetgemacht wird, halte ich es für schäbig sich vom Ausland Sachen zu besorgen und später hiesige Händler mit den Problemchen zu belästigen. Früher, als die ersten "Reimporte" im Mopedsektor aufkamen, weigerten sich die Händler (wenigstens in der Gegend wo ich herkomme) überhaupt nur eine Inspektion daran zu machen - und das aus meiner Sicht vollkommen zu Recht :!:

Service ist in diesem Land eh schon sehr klein geschrieben - da find ich es Klasse wie der Herr Engel mit den Anfragen umgeht. Mein Geld kriegt er :!:

Habe die Ehre
Marco
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

gloves hat geschrieben:Hallo Michael

Ich fasse es nicht.

Wettbewerbsverzerrung???
Hunderte Millionen Bußgeld????
Verstoß gegen gültiges EU Recht???

Findest du nicht, dass du ein bisschen übertreibst!!!

Gruß Uwe
Was meinst du mit übertreiben genau?

Zweifelst du an das VW wegen eines ähnlichen Falls 100 oder 200 Mio. € Bußgeld zahlen musste?
Das stimmt.

Glaubst du, dass es sich in diesem (mutmasslichen!) Fall nicht um illegale Wettbewerbsverzerrung seitens Starlane Italien handelt?

Oder meinst du, dass ich eine Milionen Strafe für Starlane fordere? Das habe ich nicht gesagt-
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Lutze,
du verstehst das falsch.

Ein Unternehmer kann sich in der Regel aussuchen mit wem er Geschäfte macht (gilt nicht für Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung, das können wir bei Starlane ausschließen) , ein Endverwender kann auch kaufen wo er lustig ist.

Wenn du nicht nach Bulgarien liefern willst, dann lässt du es halt. Wenn ein Bulgare nicht bei dir einkaufen will, dann lässt er es auch einfach.

Hier geht es aber darum, dass DER HERSTELLER dem italienischen Händler offensichtlich untersagt nach Deutschland zu liefern, damit der deutsche Importeur das Geschäft weiterhin machen kann.

Dem deutschen Kunden wird damit sein Recht genommen einzukufen wo er will. Der Hersteller macht das nur um seine Interessen durchzusetzen, nämlich ein zufriedener Importeur in Deutschland der die Geräte teurer verkauft.

Der Kunde ist der Depp, der zahlt den höheren Preis und hat keine Chance sich zu wehren.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Gromko Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 23:22
  • Wohnort: Dresden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gromko »

Michael hat geschrieben:Lutze,
du verstehst das falsch.

Ein Unternehmer kann sich in der Regel aussuchen mit wem er Geschäfte macht (gilt nicht für Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung, das können wir bei Starlane ausschließen) , ein Endverwender kann auch kaufen wo er lustig ist.

Wenn du nicht nach Bulgarien liefern willst, dann lässt du es halt. Wenn ein Bulgare nicht bei dir einkaufen will, dann lässt er es auch einfach.

Hier geht es aber darum, dass DER HERSTELLER dem italienischen Händler offensichtlich untersagt nach Deutschland zu liefern, damit der deutsche Importeur das Geschäft weiterhin machen kann.

Dem deutschen Kunden wird damit sein Recht genommen einzukufen wo er will. Der Hersteller macht das nur um seine Interessen durchzusetzen, nämlich ein zufriedener Importeur in Deutschland der die Geräte teurer verkauft.

Der Kunde ist der Depp, der zahlt den höheren Preis und hat keine Chance sich zu wehren.
...michael du verstehst das einfach nicht...
:roll:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Du kannst aber als Deutscher nach Italien fahren, dort ins Geschäft gehen und das Teil kaufen :wink:
Der Verkäufer muss ihn dir nicht nach D liefern!

Es wir Zeit, dass es wieder warm wird!!!
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Gromko hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Lutze,
du verstehst das falsch.

Ein Unternehmer kann sich in der Regel aussuchen mit wem er Geschäfte macht (gilt nicht für Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung, das können wir bei Starlane ausschließen) , ein Endverwender kann auch kaufen wo er lustig ist.

Wenn du nicht nach Bulgarien liefern willst, dann lässt du es halt. Wenn ein Bulgare nicht bei dir einkaufen will, dann lässt er es auch einfach.

Hier geht es aber darum, dass DER HERSTELLER dem italienischen Händler offensichtlich untersagt nach Deutschland zu liefern, damit der deutsche Importeur das Geschäft weiterhin machen kann.

Dem deutschen Kunden wird damit sein Recht genommen einzukufen wo er will. Der Hersteller macht das nur um seine Interessen durchzusetzen, nämlich ein zufriedener Importeur in Deutschland der die Geräte teurer verkauft.

Der Kunde ist der Depp, der zahlt den höheren Preis und hat keine Chance sich zu wehren.
...michael du verstehst das einfach nicht...
:roll:
Dann bin ich aber trotzdem froh dass du den Durchblick hast! :D
Ich kann auch gönnen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Lutze hat geschrieben:ist das tatsächlich so?
Hier jetzt auch edit:
Hätte ich mir den langen Text jetzt sparen können nach deinem edit?
Ist schon so, wie Michael es geschrieben hat, wirklich. Ob man das gut oder sinnvoll findet ist eine andere Sache, ob irgendein Hersteller/Importeur mit so einem Verhalten wie bei VW/starlane.it durchkommt ist auch was anderes, ist halt wie mit dem Krug, der zum Brunnen geht, bis er ......
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Michael hat geschrieben:Lutze,
du verstehst das falsch.
Nö du verstehst das falsch, ich hab genau das geschrieben was du schreibst.
Mein Post oben verwirt vieleicht etwas weil das eine Reaktion auf Sofatesters Post war welches zwischenzeitlich editiert wurde.
In diesem wiedersprach er nämlich genau der Aussage das ich liefern kann an wen ich will und wenn ich nicht will eben nicht nach Italien Holland oder wohin auch immer liefern muss.

Dies lag aber wohl daran das er mein Post vorher nur überflogen hat und es eher auf den Part Hersteller/Exclusiv-Importeuer bezog.


Da ich da schon denke das ich weiß was erlaubt ist und was nicht hab ich mir die Mühe gespart mich beim Hersteller zu beschweren und auch darauf verzichtet den ausländischen Händler mehr als einmal zu bitten die von mir kopierten Texte wieder zu entfernen. Der macht das auch weiterhin aber ich hab keine Lust auf Anwalt und Gericht.
Antworten