Wo haben denn die Fahrer deim Speedway und Supermoto ihren Körperschwerpunkt und was noch viel spannender ist, wo haben denn die den inneren Fuß bzw. Bein?neo66 hat geschrieben:
Denkt auch mal an die ellenlangen kurvenäußeren Rasten beim Speedway.
Gruß
ps. wie immer gut nachzuvollziehen beim Lodda Schauer
Druck auf die Raste
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
ähm, nichts von beidenreinili hat geschrieben:Dann stellt sich mir nur noch ein blödsinniges Problem:Skyver hat geschrieben: Ich kann da jedem nur mal raten, einbeinig die Abhänge runter zu fahren. Ist zwar erst ungewohnt, aber dann lernst du, dass deine getroffene Aussage Blödsinn ist.
Warum ist es so schön mit einem Auto durch eine überhöhte Kurve zu fahren. Ist es so schön weil sich die inneren Räger besser abstützen können. Oder ist es so schön, weil sich die äusseren Räder besser abstützen?
aber gutes argument
Mit dem moped fährt sich auch eine überhöhte Kurve besser egal ob innen oder außen drauf gedrückt wird, sondern nur weil sich der Winkel der Kontaktfläche gegen die Zentrifugalkraft anstellt...
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Au mann, ich glaub, aus diesem schönen Fred ist langsam der Saft raus
- schade eigentlich....
Da aber deine Feststellung zumindest für Böcke in überhöhten Kurven schön zusammengefasst ist, überlasse ich dir auch das letzte Wort
.
Da braucht man dann nicht mehr aussen zu drücken und eine Drift wird ziemlich schwer....
Da aber deine Feststellung zumindest für Böcke in überhöhten Kurven schön zusammengefasst ist, überlasse ich dir auch das letzte Wort
Da braucht man dann nicht mehr aussen zu drücken und eine Drift wird ziemlich schwer....
reiniliMehrPower hat geschrieben:
Mit dem moped fährt sich auch eine überhöhte Kurve besser egal ob innen oder außen drauf gedrückt wird, sondern nur weil sich der Winkel der Kontaktfläche gegen die Zentrifugalkraft anstellt...
Hier könnte Rossi persölinch posten das es eine Mär ist
und manche würden immer noch versuchen das Gegenteil zu behaupten.
und manche würden immer noch versuchen das Gegenteil zu behaupten.
Zuletzt geändert von Jörg#33 am Donnerstag 7. Januar 2010, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
Kind der Berge
Kontaktdaten:
Machteraberdoch..........nannte man früher "Hüftknick".Prinzessin Horst hat geschrieben:Nur kurz:.....Ein Skifahrer ist auch ein Zweispurfahrzeug, es bleibt ihm also nichts anderes übrig, als den Außenski zu belasten.
Warum legt er sich aber zur Kurveninnenseite?
Er könnte doch viel mehr Druck auf den Außenski ausüben, wenn er aufrecht stehenbleiben würde, oder?
Machterabernicht...
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Warum bleibt ein Skifahrer in Kurven nicht aufrecht?
Weil die Fliehkraft etwas dagegen hat, aber nicht alle fahren Ski und haben die Vorstellungskraft, was da abgeht.
Übrigens gibt es einen seit langer Zeit überholten Ski-Stil, den nur noch Spezialisten fahren, nämlich mit Belastung des Innenskis (der Name legt mir auf der Zunge, Telemark?).
Ist aber bei weitem nicht so dynamisch wie Aussenski fahren.
Aber so gut wie jeder hier im Forum kann Rad fahren und man stelle sich mal vor, was passiert, wenn man probiert, schnellere Kurven absolut senkrecht, also ohne Schräglage zu fahren!
So schnell, wie man flach liegt, kann man garnicht gucken!
Die Radfahrer belasten von jeher das äußere Pedal bei Kurvenfahrten, kann natürlich auch mit der Bodenfreiheit zu tun haben, wenn das innere Pedal unten ist.
Fest steht, allen Berechnungen zum Trotz, ein Motorrad in Kurvenschräglage befindet sich in einer dem Tempo entsprechenden stabilen Schräglage und kann durch relativ geringe Kräfte, wie es wohl jeder mal erlebt hat, aus der Balance gebracht werden.
Der Druck auf Aussen- bzw. Innenfußraste dürfte da ausreichen.
Pa#4
Weil die Fliehkraft etwas dagegen hat, aber nicht alle fahren Ski und haben die Vorstellungskraft, was da abgeht.
Übrigens gibt es einen seit langer Zeit überholten Ski-Stil, den nur noch Spezialisten fahren, nämlich mit Belastung des Innenskis (der Name legt mir auf der Zunge, Telemark?).
Ist aber bei weitem nicht so dynamisch wie Aussenski fahren.
Aber so gut wie jeder hier im Forum kann Rad fahren und man stelle sich mal vor, was passiert, wenn man probiert, schnellere Kurven absolut senkrecht, also ohne Schräglage zu fahren!
So schnell, wie man flach liegt, kann man garnicht gucken!
Die Radfahrer belasten von jeher das äußere Pedal bei Kurvenfahrten, kann natürlich auch mit der Bodenfreiheit zu tun haben, wenn das innere Pedal unten ist.
Fest steht, allen Berechnungen zum Trotz, ein Motorrad in Kurvenschräglage befindet sich in einer dem Tempo entsprechenden stabilen Schräglage und kann durch relativ geringe Kräfte, wie es wohl jeder mal erlebt hat, aus der Balance gebracht werden.
Der Druck auf Aussen- bzw. Innenfußraste dürfte da ausreichen.
Pa#4
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Eigentlich wollte ich in diesem Fred nichts mehr schreiben, da es eh nichts bringt.Pa#4 hat geschrieben: Die Radfahrer belasten von jeher das äußere Pedal bei Kurvenfahrten, kann natürlich auch mit der Bodenfreiheit zu tun haben, wenn das innere Pedal unten ist.
Fest steht, allen Berechnungen zum Trotz, ein Motorrad in Kurvenschräglage befindet sich in einer dem Tempo entsprechenden stabilen Schräglage und kann durch relativ geringe Kräfte, wie es wohl jeder mal erlebt hat, aus der Balance gebracht werden.
Der Druck auf Aussen- bzw. Innenfußraste dürfte da ausreichen.
Pa#4
Zudem werden die Argumente dafür und dagegen immer abstruser.
Aber eine Frage sei mir noch gestattet:
Häh?