Zum Inhalt

Wheeli-Chip

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Lutze hat geschrieben:slowly lies dir mal den ersten Post des Threadstarters durch, ihm gings kaum um Hilfen die die Sicherheit erhöhen sondern darum wie er am längsten auf dem Hinterrad posen kann.

Ich brauch so ein Ding zum Glück/leider nicht. Mein Mädchenmoped kann keine Wheelies höher als 30-40 cm und die auch nur mit Hilfe eines Sprunghügels zum Beispiel am Pan.
Wenn du mein ersten Post gelesen hast, dann sollte dir bekannt sein, dass ich es gelesen habe!!! Ich habe ja deutlich geschrieben, dass ich seine Idee nicht für diesen Quatsch, sondern für eine Starthilfe beim Rennen anpassen würde!

Was die anderen Sachen angeht, ihr habt schon recht mit den Einwänden. Aber die Elektronik ist wohl nicht mehr zu stoppen! Und wie ihr ja selber sagt, fahren muss man schon noch selber. Ich hätte jedenfalls kein Problem mir TC usw. in meine R6 zu bauen. Die Helferlein machen das was der Name sagt, sie helfen! Sollte es mal so weit sein, dass sie selber fahren und ich muss mich nur festhalten, dann würde ich es nicht mehr haben wollen!
Aufzünder in Wartestellung
  • sib Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 4. Januar 2010, 13:59

Kontaktdaten:

Beitrag von sib »

wie ich seh ein sehr umstrittendes thema=)
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

es ist schon erstaunlich, wieviele nach kleinen elektrischen Helferlein suchen, deshalb ist ja Widdy mit seiner Branche voll im Trend, keiner möchte mehr was selbst machen :D :D :D
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Eine Herausforderung für Ingenieure - todlangweilig für uns Fahrer!
Und wenn der Ingenieur fährt? :wink:

Bei Profis kann man darüber diskutieren, ob Fahrhilfen zugelassen sein sollen. Aber für Hobby-Fahrer ist z.B. eine TC immer sinnvoll. Denn die meisten verdienen ihr Geld am Montag morgen und nicht auf der Rennstrecke. Schon bei einem einzigen verhinderten Sturz hat sich der Preis der TC gerechtfertigt.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

GSXR Junkie hat geschrieben:es ist schon erstaunlich, wieviele nach kleinen elektrischen Helferlein suchen, deshalb ist ja Widdy mit seiner Branche voll im Trend, keiner möchte mehr was selbst machen :D :D :D
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ketchup#13 hat geschrieben:
GSXR Junkie hat geschrieben:es ist schon erstaunlich, wieviele nach kleinen elektrischen Helferlein suchen, deshalb ist ja Widdy mit seiner Branche voll im Trend, keiner möchte mehr was selbst machen :D :D :D
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:morons: :morons:
  • sib Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 4. Januar 2010, 13:59

Kontaktdaten:

Beitrag von sib »

ich werd mal ein bisschen basteln gehen=)
Antworten