Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

servus thorsten,
um die kanten mit spitzem winkel später beim kohlelaminieren etwas zu schönen kannst das harz dort einwenig eindicken und schwarz einfärben. so hast keine löcher im harz und must die erste lage nich 100%ig schneiden und einlegen.
ich nehm an du willst es mit 245er in sicht laminieren ?
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Windy

Ich sags ja, Du bist ein wissender, 100% Treffer. Wobei Sicht nicht unbedingt prio hat, dass traue ich mir noch nicht zu bei so großen Teilen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Moin!

Warum scheindest Du die Matten nicht vorher? Kannst ja aus dünner Pappe schablonen machen, dann siehst Du ob alles da hin gehört wo es hin soll.

Ansonsten weiter so :D

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Ca

Das Problem ist das sich Köpergewebe gerade beim trocken einlegen stark verziehen kann. Du kann natürlich grob vorscheiden aber genau geht es nur mit prepreg Gewebe und das mir einfach zu aufwendig.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Habe eben noch mal zwei Fotos gemach wie der Höcker am Rahmen montiert ist.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-02-04

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-02-04

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Mmh verwendest du eigentlich für den Aufbau nur Carbon?
Gibt ja doch ein paar Füllstoffe, um die als Verstärkung z.B. an der Sitzfläche einzusetzten.

-> http://shop.r-g.de/Sandwich-Werkstoffe/ ... at-XM.html
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

coremat würd ich nicht nehmen, da es zuviel harz benötigt und damit zu schwer wird. hab mal versuchsweise einen m² bestellt, der liegt heute noch im keller. ich nehm lieber die 3mm aramidwaben, dazu braucht man aber dann auch eine vakuumpumpe :wink:
besser finde ich er nimmt streifen aus depron,airex oder rohacell. durch die streifen bildet sich auch noch eine kontur, die zusätzliche verstärkung bringt. :wink:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

oder ganz einfaches styropor aus dem baumarkt... wiegt nix und es lässt sich ebenfalls eine kontur laminieren....
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Wenn man dem Link folgt kommt man auch sehr schnell zu den Aramidwaben welche aber natürlich auch doch bissl mehr Kosten, aber die Konstruktion sicher nicht verschlechtern.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Ihr seit alle auf den Holzweg. Aramidwaben währen zwar das beste sind aber aus gründen des vakuums eher schlecht zu verarbeiten. Hier kommt der gute alte Flzeugmodellbauer wieder zum Vorschein. Mal schauen was für ein Material leicht ist und sich nicht mit Harz vollsaugt. Ein Tip ich werde nur Verstärkungrippen laminieren.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten