Dann schraub mal schönFlisi hat geschrieben:So, nun steht sie auch bei mir zu Hause
BMW S 1000 RR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
-
- Burgi-ch Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
- Wohnort: Im Luzernischen
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Nimm's mir nicht übel, aber bei einigen MO-Testfahrern gebe ich nichts mehr auf deren Eindrücke von Fahrwerken.mr_spinalzo hat geschrieben:schon die aktuelle MO 1/2010 gelesen ?Sofatester hat geschrieben:Schon jemand die aktuelle PS Heft 1/2010 gelesen ? ....
zum ABS:
leitet unruhe ins fahrwerk....
&
... an die präzision des honda ABS reicht es nicht heran
ansonsten nur Gelobhubel
Der PS-Bericht mit den negativen Aussagen über das Honda-ABS in der Fireblade kommt von einem Einsatzbericht vom Frohburger Dreieck Rennen.
Sofatester hat geschrieben:Nimm's mir nicht übel, aber bei einigen MO-Testfahrern gebe ich nichts mehr auf deren Eindrücke von Fahrwerken.mr_spinalzo hat geschrieben:schon die aktuelle MO 1/2010 gelesen ?Sofatester hat geschrieben:Schon jemand die aktuelle PS Heft 1/2010 gelesen ? ....
zum ABS:
leitet unruhe ins fahrwerk....
&
... an die präzision des honda ABS reicht es nicht heran
ansonsten nur Gelobhubel
Der PS-Bericht mit den negativen Aussagen über das Honda-ABS in der Fireblade kommt von einem Einsatzbericht vom Frohburger Dreieck Rennen.
Hallo,
schaltet mal das hirn ein. sicher hatte rob beim bremsen probleme da das abs aufgemacht hat, aber warum ? wenn du ne schlechte abstimmung in der gabel hast und die auf block geht, dabei das springen anfängt, meldet der sensor *stehendes Rad* und macht auf.
Also, das abs kann es schon nur die Gabelabstimmung muss auch passen !!
Wenn der Bauer nicht schwimmen kann ist die Badehose Schuld !
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Danke für die info, jens. Das mit der Gabel stand im Bericht in PS nirgends drin. (oder hatte ich es überlesen ?)
Ich denke es stand nicht mal klar drin, dass es am "Aufmachen" lag; nach meiner Erinnerung stand nur was davon, dass der Bremspunkt jede Runde woanders war bzw. bei gleichem Bremspunkt jede Runde nach dem Bremsen eine andere Geschwindigkeit anlag und die Rückmeldung als ungenügend empfunden wurde.
Deine info hört sich jedoch plausibel an, denn ein ähnliches Phänomen (Aufmachen des ABS beim harten Bremsen über Bodenwellen) führte auch bei den bisherigen BMW-ABS-Systemen in den Telelever-bestückten Boxer-BMW zu verfrühtem Aufmachen der Bremse - bedingt durch relativ mies ansprechende Serien-Federbeine. Das ABS-Regelverhalten kann man daher durch besser ansprechende und passend dämpfende Federbeine stark verbessern.
Ähnliches dürfte im Fall der Fireblade dann für die Abstimmung der Gabel gelten. Je feiner das Ansprechverhalten und je besser die Dämpfung, um so besser kann auch das ABS (gilt wahrscheinlich für jedes ABS-System) arbeiten.
Wenn es so war, wie Du schreibst, ein Grund mehr, gar keine Motorradzeitungen mehr zu lesen. Denn das wäre der Bericht vom Niveau her 1m unter der Grasnarbe und würde völlig in die Irre führen.
Ich denke es stand nicht mal klar drin, dass es am "Aufmachen" lag; nach meiner Erinnerung stand nur was davon, dass der Bremspunkt jede Runde woanders war bzw. bei gleichem Bremspunkt jede Runde nach dem Bremsen eine andere Geschwindigkeit anlag und die Rückmeldung als ungenügend empfunden wurde.
Deine info hört sich jedoch plausibel an, denn ein ähnliches Phänomen (Aufmachen des ABS beim harten Bremsen über Bodenwellen) führte auch bei den bisherigen BMW-ABS-Systemen in den Telelever-bestückten Boxer-BMW zu verfrühtem Aufmachen der Bremse - bedingt durch relativ mies ansprechende Serien-Federbeine. Das ABS-Regelverhalten kann man daher durch besser ansprechende und passend dämpfende Federbeine stark verbessern.
Ähnliches dürfte im Fall der Fireblade dann für die Abstimmung der Gabel gelten. Je feiner das Ansprechverhalten und je besser die Dämpfung, um so besser kann auch das ABS (gilt wahrscheinlich für jedes ABS-System) arbeiten.
Wenn es so war, wie Du schreibst, ein Grund mehr, gar keine Motorradzeitungen mehr zu lesen. Denn das wäre der Bericht vom Niveau her 1m unter der Grasnarbe und würde völlig in die Irre führen.
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 7. Januar 2010, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Sofatester hat geschrieben:...
Nimm's mir nicht übel, aber bei einigen MO-Testfahrern gebe ich nichts mehr auf deren Eindrücke von Fahrwerken.
ob S1000RR + hobbyracer tatsächlich ein überlegenes packet ist, wird man 2010 schon noch sehen.
darum gehts doch - jeder will irgendwas besser wissen.Sofatester hat geschrieben:.... Denn das wäre der Bericht vom Niveau her 1m unter der Grasnarbe und würde völlig in die Irre führen.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Jo. Bei BMW bin ich ja auch längst nicht von allem überzeugt - auch wenn ich mit den BOSCH-Systemen in der R1200S und der HP2S grundsätzlich zufrieden bin und daher auch überzeugt bin, dass das System in der S1000RR noch besser sein wird. BMW hat da einfach - auch durch Erfahrungen aus vergangenen Fehlentwicklungen- doch noch einen Vorsprung.
Honda wird mit den nächsten Systemen aber sicher aufholen können.
Honda wird mit den nächsten Systemen aber sicher aufholen können.
Zuletzt geändert von Sofatester am Donnerstag 7. Januar 2010, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Lars, es sind meine 2 cent, ich bin nicht gefahren und .............
könnte ja auch ein loser steckverbinder der sensoren sein.
ich habe es aber auch hin bekommen das das abs der sc59 auf gemacht hat. bei mir lag es eindeutig an der misslichen abstimmung der gabel.
bei welliger fahrbahn, voll ankern, gabel auf block, abs geht auf. ist auch vollig normal und muss auch so sein. luftpolster etwas verringert und gut wars, kein regelndes abs mehr.
der tester der das motorrad gefahren hat, ist schon einer von den guten, ich halte viel von ihm. aber auch sie müssen erst erfahrungen sammeln und drauf kommen wieso was warum so ist.
und wenn du erst mit der zeit (während des rennens) dich bei solch ein strassenrennen an dein limit heranwagst, dann hat man natürlich im training dieses phänomen nicht.
könnte ja auch ein loser steckverbinder der sensoren sein.
ich habe es aber auch hin bekommen das das abs der sc59 auf gemacht hat. bei mir lag es eindeutig an der misslichen abstimmung der gabel.
bei welliger fahrbahn, voll ankern, gabel auf block, abs geht auf. ist auch vollig normal und muss auch so sein. luftpolster etwas verringert und gut wars, kein regelndes abs mehr.
der tester der das motorrad gefahren hat, ist schon einer von den guten, ich halte viel von ihm. aber auch sie müssen erst erfahrungen sammeln und drauf kommen wieso was warum so ist.
und wenn du erst mit der zeit (während des rennens) dich bei solch ein strassenrennen an dein limit heranwagst, dann hat man natürlich im training dieses phänomen nicht.