Metrakit-PreGP-Cup 2010
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
-
- Metrakit-PreGP-Cup Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 14:12
Metrakit-PreGP-Cup 2010
Kontaktdaten:
Metrakit PreGP-Serie jetzt auch in Deutschland
Ab 2010 rollen Rennmaschinen des spanischen Motorradherstellers Metrakit nicht nur im ADAC Minibike Cup, sondern auch im Metrakit PreGP125 Cup.
Sieben Veranstaltungen mit vierzehn Läufen auf renommierten Rennstrecken Deutschlands sowie ein Einführungslehrgang erwarten die Teilnehmer des deutschen Metrakit PreGP125 Cup, der ab 2010 mit 32 PS starken und einem 6-Gang-Getriebe ausgestatteten Metrakit-Maschinen ausgetragen wird.
Mit geringem finanziellen Aufwand können Nachwuchspiloten ab zwölf Jahren mit einer nationalen B-Lizenz gegeneinander antreten. Entweder in Eigenregie oder unter professioneller Fahrerbetreuung. Die Metrakit PreGP bietet die besten Voraussetzungen zur Vorbereitung auf echte Grand-Prix-Bikes. Mit den 32-PS-Bikes stellt Metrakit den idealen Kompromiss zwischen reinrassigem Grand-Prix-Maschinen und preiswerter Serientechnik dar. Durch ein knapp gefasstes und streng kontrolliertes technisches Reglement erfahren alle Talente im Cup absolute Chancengleichheit.
Erst kürzlich kamen Piloten verschiedenster Nationalitäten im spanischen Castellioli zusammen, um ihren Leistungsstand beim Metrakit World Festival auszutesten. Die Piloten des sächsischen ADAC Leistungszentrums Max Enderlein und Max Fritzsch fahren bereits seit Beginn der Rennsaison 2009 dieses Fabrikat und haben beim
World Festival eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereits zu den Toppiloten gehören. Damit Fahrer und Teams nicht zwangsläufig nach Spanien «auswandern» müssen, wird diese neue Rennserie nun auch in Deutschland etabliert.
Mehr Info`s zur serie auf www.pregpcup.de
Ab 2010 rollen Rennmaschinen des spanischen Motorradherstellers Metrakit nicht nur im ADAC Minibike Cup, sondern auch im Metrakit PreGP125 Cup.
Sieben Veranstaltungen mit vierzehn Läufen auf renommierten Rennstrecken Deutschlands sowie ein Einführungslehrgang erwarten die Teilnehmer des deutschen Metrakit PreGP125 Cup, der ab 2010 mit 32 PS starken und einem 6-Gang-Getriebe ausgestatteten Metrakit-Maschinen ausgetragen wird.
Mit geringem finanziellen Aufwand können Nachwuchspiloten ab zwölf Jahren mit einer nationalen B-Lizenz gegeneinander antreten. Entweder in Eigenregie oder unter professioneller Fahrerbetreuung. Die Metrakit PreGP bietet die besten Voraussetzungen zur Vorbereitung auf echte Grand-Prix-Bikes. Mit den 32-PS-Bikes stellt Metrakit den idealen Kompromiss zwischen reinrassigem Grand-Prix-Maschinen und preiswerter Serientechnik dar. Durch ein knapp gefasstes und streng kontrolliertes technisches Reglement erfahren alle Talente im Cup absolute Chancengleichheit.
Erst kürzlich kamen Piloten verschiedenster Nationalitäten im spanischen Castellioli zusammen, um ihren Leistungsstand beim Metrakit World Festival auszutesten. Die Piloten des sächsischen ADAC Leistungszentrums Max Enderlein und Max Fritzsch fahren bereits seit Beginn der Rennsaison 2009 dieses Fabrikat und haben beim
World Festival eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereits zu den Toppiloten gehören. Damit Fahrer und Teams nicht zwangsläufig nach Spanien «auswandern» müssen, wird diese neue Rennserie nun auch in Deutschland etabliert.
Mehr Info`s zur serie auf www.pregpcup.de
Zuletzt geändert von Metrakit-PreGP-Cup am Sonntag 27. Dezember 2009, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Info`s: www.pregpcup.de
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Metrakit-PreGP-Cup 2010
Kontaktdaten:
Metrakit-PreGP-Cup hat geschrieben:
Mehr Info`s zur serie auf www-pregpcup.de
www.pregpcup.de klappt besser

-
- Metrakit-PreGP-Cup Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 14:12
Hallo!
Sorry
, vielen Dank.
Seit gestern sind neben Terminkalender, Kosten usw auch weitere News online wie die Siegprämie (IDM-Platz zu Cupkonditionen), die ersten Seriensponsoren (darunter Bike Promotion auf deren Platzform der Cup überwiegend ausgetragen wird) usw. Durch diese Kooperation wird der Cup auch lizensberechtigt sein um als Qualifikation für eine A/ I- Lizens zu dienen.
MfG RZT
Sorry

Seit gestern sind neben Terminkalender, Kosten usw auch weitere News online wie die Siegprämie (IDM-Platz zu Cupkonditionen), die ersten Seriensponsoren (darunter Bike Promotion auf deren Platzform der Cup überwiegend ausgetragen wird) usw. Durch diese Kooperation wird der Cup auch lizensberechtigt sein um als Qualifikation für eine A/ I- Lizens zu dienen.
MfG RZT
Info`s: www.pregpcup.de
Re: Metrakit-PreGP-Cup 2010
Kontaktdaten:
Unter "geringem finanziellem Aufwand" verstehe ich aber etwas anderes.Metrakit-PreGP-Cup hat geschrieben: Mit geringem finanziellen Aufwand können Nachwuchspiloten ab zwölf Jahren mit einer nationalen B-Lizenz gegeneinander antreten.
Bei Euren Berechnungen fehlen auch noch die Kosten für Fahrt, Verpflegung und Unterkunft. Und ob sich das Motorrad dann nach einem Jahr tatsächlich zu dem von Euch genannten Preis verkaufen lässt, mag ich mal bezweifeln.
Aber nichts desto trotz: eine Alternative zum Junior-Cup.
-
- Metrakit-PreGP-Cup Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 14:12
Hallo Manne,
"Finanziell gering" ist vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. Wirklich finanziell günstig ist Rennsport niemals das wissen wir alle. Es geht nur darum im Vergleich zu anderen Möglichkeiten mit Rennmotorrädern eine preiswertere Alternative zu finden. Mit einem Strassenmmoped zu fahren ist immer die billigere Möglichkeit weil in Großserie viel billiger gebaut und normalerweise auch noch vom Hersteller zu Marketingzwecken subventioniert- ist aber halt kein Rennmotorrad.
Ich denke die Preiskalkulation kommt grob hin, dass es sich nur um Material- und Fixkosten handelt steht ja in der Kalkulation. Was jemand für Anreise und Unterkunft braucht kann er schließlich nur selber wissen. Wir haben relativ viele Interessenten aus dem Ausland- wie soll man das kalkulieren?
Der Restwert des Bikes ist bei 2/3 angesetzt, das ist grob der Wert mit dem diese Motorräder gehandelt werden (siehe SoloMoto oder fatbaq oder ähnliche Plattformen). Wird das Bike natürlich 2 oder 3 Jahre genutzt fällt die Rechnung günstiger aus.
MfG RZT
"Finanziell gering" ist vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt. Wirklich finanziell günstig ist Rennsport niemals das wissen wir alle. Es geht nur darum im Vergleich zu anderen Möglichkeiten mit Rennmotorrädern eine preiswertere Alternative zu finden. Mit einem Strassenmmoped zu fahren ist immer die billigere Möglichkeit weil in Großserie viel billiger gebaut und normalerweise auch noch vom Hersteller zu Marketingzwecken subventioniert- ist aber halt kein Rennmotorrad.
Ich denke die Preiskalkulation kommt grob hin, dass es sich nur um Material- und Fixkosten handelt steht ja in der Kalkulation. Was jemand für Anreise und Unterkunft braucht kann er schließlich nur selber wissen. Wir haben relativ viele Interessenten aus dem Ausland- wie soll man das kalkulieren?
Der Restwert des Bikes ist bei 2/3 angesetzt, das ist grob der Wert mit dem diese Motorräder gehandelt werden (siehe SoloMoto oder fatbaq oder ähnliche Plattformen). Wird das Bike natürlich 2 oder 3 Jahre genutzt fällt die Rechnung günstiger aus.
MfG RZT
Info`s: www.pregpcup.de
-
- Metrakit-PreGP-Cup Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 14:12
Hallo!
Es wird jetzt langsam ernst, die erste Nennfrist neigt sich dem Ende. Wer also dabei sein will- beeilen!
MfG RZT
Es wird jetzt langsam ernst, die erste Nennfrist neigt sich dem Ende. Wer also dabei sein will- beeilen!
MfG RZT
Info`s: www.pregpcup.de
-
- Metrakit-PreGP-Cup Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Samstag 19. Dezember 2009, 14:12
Einschreibefrist verlängert, einige Änderungen im Veranstaltungskalender
Am 15.01. ist die Entscheidung gefallen den Metrakit PreGP-Cup definitiv veranstalten zu können. Aus diesem Grund haben wir die Einschreibefrist bis 28.02. verlängert.
Vor kurzem wurden die Termine der Mediterranischen Meisterschaft veröffentlicht, der wichtigsten Meisterschaft mit PreGP-Motorrädern. Um Terminkollisionen zu vermeiden mussten wir einige Änderungen im Veranstaltungskalender machen. Auf diese Weise gibt es keine Überschneidung mit der CMV oder der IDM, sodass der PreGP-Cup parallel zur Mediterranischen PreGP-Meisterschaft oder dem ADAC-Junior-Cup gefahren werden kann. Die neuen Termine:
9.5. 1. Veranstaltung Oschersleben
6.6. Schleiz
27.6. Brno
11.7. Hockenheim
15.8. Oschersleben
12.9. Lausitzring
26.9. Castelloli
MfG RZT
Am 15.01. ist die Entscheidung gefallen den Metrakit PreGP-Cup definitiv veranstalten zu können. Aus diesem Grund haben wir die Einschreibefrist bis 28.02. verlängert.
Vor kurzem wurden die Termine der Mediterranischen Meisterschaft veröffentlicht, der wichtigsten Meisterschaft mit PreGP-Motorrädern. Um Terminkollisionen zu vermeiden mussten wir einige Änderungen im Veranstaltungskalender machen. Auf diese Weise gibt es keine Überschneidung mit der CMV oder der IDM, sodass der PreGP-Cup parallel zur Mediterranischen PreGP-Meisterschaft oder dem ADAC-Junior-Cup gefahren werden kann. Die neuen Termine:
9.5. 1. Veranstaltung Oschersleben
6.6. Schleiz
27.6. Brno
11.7. Hockenheim
15.8. Oschersleben
12.9. Lausitzring
26.9. Castelloli
MfG RZT
Info`s: www.pregpcup.de
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern