Zum Inhalt

Cartagena Art Motor 2010 Termin 25.01-28.01.10

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rothaus-gixxer Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 10:46
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Cartagena Art Motor 2010 Termin 25.01-28.01.10

Kontaktdaten:

Beitrag von rothaus-gixxer »

http://www.chaos-racing.de/racing/cartagena-2010_1.php

HP mit Bilder !

Tag 1, 23.01.2010 - Anreise:

Ausnahmsweise pünktlich um null6hundert30 setzte sich der Chaos Konvoi vom Parkplatz Gerlinger Höhe (A81) gen Cartagena in Bewegung. Das erste technische Problem stellte sich bereits vor Fahrtbeginn heraus, ein akutes Kommunikationsproblem. Die eigens für die Chaos-Kraftfahrt-Koordinations-Kommunikation angeschaffte CB-Funkanlage konnte wegen einer abgebrochenen Magnetfußantenne nicht in Betrieb gehen.
Zähneknirschend und sichtlich genervt vom erneuten Versagen (letztes Mal war ein Funkgerät defekt und musste ersetzt werden) zauberte Jürgen zwei kleine Handfunkgeräte aus seiner Notebook-Tasche. Am Nachmittag kam es noch Dicker. Kurz vor Ledenon fing der VW Bus an besorgniserregende Geräusche zu machen. Der 5. Gang war hinüber, sodass Harri fortan nur noch bis zu 4. Gang fahren konnte. Außer dem erhöhten Kraftstoffverbrauch und einer geringen Geschwindigkeitseinbuße blieb dieser Schaden allerdings bis auf weiteres ohne Folgen...
Nach rund 1150km erreichten wir unser erstes Etappenziel, das Hotel Fornells Park in Giron (ES). Als Andy mal kurz für kleine Königslöwen war, beschlossen Jürgen und Harri Ihm so lange wie möglich den Schaden am Bus zu verschweigen. Unser Andy macht sich doch immer so schnell und intensiv Sorgen.

Tag 2, 24.01.2010 - Anreise:

Wie geplant übernahm Harri die erste Bus Tour und Jürgen unterhielt Andy beim ersten laaangen Stint. ;o)
Nach der ersten Pinkelpause wollte Andy schon übernehmen, das konnte aber noch um Haaresbreite abgewendet werden. Beim nächsten Nachdieseln bei ca. 1650km war es dann allerdings vorbei mit der Nervenschonkur, denn Andy wollte bei Harri im Bus mitfahren. Mit den eröffnenden Worten "Andy - Du musst jetzt stark sein..." weihten wir Ihn schließlich ein. Wie erwartet war er anfangs geschockt und nach 20 Minuten dann "not amused". Viel Zeit zum sinnieren blieb ohnehin nicht, da sich an Jürgens Anhänger der rechte Reifen auf den Weg ins Nirwana machte. Eine Riesige Blase, in Folge eines Karkassenschadens verursacht, brachte den Reifen beinahe zu platzen. Formel 1-Team-artig wechselten wir den Reifen auf dem Pannenstreifen. Andy sicherte unsere Leben, Jürgen wagenhebte, während Harri Reifen schraubte.
Das am 16.01. frisch erworbene Ersatzrad und die Tatsache Werkzeug und Wagenhuber griffbereit verstaut zu haben erwies sich als vorteilhaft. Danach war natürlich nochmal eine extra Pause erforderlich für ein kurzes Debriefing und um den Humus aus der Hose zu schaufeln.
Vor Cartagena verfuhren wir uns nochmal intensiv und erreichten die Rennstrecke gegen 18Uhr. Wir bauten an einer Mauer am Rande des Fahrerlagers neben ein paar Jungs vom R6-Cup auf. Wisst Ihr schon was wir nach dem Aufbauen gemacht haben? Na klar wisst ihr das! Selbstverständlich haben wir gegrillt.

Mehr morgen ......
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Re: Cartagena Art Motor 2010 Termin 25.01-28.01.10

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

rothaus-gixxer hat geschrieben:...... Selbstverständlich haben wir gegrillt....
Bei welchen Temperaturen? Hier ist es im Moment -12°C. :shock:
Los, quäle uns. :twisted:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Danke Jürgen, haltet uns auf dem laufendem.
Solche Berichte braucht es im Winter 8)

wünsch euch viel Spass und einen Gruss an die Jungs und Mädchen
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

hehehe :twisted: :twisted: :twisted: :lol: :lol:
ich weiss wo die Wiesel sind... 8)

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

wie ich erfahren habe regnet es seit 2 Tagen in Cartagena 8)

trotzdem noch viel Spass, auch wenn es windet :-k
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

wolle hat geschrieben:wie ich erfahren habe regnet es seit 2 Tagen in Cartagena 8)

trotzdem noch viel Spass, auch wenn es windet :-k
Der Regen und der Wind sind ja dann hoffentlich in 3,5 Wochen weg.
Wolle, kümmerst Du Dich darum?!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • rothaus-gixxer Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 10:46
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rothaus-gixxer »

Regen Regen Regen Bilder auf der HP


Tag 3, 25.01.2010 Rollout:

Um 9Uhr30 trafen wir uns mit den anderen Moppedtreibern zur Fahrerbesprechung. Wie erwartet erfuhren wir nicht viel Neues und waren froh als wir den Ort des „Drivers Briefing “ wieder verlassen konnten, denn leider war es windig und etwas frischer als wir es uns bei der Buchung der Südspanischen Rennstrecke erhofft hatten. C’est le temps!
Andy und Thorsten starteten in Gruppe 1 bei den schnellen, Jürgen und Harri hatten mangels Streckenkenntnis mit einigem Aufwand die gemäßigtere Gruppe 2 gebucht. Die gute Frau bei der Gruppeneinteilung hatte offenbar angesichts der Überfüllung der mittleren Gruppe Jürgen auch zu den schnellen stecken wollen (so gut wie keiner will am ersten Tag zu den schnellen und langsam sind die Racer ja schließlich alle nicht ;o)
Daraufhin hatte er höflich darum gebeten wie vereinbart in die Gruppe 2 eingeteilt zu werden, was aber erst nach einigem hin und her möglich war.
Das Wetter war wechselhaft und es regnete immer wieder ein wenig. Es war aber trocken genug um auf Slicks zu fahren. Anfangs lief alles ohne besondere Vorkommnisse bis Jürgens Motorrad nur noch auf drei Zylindern lief. Nach einer guten Stunde stand fest dass der sündteure Schaltautomat kaputt gegangen war und so der 4. Zylinder keinen Zündfunke mehr hatte. Kurzerhand wurde das Teil einfach ausgebaut und die Zündungselektrik in den Serienzustand zurück versetzt. Nach dem Mittag wurde das Wetter zunehmend schlechter, bis nach dem 5. Turn schließlich wegen Regen und böigen Wind nicht mehr gefahren werden konnte. Im Windschatten von Thorstens Anhänger begannen wir dann mit dem Abendprogramm – grillen !!! Während dem Essen regnete und stürmte es dann schon heftig.

Tag 4, 26.01.2010 Der Umzug:

Nach Mitternacht mussten Andy und Harri mehrmals aufstehen um stabilisierende Maßnahmen an den beiden Pavillons vorzunehmen. Gestern hatten wir schon 10er Dübel in den Boden gebohrt und damit die Zeltgestänge festgeschraubt. Immer wieder drückte der Wind den Reißverschluss des Eingangs auf und hob, verschob und verbog die beiden Pavillons. Irgendwann gegen 2Uhr fiel dann der Strom und somit die Heizung aus. Im strömenden Regen suchten wir die Adapter für die anderen spanischen Steckdosen raus und behoben das Problem. Kurze Zeit später mussten Andy und Harri dann den großen Pavillon festhalten. Um halb acht holten sie dann Jürgen und Thorsten zur Hilfe. Immer wieder wechselten sich starke Schauer und Sturmböen ab, bis gegen 10Uhr eine starke Böe eine am Boden verschraubte Halterung abbrach und das gesamte Zelt inkl. einigem Material das daran hing nach hinten über die Mauer riss. Andy hatte das Zelt bis zuletzt festgehalten, konnte aber gegen diese Naturgewalt nichts ausrichten. Jürgen erlangte die Fassung als erster wieder und ging blitzschnell über zum Krisenmanagement. Wir lösten hastig alle verbliebenen Zeltplanen und brachten teures in Sicherheit. Unverzüglich bemühten wir uns beim Veranstalter um eine Box.
Gottseidank waren nicht alle Boxen ausgebucht und so zogen wir gemeinsam mit zwei Leuten aus Dänemark die ebenfalls “Schiffbruch“ erlitten hatten in Box 17. Dort beschäftigten wir uns dann den ganzen Tag damit die kreuz und quer in die Anhänger geworfenen Sachen auseinander zu dröseln und trocken zu legen. Thorstens Schwager hatte übrigens unseren Bus bei einem Bekannten in die Werkstatt gebracht, der konnte den defekten 5. Gang allerdings nicht auf die Schnelle reparieren.

Wetterbedingt war an fahren auf der Strecke nicht zu denken…
Immerhin hat der Grill überlebt und wir konnten den Tag nach getanem Wiederaufbau adäquat ausklingen lassen.

Mehr heute Abend vom Regen :cry: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von rothaus-gixxer am Donnerstag 28. Januar 2010, 00:10, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Oh je Ihr armen Schweine :cry: wünsche euch noch eingen guten Ausklang der Veranstaltung.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

mein Beileid zu euren Pavillons :?

ihr müsst jetzt wohl bei Johnék neue bestellen, ich sag doch: kein ALU :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • rothaus-gixxer Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Sonntag 31. Dezember 2006, 10:46
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rothaus-gixxer »

Tag 5, 27.01.2010 Zweiter Versuch:

Der verlogene Wetterbericht hatte uns via sporadisch funktionierendem Wireless Internet Besserung versprochen und eine sternenklare Nacht hat uns glauben lassen das das wahr ist. Der Morgen trübte das Wetter dann aber gerade noch rechtzeitig ein, sodass es pünktlich zur Öffnung der Strecke wieder zu regnen begann. Unsere Slicks hatten zu dem Zeitpunkt bereits Betriebstemperatur und lechzten danach mal wieder ordentlich durchgebürstet zu werden und so war nicht nur unser Unmut groß als wir dann doch auf Regenreifen wechseln und die Regensachen auspacken mussten. Nach kurzer Wallung in der Box waren wir dann auf die Wetterbedingungen eingestellt und nässten uns ein – äh – machten uns nass… Naja, Ihr wisst schon ;o)
Gegen Ende des Tages trocknete es dann ab und wir beendeten den operativen Teil ohne Schäden und Ausfälle. Jürgen oxidierte schon mal die Holzkohle während Andy und Harri Frischfleisch besorgten. Unter anderem hatten wir heute Hamburger.
Nach dem Essen schraubten wir wieder auf trocken um und taten den nötigen Dienst an Waffen und Gerät.
Antworten