Entscheidungshilfe!!! R1 oder Gixxer?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5498
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
K5/6 ist schon was geiles, wird nur noch von meiner TL 1000 getoppt.
Aber wie Ketchup schon schrieb, wird sich wohl gleich ausgehen.
Aber wie Ketchup schon schrieb, wird sich wohl gleich ausgehen.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
meine persönlich Meinung:
würd für meine bescheidenen Fahrkünste eine K5 / K6 vorziehen.
Alleine wegen der Haltbarkeit der Technik (Motor/Getriebe usw.) sowie die Verfügbarkeit von gebrauchten Teilen auf dem Markt.
Wenn Interesse besteht - ich weiß wo eine gute GSXR 1000 K5 steht. Sie hat nen Serienmotor, Serienkrümmer mit Zubehörendtopf, Fahrwerksüberarbeitung von SO-produkts, 520-er Kette, komplett im Rennstreckentrimm, Rahmenverstärkung wurd gerade vom Händler gemacht! Laufleistung weiß im Moment nicht genau - aber so um die 10.000 km! ((hab nochmal nachgefragt - 19tkm stehen mit kurze Übersetzung auf der Uhr!!))
Soll für knapp über 5.000 Euro verkauft werden. Bei Interesse bitte PN.
Gruß
würd für meine bescheidenen Fahrkünste eine K5 / K6 vorziehen.
Alleine wegen der Haltbarkeit der Technik (Motor/Getriebe usw.) sowie die Verfügbarkeit von gebrauchten Teilen auf dem Markt.
Wenn Interesse besteht - ich weiß wo eine gute GSXR 1000 K5 steht. Sie hat nen Serienmotor, Serienkrümmer mit Zubehörendtopf, Fahrwerksüberarbeitung von SO-produkts, 520-er Kette, komplett im Rennstreckentrimm, Rahmenverstärkung wurd gerade vom Händler gemacht! Laufleistung weiß im Moment nicht genau - aber so um die 10.000 km! ((hab nochmal nachgefragt - 19tkm stehen mit kurze Übersetzung auf der Uhr!!))
Soll für knapp über 5.000 Euro verkauft werden. Bei Interesse bitte PN.
Gruß
immer locker durch die Hose atmen 

- That´s Me Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
- Wohnort: Hilden
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Ach ja ? Ich mit meinen 105kg auf der RN19 mit Serienfahrwerk beim 8h BS in OSL nicht. Bis 1:39.5 blieb das noch bockruhig. Aber bei den schwuchteligen Zeiten wohl noch keine Aussage....Ich denke mit deutlich mehr Übung würde ich auch mit meinen jetzigen knapp 100kg mit jedem Serienfahrwerk, jeder aktuellen 1000er z.B. in OSL noch deutlich schneller fahren.Ecotec hat geschrieben:@Didi
Es gibt da eine Variable, das Fahrergewicht.
Sehr schwere Fahrer haben mit Serienfahrwerken schon mal ihre Probleme......
MFG
Ecotec
Ist eigentlich meiner Meinung nach eher so ne Empfindungssache des jeweiligen Fahrers, ob er meint, daß das Fahrwerk nun nicht mehr reicht.
Bin der Meinung das die R1 haltbarer ist....aber muss ja jeder selbst wissen. Was die Verfügbarkeit der Teile anbetrifft ist das immer so ne Sache. Das ein Moped viel verkauft wurde, schließt auch meistens mit ein, daß natürlich auch die Teile gut verfügbar ABER ebenso stark gefragt sind. Was sich wieder auf die Preise auswirkt.Alleine wegen der Haltbarkeit der Technik (Motor/Getriebe usw.) sowie die Verfügbarkeit von gebrauchten Teilen auf dem Markt.
Angeblich sieht das ja mit Teilen z.B. für ne Ducati oder auch meine Mille R laut mancher Meinung schlecht aus. Tja also ich finde, ich habe jetzt in 1 Woche schon mehr Teile für nen Appel und nen Ei zusammen, wie manche für ihre Gixxer oder R1 in 3 Monaten und das für nen Drittel des Preises wahrscheinlich. Kann mir an und für sich alles doppelt auf Halde legen und wenn ich mich hinpacke, mache ich meinen Kofferraum auf und habn Ersatzteil immer dabei.
Einzig an der Renne selbst, wenn man mal ein wichtiges Teil braucht, ist man mit den gängigen Japan 1000ern natürlich top beraten. Da gibts immer was für. Für ne duc oder Mille etc. sieht DA magerer aus. Aber das ist ja hier nicht gefragt, also...denke ich, daß die Teileauswahl für ne RN12 ähnlich wie bei der K5/K6 ist....nur ob man das Teil dann auch so einfach ersteht, bei DER nachfrage....wer weiß....
Gruß DD
Instagram: Nofallsnoballs21
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Tja Werner du siehst, man kriegt ne menge input, ist etwas schlauer, aber auch nicht unbedingt viel weiter,.....hab den fred teilweise recht aufmerksam gelesen,.....
Die Tendenz zur 750er Leistung kann ich so bestätigen, da ich ja schon einige Runden mit Achims Teil drehen durfte,...allerdingt oben heraus dann deutlich energischer als jede 750er
Getriebeschaden ist nicht von der Hand zu weisen,.....du erinnerst dich,....hatte Wolle auch nach recht übersichtlicher Laufleistung, sicherlich alles wieder zu reparieren,...aber immer mit Aufwand,.....
Das mit den Fahrwerken ist ein Stück weit supjektiv, klar,...aber das ich mit Achims R1 den HiRa zerstört habe ist absolut ojektiv,.....und das, dass Serienfahrwerk der R1 viele Klicks bei gerinsten Veränderungen bietet, ist halt mein Eindruck,...es passiert einfach nicht viel,....
Um solche eindrücke zu sammeln und um selber zu wissen wo man mit seinem Bock steht drehe ich auch mal gerne ein paar intensive Testrunden mit anderem Material,....
das sind dann eigene Erfahrungen...
Entscheiden muss dein Herz dein Verstand und letztendlich auch dein Geldbeutel,.....es wird schon das passende Gerät kommen,..!!!

Die Tendenz zur 750er Leistung kann ich so bestätigen, da ich ja schon einige Runden mit Achims Teil drehen durfte,...allerdingt oben heraus dann deutlich energischer als jede 750er

Getriebeschaden ist nicht von der Hand zu weisen,.....du erinnerst dich,....hatte Wolle auch nach recht übersichtlicher Laufleistung, sicherlich alles wieder zu reparieren,...aber immer mit Aufwand,.....
Das mit den Fahrwerken ist ein Stück weit supjektiv, klar,...aber das ich mit Achims R1 den HiRa zerstört habe ist absolut ojektiv,.....und das, dass Serienfahrwerk der R1 viele Klicks bei gerinsten Veränderungen bietet, ist halt mein Eindruck,...es passiert einfach nicht viel,....
Um solche eindrücke zu sammeln und um selber zu wissen wo man mit seinem Bock steht drehe ich auch mal gerne ein paar intensive Testrunden mit anderem Material,....

Entscheiden muss dein Herz dein Verstand und letztendlich auch dein Geldbeutel,.....es wird schon das passende Gerät kommen,..!!!
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....

Bernd #317

Bernd #317
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Mit dem Getriebe kannst du bei jeder 1000er aus Japan nen Defekt haben. Liegt relativ oft am Fahrer und dessen mitunter grobem (Rauf-)Schalten ohne Kupplung. Ein vernünftig eingestellter Schaltautomat kann da helfen. Kenne sowohl Gixxer als auch R1en wie auch ZXer mit Getriebeproblemen durchs Raufreissen der Gänge, sei es ne defekte Schaltgabel bis zum Totalexitus.Getriebeschaden ist nicht von der Hand zu weisen,.....du erinnerst dich,....hatte Wolle auch nach recht übersichtlicher Laufleistung, sicherlich alles wieder zu reparieren,...aber immer mit Aufwand,.....
Das mit den Fahrwerken ist ein Stück weit supjektiv, klar,...aber das ich mit Achims R1 den HiRa zerstört habe ist absolut ojektiv,.....und das, dass Serienfahrwerk der R1 viele Klicks bei gerinsten Veränderungen bietet, ist halt mein Eindruck,...es passiert einfach nicht viel,....
Mit zerrissenen Hinterreifen hatte ich bei keiner Serien R1 (bin RN09, 12 und 19 gefahren) je ein Problem. Kommt auf Luftdruck, gefahrenem Reifen und Einstellung an. Das bei vielen Klicks wenig passiert kann ich auch so nicht bestätigen. Eher im Gegenteil.
Also...eine richtige Hilfe sind wir ihm hier nicht


Also...kauf dir ne Duc oder ne Prilla




Instagram: Nofallsnoballs21
was gibts da noch zu überlegen???
eine R1 natürlich!!
eine R1 natürlich!!
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Moin Zünders,
erstmal danke für den reichhaltigen Input. Bin schon ganz meschugge im Kop. Ok, wie siehts denn aus mit der Motorstandfestigekeit, speziell bei den R1en. Hab da mittlerweile 4-5 zur Auswahl. Im Prinzip gehts eigentlich um Standfestigkeit Motor-Getriebe. Hier sind die Rennböcke ja am meisten beansprucht. Alles andere wäre Reperaturtechnisch eher pillepall (schreibt man dat so?)
Noch was. Macht ein Zusatzkühler bei der RN2 sinn? Hat die Temperaturprobleme. Eine meiner engeren Wahl hat einen drin. Könnte vielleicht meine Entscheidung erleichtern.
erstmal danke für den reichhaltigen Input. Bin schon ganz meschugge im Kop. Ok, wie siehts denn aus mit der Motorstandfestigekeit, speziell bei den R1en. Hab da mittlerweile 4-5 zur Auswahl. Im Prinzip gehts eigentlich um Standfestigkeit Motor-Getriebe. Hier sind die Rennböcke ja am meisten beansprucht. Alles andere wäre Reperaturtechnisch eher pillepall (schreibt man dat so?)
Noch was. Macht ein Zusatzkühler bei der RN2 sinn? Hat die Temperaturprobleme. Eine meiner engeren Wahl hat einen drin. Könnte vielleicht meine Entscheidung erleichtern.
Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
- Güdy Offline
- Beiträge: 1984
- Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
- Motorrad: BMW
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bamberg
Yep! Bei der Rn12 macht das Sinn... die läuft immer recht warm...bladerunner hat geschrieben: Noch was. Macht ein Zusatzkühler bei der RN2 sinn? Hat die Temperaturprobleme. Eine meiner engeren Wahl hat einen drin. Könnte vielleicht meine Entscheidung erleichtern.

Bei den Motoren muss man ein bißchen Glück haben... manche halten ewig, andere solln schon mal platzen...

