Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5503
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nacht Horst,

außerdem ich bin nicht dick, nur etwas zu klein für mein Gewicht. :lol:

Ich steh außerdem immer vollm in den Rasten, sonst würde bei mir doch der Heckrahmen brechen. :lol: 8)
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Aber Deine Rasten zeigen nach unten ... :lol:
Grüße
Jörg#33
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

reinili hat geschrieben:Ich muss mich auch unbedingt Pa anschliessen.

Beim Skifahren stützt man sich auch auf dem äusseren Kurvenski ab. Das kann hoffentlich ein jeder bestätigen. Und es wird auch ganz lustig wenn man es nicht macht.
abstützen???? kannst du richtig carven??? :wink:

zu allem andern kann ich nix sagen.
muss erst mal bremsen lernen!! :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Outsider Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 19. November 2006, 15:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Outsider »

Werde das heuer mit dem drücken auch mal probieren 8)
Dann kann ich auch mitreden :idea:
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

ich versuch auch mal ein veranschaulichendes Bsp. zu bringen.

Man stelle sich etwas breitbeinig mit gestreckten Beinen, ca.40 cm fussabstand, hin. Dann verlagert man den schwerpunkt so weit nach rechts, dass das rechte Bein genau senkrecht auf dem Boden zeigt.

Und jetzt das linke Bein belasten ohne die Körperposition zu verändern. :wink:
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

mj hat geschrieben:

abstützen???? kannst du richtig carven??? :wink:

zu allem andern kann ich nix sagen.
muss erst mal bremsen lernen!! :lol:
Ich kann bestimmt nich richtig carven. Ich fahre viel zu selten Ski. Und auch viel zu selten Moped. Aber ich versuch es ständig und ich bekomme es auch immer so von den Skilehrern gesagt.

@Mehr Power

Das Beispiel mit den durchgedrückten Beinen hab ich nicht verstanden. Das Kurveninnere Bein beim Skifahren winkle ich an...
  • Benutzeravatar
  • MehrPower Offline
  • Beiträge: 1676
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 13:49
  • Wohnort: Rostock

Kontaktdaten:

Beitrag von MehrPower »

Du kannst es auch anwinkeln. Ist für die Kräfte egal...
Ich winkle beim Skifahren nämlich sogar beide Beine an :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

reinili hat geschrieben: Beim Skifahren stützt man sich auch auf dem äusseren Kurvenski ab. Das kann hoffentlich ein jeder bestätigen. Und es wird auch ganz lustig wenn man es nicht macht.
Das stimmt so nicht.
Im Idealfall belastet man beide Ski gleich, um möglichst hohen Kurvenspeed mitzunehmen und die Kurve dabei im gewünschten Radius zu packen. Nur einen Ski zu belasten führt auch sehr schnell zur Ermüdung. Ich kann da jedem nur mal raten, einbeinig die Abhänge runter zu fahren. Ist zwar erst ungewohnt, aber dann lernst du, dass deine getroffene Aussage Blödsinn ist.
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

Skyver hat geschrieben: Ich kann da jedem nur mal raten, einbeinig die Abhänge runter zu fahren. Ist zwar erst ungewohnt, aber dann lernst du, dass deine getroffene Aussage Blödsinn ist.
Dann stellt sich mir nur noch ein blödsinniges Problem:
Warum ist es so schön mit einem Auto durch eine überhöhte Kurve zu fahren. Ist es so schön weil sich die inneren Räger besser abstützen können. Oder ist es so schön, weil sich die äusseren Räder besser abstützen?
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Der Druck auf die äußere Raste dürfte erst dann eine Rolle spielen, wenn man sich an/über der Driftgrenze befindet. So festzustellen beim Sumo (mehr Druck = ein weniger stark ausbrechendes Hinterrad beim herausbeschleunigen).
Und da die meisten auf der Rennestrecke recht weit von der Driftgrenze entfernt sein dürften, hat fast jeder ein klein wenig Recht :wink:

Denkt auch mal an die ellenlangen kurvenäußeren Rasten beim Speedway.

Gruß

ps. wie immer gut nachzuvollziehen beim Lodda Schauer 8)
Andreas
Antworten