Zum Inhalt

Forumsrenneisen 2010

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Ich finde den praktisch. Lass ihn doch dran oder was stört dich an dem?
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • schnabi Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Sonntag 4. Januar 2009, 17:28
  • Motorrad: GSXR 750 k8
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von schnabi »

rufer hat geschrieben:So langsam wird "sie" auch wieder Rennstrecken tauglich.

Bild
(der Seitenständer wär schon weg wenn die Schrauben nicht so fest sitzen würden :roll: )

Grüsse
Rufer
:shock: ja aber..... wo steht die dann jetzt auf dem bild drauf..... :shock: :-s
Scheiß drauf....Man lebt nur einmal!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

ja aber..... wo steht die dann jetzt auf dem bild drauf.....
ich schätze mal auf einem kleinen roten Ständer welcher in die Schwingenachsaufnahme gesteckt wird...nur so ne Vermutung :roll:
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich wette mit dir das die Seitenständerschrauben auch eingeklebt sind!
mach die mal schön warm und geb denen einen kleinen schlag aufem kopf, dann wird es hoffentlich was werden.... :wink:

ich würd ja den seitenständer dranlassen......oder hast du im parc ferme immer einen dabei der dir den heckständer hält??? 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Mike hat geschrieben:ich wette mit dir das die Seitenständerschrauben auch eingeklebt sind!
mach die mal schön warm und geb denen einen kleinen schlag aufem kopf, dann wird es hoffentlich was werden.... :wink:

ich würd ja den seitenständer dranlassen......oder hast du im parc ferme immer einen dabei der dir den heckständer hält??? 8)

...klar sind eingeklebt :wink:

Normen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Danke für die Info wegen den Schrauben.
Notfalls kann ich einfach den Seitenständer abschrauben aber den kleinen Hilfsrahmen dran lassen.

Der Seitenständer muss weg, weil man ihn mit der (modifizierten) Verkleidung eh nicht mehr ausklappen kann. Ein Teil des Ausschnitts hab ich verschlossen, damit die Unterverkleidung +- dem FIM Reglement entspricht (50mm hoher "Rand", Fassungsvermögen 5l Flüssigkeit).
Ich bin bisher ohne Seitenständer ausgekommen, also warum sollte das mit der GSX-R nicht auch gehen.

Die Maschine steht übrigens auf einem kleinen Dreieckständer in der Hinterachse. Hab ich gut versteckt auf dem Foto 8)

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Frank S. Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 22:39
  • Motorrad: GSXR1000,GSXR711,RGV
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Neulingen bei Pforzheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank S. »

Hallo Mathias,
fährst Du jetzt 4-Zylindrisch?


Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

rufer hat geschrieben:Danke für die Info wegen den Schrauben.
Notfalls kann ich einfach den Seitenständer abschrauben aber den kleinen Hilfsrahmen dran lassen.

Der Seitenständer muss weg, weil man ihn mit der (modifizierten) Verkleidung eh nicht mehr ausklappen kann. Ein Teil des Ausschnitts hab ich verschlossen, damit die Unterverkleidung +- dem FIM Reglement entspricht (50mm hoher "Rand", Fassungsvermögen 5l Flüssigkeit).
Ich bin bisher ohne Seitenständer ausgekommen, also warum sollte das mit der GSX-R nicht auch gehen.

Die Maschine steht übrigens auf einem kleinen Dreieckständer in der Hinterachse. Hab ich gut versteckt auf dem Foto 8)

Grüsse
Rufer

Hab die k5 auch lange mit Seitenständer gefahren - gibt auch Verkleidungshersteller wo das nach Reglement geht - leider aber nicht bei allen.
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2152
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Frank S. hat geschrieben:fährst Du jetzt 4-Zylindrisch?
Hoi Frank. Ja, die TL ist zwar noch nicht in Rente, hat aber just gestern den Besitzer gewechselt.
Eine TL für die Strasse hab ich noch :)

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

Hier meine K5 fast fertig...

Bild

Bild



Bild
Antworten