Zum Inhalt

Titanschalldämpfer schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Kannst den Topf auch zu mir schicken.
Aber bitte entleert und sauber und Endkappe ausgepoppt
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Falls das mit dem Schweißen nicht klappt gibt es von Akrapovic doch glaub ich nicht nur Set mit neuem Stopfmaterial sonder auch Rep Kits mit Außenhülle. Werd mich da mal zusätzlich schlau machen.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Horus hat geschrieben:Das Grundproblem warum der Auspuff gerissen ist lag laut KTM daran, dass nicht rechtzeitig neu gestopft wurde und der Auspuff zu heiß wurde und nachgegben hat.
:shock: :shock: :shock:

Wieviel Kilometer hat das Ding denn schon weg? Oder ist Stopfen bei jeder Inspektion vorgeschrieben 8) :lol: :wink: .
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Ja das ist ja das beste an dem Auspuff. KTM bzw. Akrapovic schreibt vor den Auspuff nach jedem Rennwochenende neu zu stopfen. Grund unbekannt. Für die normale Akra gilt nach jedem Rennwochenende oder im Straßenbetrieb spätestens alle 2000km laut vorgabe.

Ist echt bescheiden. Ich dachte die Anlagen und die Technik wird besser aber das ist mit Sicherheit ein Rückschritt. Aber man sieht ja was passiert wenn der zu heiß wird.
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

Horus hat geschrieben:Ja das ist ja das beste an dem Auspuff. KTM bzw. Akrapovic schreibt vor den Auspuff nach jedem Rennwochenende neu zu stopfen. Grund unbekannt. Für die normale Akra gilt nach jedem Rennwochenende oder im Straßenbetrieb spätestens alle 2000km laut vorgabe.

Ist echt bescheiden. Ich dachte die Anlagen und die Technik wird besser aber das ist mit Sicherheit ein Rückschritt. Aber man sieht ja was passiert wenn der zu heiß wird.
sowas hab ich ja noch nie gehört :shock: :shock:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

rick-the-big hat geschrieben:
Horus hat geschrieben:Ja das ist ja das beste an dem Auspuff. KTM bzw. Akrapovic schreibt vor den Auspuff nach jedem Rennwochenende neu zu stopfen. Grund unbekannt. Für die normale Akra gilt nach jedem Rennwochenende oder im Straßenbetrieb spätestens alle 2000km laut vorgabe.

Ist echt bescheiden. Ich dachte die Anlagen und die Technik wird besser aber das ist mit Sicherheit ein Rückschritt. Aber man sieht ja was passiert wenn der zu heiß wird.
sowas hab ich ja noch nie gehört :shock: :shock:
Doch, ist leider so.

Bei häufigen Gebrauch sollte man so oder so einmal im Jahr jeden Absorbations-Dämpfer neu stopfen.
Im Moto-Cross und Enduro-Sport ist das eigentlich ganz normal seit jeher, vor fast jeder Veranstaltung den Topf neu zustopfen (machen aber nur die wenigsten).

Habe allerdings hier so ein neues Wunderzeug im Test, soll deutlich länger halten - mal sehen ob das stimmt.

Gruß

Konstantin
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

gilt das auch für die Carbon-Tüten?
Da sind ja auch die Kappen und das Innerohr aus Titan.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Na Wunderzeug hört sich ja super an. Was ist das denn genau?
Lass dann mal hören wie der Test verlaufen ist, wenn du erste Ergebnisse hast.
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Briese hat geschrieben:gilt das auch für die Carbon-Tüten?
Da sind ja auch die Kappen und das Innerohr aus Titan.

Carbon ist schneller durchgebrannt als wie Titan unter Hitze und Spannungen reist.

Allerdings geht neu Stopfen auf den Sound :roll:
Antworten