Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

T.D. hat geschrieben:Wäre jetzt beim Jockeygewicht nich so das Thema.... :D
Hi T.D. Was willst du damit sagen? Du meist doch nicht etwa mein zierliches euseres, oder etwa doch. :D

Im ernst der Höcker wird fast komplett geschlossen. Deshalb werden es ja auch fünf Teile aus der die Form besteht. Das fünte Teil schließt nachher den Höcker. Sicher kann man es auch aus vier Teilen bauen, aber dann ist der Weg beim Zusammenkleben einfach zu weit und ich breche mir die Finger um die vielen Lagen Karbon unter den Sitz zubekommen. Du wiest ja Jockeyfigur. :D Lediglich etwa 10 cm vom unteren Anschraubpunkt weg ist ein Loch (Federbein das kann ich nicht weglassen).

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

200 bar Berstdruck ist ja mal sowas von lächerlich.
In der Firma kugeln da so ein paar Sachenr um da kannste locker einen Einser voren darnn malen 8)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Krulle hat geschrieben:das ist ein Verkaufsargument. lies mal in den datenblättern der Harze was da drinnen steht.
die absolute und vollendete Festigkeit des Harzes wird so nicht erreicht (erst nach dem abfahren der genauen Temperkurve).
es härtet nur klebfrei aus :wink:
Muss ihm Leider recht geben. Hier das Datenblatt


http://shop.r-g.de/out/media/td_de_110150.pdf

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI
Eben mal das erste Seitenteil vom Urmodell abgenommen. Es ist nahezu perfekt geworden. Keine Lufteinschlüsse und eine 99% Oberfläche. Wenn alle Teile so werden bin ich zu 100% mit der Form zufrieden. Dann hat sich der riesen Aufwand gelohnt. Morgen und am Sonntag werde ich die restlichen Teile laminieren und dann alles Polieren. Das Ziel ist in Sicht und so langsam kommt auch die Motivation wieder die ich über Weihnachten etwas verloren hatte, ist halt ein riesen Aufwand.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-01-22

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2010-01-22

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Aso hrlich Thorsten, du bist so verrueckt dass nicht mal die Wiesel in deine Wekstatt wollen!! Einfach nur geil! Pfoetchen hoch und Schwaenzchen nieder.
Die Wieselfamily
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

joa, hast du fein gemacht. :wink:

achso, und noch ein tipp.
wenn du das heck in (sicht)carbon baust, temper unbedingt den scheiß. die genaue temperkurve musst nicht einhalten, aber pack das ding für mind 3-4h in den backofen.
das harz wird ohne temperung bei 30-50°C weich wie gummi...
in der sonne stehend kannst du dir denken welche temperaturen erreicht werden...
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

geile stühle, ist das grüner Cord ?? :lol:
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Schöne Arbeit :wink:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Schraubst Du den Höcker vorne am Rahmen auch nochmal fest?

Hast Du mal ausgerechnet welche Kräfte bei diesen Anschraubpunkten wirken?

Mess bitte mal die Winkel zu einem Punkt der soweit hinten liegt das man die ganze Masse noch auf diese Stelle bekommen könnte.

Also ca. bei 1/3 der Sitzfläche von hinten her.

Wäre schade, wenn die ganze Arbeit umsonst ist.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi CA

Wir haben den Höcker Digitalisiert und dann in PRO Engineer FEM Berechnet. Ich gebe dir absolut recht dass die Anschraubpunkte sehr kritisch sind und wir auch zwei bis dreimal nachbessern mussten bis das Modell die Belastungen ausgehalten hat. Die zwei Kunstgriffe habe ich weiter frone zwar schon beschrieben aber ihr nochmal.

1.Werden die Anschraubpunkt nicht mit Gewebe laminiert sondern es werden eine gewisse Anzahl Rovings (Aramid und Karbon Seile) um den Verschraubungspunkt gelegt um die Zugkräfte einzuleiten.

2.Das zweite Problem bestand darin, das sich die Seitenteile bei Belastung (Gerade bei mir) untern auseinander biegen Könnten (Druck Belastung in Karbon nicht unbedingt optimal) Diese Problem haben wir in den Griff bekommen als wir das Model im unteren Bereich komplett geschlossen hatte. Nun kann es sich an dieser Stelle nicht mehr verformen (So der Plan).

Leider ist das alles nur ein Modell und wir haben für die FEM Berechnung zwar alle Gewebe und Gelege gehabt aber leider nur für das Verfahren im Autoklaven. Deshalb haben wir es auch deutlich überdimensioniert. Der Höcker sollte im Idealfall deutlich über eine Tonne tragen können. Meine Karbonbox in der Jetzigen Version wahr für deutlich weniger Last ausgelegt und das war das einzige Faserverbundteil, was meinen Abflug in SP für 2 Jahren überlebt hat. Die Berechnungen sollten also halbwegs stimmen.

Gruß Thorsten

PS

Ach ja eines noch
Die Berechnungen habe nicht ich gemacht, sonder ein Freund von mir der seinen Abschluss als Maschinebau Ing. im Bereich Faserverbund hat und heute bei so eine Komischen Firma arbeitet und Fluggeräte herstellen über die er nicht immer reden darf. Die nennt so wie ein Stinktier.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten