Zum Inhalt

Druck auf die Raste

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chester Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 27. Dezember 2009, 14:20
  • Wohnort: Thun,CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Chester »

interessanter artikel...wusste zwar schon voher das es nicht viel bringt...aber all die formeln sind cool.
muss den link mal meinem kollegen schicken.der besteht nämlich drauf das das funkioniert.

hab mein hauptaugenmerk auf ein änständiges hang-off gelegt. :!:
Manche Lektionen kann man nicht lehren,man muss sie Erfahren um sie zu verstehen.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Link funzt und enthält einen fundierten und interessanten Artikel.

Wer sich nicht durch 19 Seiten schwerverdaulicher Kost durchlesen will, der lese das, was die Prinzessin hier so schön in Märchenform dazu geschrieben hat. :lol:
Zuletzt geändert von Sofatester am Dienstag 5. Januar 2010, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Hab das nicht gelesen, aber so auf dem ersten Blick ist mir das Foto auf S. 5 aufgefalen. Die Winkelangaben sind doch in dem Bild völlig falsch! Beim "drücken" fährt man viel schräger als beim "legen"! Der Satz darunter bestätigt den Fehler auch noch.

Allein das nimmt mir auch schon die Motivation, Alles zu lesen.

Prinzessins Märchen ist da viel cooler und das liest man dann sogar noch gerne! ;)
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich glaube die Zeichnungen sollen nur verdeutlichen und erheben keinen Anspruch auf Maßstabstreue.

Und ja, ich schätze mein Märchen ist leichter verdaulich 8)
Immerhin, so ein Märchen isses gar nicht...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich glaube die Zeichnungen sollen nur verdeutlichen und erheben keinen Anspruch auf Maßstabstreue.
Ja aber ich mein auch, dass die Winkelangaben vertauscht sind. Wie gesagt, der Winkel müsste bei gleichem Speed ja spitzer beim drücken sein.
Prinzessin Horst hat geschrieben: Und ja, ich schätze mein Märchen ist leichter verdaulich 8)
Immerhin, so ein Märchen isses gar nicht...
100% zustimm.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Hier und da war ein kleiner Fehler drin, das Fazit aus dem Artikel ist jedoch trotzdem interessant:
Eigentlich muss man nur die letzten Sätze auf Seite 17 und die Seite 18 lesen um zu wissen dass die Mär von der äußeren Fußraste keine Mär ist 8)
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Mir glaubt ja keiner, bis ers nicht in wissenschaftlicher Form liest 8)
Vielleicht sollte ich keine Märchen schreiben, sondern eine Rastentheorie... 8)
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Im Grunde muß man sich bei den Bildern nur vorstellen, dass an Stelle der Schwerpunktmarkierung eine Längsachse durch die Maschine gesteckt ist und diese somit kippbar ist, wenn man eine Fußraste mehr belastet als die andere.

Wenn man sich dabei in Schräglage den Kräfteverlauf aus der äußeren Fußraste hin zur Reifenaufstandsfläche vorstellt, dann sieht man, dass es dabei zu einer zusätzlichen Krafteinleitung (Drehmoment) kommt.

Umgekehrt natürlich zu einer (unerwünschten) Entlastung.

Pa#4
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

:?:
Hast Du auch wirklich alles durchgelesen?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Prinzessin,

meinst Du mich?

Wenn ja, dann brauche ich aber keine 19 Seiten Rechnerei, um zu sehen, wie die Einleitung der Kraft von der äußeren Fußraste in den Reifenaufstandspunkt verläuft!

Ganz einfach mal auf einen Kinderspielplatz gehen und sich mal breitbeinig auf eine Schaukel stellen und dann ein Bein belasten, wetten, die Schaukel weicht dann nach der anderen Seite aus!

Und wenn man sich bei einer Maschine in Schräglage einen 80 kg-Fahrer vorstellt, der sein Gewicht mit 40 kg auf seiner Sitzfläche und mit 20 kg je Bein über die Rasten einleitet, hat man eine Balance, die aber aufgehoben wird, wenn das kurveninnere Bein entlastet wird, indem es seitlich an die Raste angestellt wird. Dann kann der Fahrer mit dem kurvenäußeren Bein 40 kg,also 20 kg mehr als vorher, belasten.

Belaste mal die innere Raste zusätzlich und es kann passieren, dass es Dir die Maschine unterm Hintern rausdreht, wenn dieses z. B. nach einer Bodenwelle entlastet wird!

Pa#4
Antworten