Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

duffy duck hat geschrieben: so, jetzt kommt nochmal ne Anfänger Meinung.
Ich habe mich mal länger mit dem Andy Ibbott unterhalten. Er sagte mir, dass diese Rasten Geschichte einzig dazu dienen "könnte", mehr Stabilität in die Verbindung Mensch-Maschiene zu bringen.
das is in jedem sport so. snowboard, inline, eislauf, motocross, supermoto, etc.
wenn ihr euren steifen stiefel angezogen habt, und ihn aritiert habt, muesst ihr die unebenheiten ausgleichen. supermotofahrer fahren im offroad eher im stehen als im sitzen, eben weil sie nen besseren popometer haben und nicht wie ein nasser sack, sich abwerfen lassen.
anders gesagt. vom fuss bis zum knie ist euer motorrad, snowboard,... alles andere oberhalb ist balanciergewicht. heiszt ja nicht umsonst beim highsider aufstehen.
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

moin moin,
@ Nasenbohrer: Ich meinte eigentlich Oberschenkel und Rumpf (also Bauch & Hinterteil) des Menschen, Es gibt ja auch leute, die mit abgebrochener Raste noch passable Zeiten fahren und das "ohne" Druck auf die Rasten...

@66-06: is das jetzt ernst gemeint, oder ist da ein wenig Ironie dabei :? ...
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

weisz jetzt nicht genau, wie du das meinst.
jedenfalls brauchst du ja ein "gegengewicht" wenn die karre ausbricht oder nur korrecktur erfaehrst, wenn das dein oeberkoerper ist, ok. wenn du merkst, dass sie hinten ausbrechen will, steht man vereinfacht gesagt auf und haelt mit dem oberkoerper den kurs bzw. balanciert das ganz wieder aus. wer sitzen bleibt, wird wie ein nasser sack weggeschleudert. der durchgezogene abflug ist dann vorprogrammiert.
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Freitag 15. Januar 2010, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

duffy duck hat geschrieben:moin moin,
@ Nasenbohrer: Ich meinte eigentlich Oberschenkel und Rumpf (also Bauch & Hinterteil) des Menschen, Es gibt ja auch leute, die mit abgebrochener Raste noch passable Zeiten fahren und das "ohne" Druck auf die Rasten...

@66-06: is das jetzt ernst gemeint, oder ist da ein wenig Ironie dabei :? ...
:shock: *muss sich neue fussrasten kaufen* abgeschliffene mistdinger :lol:
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

@duffy duck
Auf keinen Fall Ironie.
duffy duck hat geschrieben:Moin Moin
Was ich jetzt eigentlich damit ausdrücken wollte. Druck übe ich schon ein wenig aus (auf die Kurvenäußere natürlich), jedoch nur soviel, um fester verankert zu sein.
Genau dieses Gefühl hatte ich schon ein paarmal. Obwohl ich mich dabei sehr wohl fühlte, schien es doch nicht richtig zu sein, denn ich brachte es nur mit Druck auf die äußere Raste in Verbindung.
Dein Beitrag hat mir da sehr geholfen.

Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • duffy duck Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 11:20

Kontaktdaten:

Beitrag von duffy duck »

Nasenbohrer hat geschrieben: wenn die karre ausbricht oder nur korrecktur erfaehrst, wenn das dein oeberkoerper ist, ok. wenn du merkst, dass sie hinten ausbrechen will, steht man vereinfacht gesagt auf und haelt mit dem oberkoerper den kurs bzw. balanciert das ganz wieder aus. wer sitzen bleibt, wird wie ein nasser sack weggeschleudert. der durchgezogene abflug ist dann vorprogrammiert.
moin moin Nasenbohrer,
Ok, war vielleicht ein blödes Beispiel... Jedoch gehe ich auch von ner "normalen" Fahrsituation aus.
Meine Körperhaltung und dadurch auch resultierender Fahrstill, war jedoch zu sehr verkrampfst (vor der Lehre des Meisters). Ich konnte solche Rutscher bzw. signale des Moppeds überhaupt nich warnehmen. Daher nicht früh genug eingreifen.
Das eine Verbindung mit den Fussrasten unerlässlich ist will ich garnich abstreiten. Ich will nur meine Erfahrung mitteilen, dass ich den Druck auf die äußere Raste nicht für wichtig halte (Verbindung - klar, nur kein Druck). Das ich nach wie vor immernoch ein wenig Druck aufbringe, liegt einfach daran, dass ich so mehr Druck auf dem Tank ausüben kann. Ich Arbeite jedoch daran...

p.s. Vielleicht kommt aus dieser Druck Sache ja auch das Problem, was hier in einem anderen Fred diskutiert wird/wurde...
Daytona Preise .... langsam reicht es !!!
jedenfalls wird dort auch wegen "zu weichen Sohlen" geschrubbselt
KTM Super Duke R
Dubai
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

also wenn rossi meint, zwischen linker und rechter fussraste unterschiedlichen grip aufbringen zu koennen - von mir aus. kann er machen.
unsere liga dagegen braucht eigentlich nur nen flexiblen oberkoerper oder gesaesz. entweder sitzt er wie ein mitfahrer auf dem sessel oder ist aktiv dabei und stellt sich mal vor, wie wuerde er reagieren, wenn das heck leicht anfaengt auszubrechen? auch wenn du auf dem tank liegst, stehst du auf bzw. dein oberkoerper verlaeszt die linie nicht, aber dein hintern sitzt nicht mehr im sitz, weil du "in den rasten" stehst.

wer lockerer sein moechte kann das z.b. aufn mountainbike in einer gelaendeabfahrt trainieren. stehend ist erst ungewohnt, schult aber ungemein das gleichgewicht. wer ne MX oder supermoto zu hause hat ist noch besser.

eigentlich gehts nur um den unterschied - gewicht in den rasten oder im sitz(der teil auf tank kann da liegen bleiben ^^). --> beifahrer oder aktivfahrer
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Richtiiiiiiiig! :icon_thumright
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Wir können das unmöglich jetzt hier auf sich beruhen lassen 8)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Tead hat geschrieben:Wir können das unmöglich jetzt hier auf sich beruhen lassen 8)
Ich glaubs auch noch nicht 8)
Antworten