Zum Inhalt

Titanschalldämpfer schweißen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Titanschalldämpfer schweißen

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Hi
Hab hier ne Akra Anlage wo der Topf gebrochen ist. Kann man da noch was schweißen oder kann ich den direkt in die Tonne schmeißen?

Bild

Bild
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Kürze ihn doch einfach ein wenig, dann kannst du ihn auch wieder verwenden :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Ist von ner KTM RC8 und da ist der Topf eh schon so kurz, dass ich da ungern noch mehr wegnehmen will.
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Schweißen kann man das schon, nur kann es dort erneut zur Rissbildung kommen.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Titan kannst du nur unter Vakuum bedingungen ordentlich schweien.
Sehr aufwendege Sache.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Nicht unbedingt Vakuum aber Schutzatmosphäre und nicht überhitzen :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Tuning Paul Offline
  • Beiträge: 355
  • Registriert: Sonntag 3. September 2006, 10:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Tuning Paul »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Nicht unbedingt Vakuum aber Schutzatmosphäre und nicht überhitzen :wink:
Vakuum heißt ja auch nur Luftleer.

Mit einer umgebauten Sandstahlkabine geht es ganz gut.
"In den Kurven schnell können sie alle - was du brauchst, ist Leistung auf der Geraden"
(H.G. Anscheidt 50ccm-Weltmeister)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Tuning Paul hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Nicht unbedingt Vakuum aber Schutzatmosphäre und nicht überhitzen :wink:
Vakuum heißt ja auch nur Luftleer.....
....bei gleichzeitig deutlich geringerem Druck als die Atmosphäre!

Das ist der Unterschied zur Schutzastmosphäre, die wesentlich praktikabler für Schweißvorgänge ist, um den Sauerstoffanteil der Luft von der Schweißstelle fern zu halten.

Ich weiß aber auch nicht, ob dieser Riss noch schweißbar ist, so dass die Naht noch dauerhaft hält.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Horus Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Freitag 14. August 2009, 09:08

Kontaktdaten:

Beitrag von Horus »

Bei dem Riss bin ich mir eben auch unsicher. Die eine Niete müsst komplett zugeschweist werden, da da sonst meiner Ansicht nach der Riss wieder losgeht.

Das Grundproblem warum der Auspuff gerissen ist lag laut KTM daran, dass nicht rechtzeitig neu gestopft wurde und der Auspuff zu heiß wurde und nachgegben hat. Daher keine Kulanz oder ähnliches Möglich.

Ist schon extrem ärgerlich bei so ner teuren Anlage.
Kennt vielleicht einer hier nen Experten, der sich da rantraun würde?
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Ich habe dort --> http://www.baldes-auspuff.de mal eine Kleinigkeit aneinem Titan-Rohr machen lassen. Kannst ja mal die Bilder hinschicken und eine Meinung einholen.

Gibt sicherlich auch noch andere, die sowas machen können.
Antworten