Gabel Kilo Gixxer K3-K4 welche passt noch ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1614
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Eine K7-8 Gabel wird bei deiner nicht passen( die untere Gabelbrücke 58mm Durchmesser).Wie schon oben beschrieben, ab zum Fachmann. Wenn die von der K3 ist, ist die schon "alt genug" um ne Wartung über sich ergehen zu lassen.
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
- rufer Offline
- Beiträge: 2152
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Wenn die Gabel noch original ist würde ich die einfach mal revidieren und bei der Gelegenheit überarbeiten lassen. Ist nach der langen Zeit und km sowieso fällig.
Das Ruckeln wird höchst wahrscheinlich davon kommen, dass du beim Bremsen im Bereich der hydraulischen Anschläge bist. Die letzten 2-2.5cm Federweg sind mit Serienabstimmung die hydraulischen Anschläge mit unkontrollierbar hoher Dämpfung.
Grüsse
Rufer
Das Ruckeln wird höchst wahrscheinlich davon kommen, dass du beim Bremsen im Bereich der hydraulischen Anschläge bist. Die letzten 2-2.5cm Federweg sind mit Serienabstimmung die hydraulischen Anschläge mit unkontrollierbar hoher Dämpfung.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
danke schon mal für eure tips, aber ich vergaß zu sagen, dass
- ich die gabel letztens komplett offen hatte, als ich die siringe und das öl getauscht habe. die sah von innen eigentlich ganz gut aus, die teflonbuchsen waren nicht verrieft und das catridge an sich war auch ok. hatte auch keinen übermäßigen abrieb im öl.
- das mit den hydrostops glaube ich nicht, da es hauptsächlich passiert, wenn ich ganz leicht bremse, also z.b. die letzten paar meter auf eine ampel zu, sodass die gabel auf keinen fall mehr als die hälfte eingefedert ist.
wenn ich voll bremse, also sagen wir mal aus 200kmh recht doll, bleibt sie stabil. liegt vllt daran, dass die gabel sich nicht "aufschwingen" kann und durch die große belastung nicht in den buchsen rumklappert.
ich weiß, doof erklärt
mir gehts halt nur darum, dass ich die gabel nicht umsonst wegschicke, alles neu bekomme, aber es nix bringt, weil der fehler in irgendeinem bauteil der gabel lag, was so nicht ausgetauscht werden kann/wurde.
würd halt vorher gern wissen, was man machen kann und ob es was bringt

- ich die gabel letztens komplett offen hatte, als ich die siringe und das öl getauscht habe. die sah von innen eigentlich ganz gut aus, die teflonbuchsen waren nicht verrieft und das catridge an sich war auch ok. hatte auch keinen übermäßigen abrieb im öl.
- das mit den hydrostops glaube ich nicht, da es hauptsächlich passiert, wenn ich ganz leicht bremse, also z.b. die letzten paar meter auf eine ampel zu, sodass die gabel auf keinen fall mehr als die hälfte eingefedert ist.
wenn ich voll bremse, also sagen wir mal aus 200kmh recht doll, bleibt sie stabil. liegt vllt daran, dass die gabel sich nicht "aufschwingen" kann und durch die große belastung nicht in den buchsen rumklappert.
ich weiß, doof erklärt


mir gehts halt nur darum, dass ich die gabel nicht umsonst wegschicke, alles neu bekomme, aber es nix bringt, weil der fehler in irgendeinem bauteil der gabel lag, was so nicht ausgetauscht werden kann/wurde.
würd halt vorher gern wissen, was man machen kann und ob es was bringt


Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Es sind deine Bremsen - auf den letzten Metern vor der Ampel! Gibts sehr oft bei der Suzi.rick-the-big hat geschrieben:danke schon mal für eure tips, aber ich vergaß zu sagen, dass
- ich die gabel letztens komplett offen hatte, als ich die siringe und das öl getauscht habe. die sah von innen eigentlich ganz gut aus, die teflonbuchsen waren nicht verrieft und das catridge an sich war auch ok. hatte auch keinen übermäßigen abrieb im öl.
- das mit den hydrostops glaube ich nicht, da es hauptsächlich passiert, wenn ich ganz leicht bremse, also z.b. die letzten paar meter auf eine ampel zu, sodass die gabel auf keinen fall mehr als die hälfte eingefedert ist.
wenn ich voll bremse, also sagen wir mal aus 200kmh recht doll, bleibt sie stabil. liegt vllt daran, dass die gabel sich nicht "aufschwingen" kann und durch die große belastung nicht in den buchsen rumklappert.
ich weiß, doof erklärt![]()
![]()
mir gehts halt nur darum, dass ich die gabel nicht umsonst wegschicke, alles neu bekomme, aber es nix bringt, weil der fehler in irgendeinem bauteil der gabel lag, was so nicht ausgetauscht werden kann/wurde.
würd halt vorher gern wissen, was man machen kann und ob es was bringt![]()
Aber was solls? Stört doch n icht beim fahren

Grüße Normen
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
Normen hat geschrieben:Es sind deine Bremsen - auf den letzten Metern vor der Ampel! Gibts sehr oft bei der Suzi.rick-the-big hat geschrieben:danke schon mal für eure tips, aber ich vergaß zu sagen, dass
- ich die gabel letztens komplett offen hatte, als ich die siringe und das öl getauscht habe. die sah von innen eigentlich ganz gut aus, die teflonbuchsen waren nicht verrieft und das catridge an sich war auch ok. hatte auch keinen übermäßigen abrieb im öl.
- das mit den hydrostops glaube ich nicht, da es hauptsächlich passiert, wenn ich ganz leicht bremse, also z.b. die letzten paar meter auf eine ampel zu, sodass die gabel auf keinen fall mehr als die hälfte eingefedert ist.
wenn ich voll bremse, also sagen wir mal aus 200kmh recht doll, bleibt sie stabil. liegt vllt daran, dass die gabel sich nicht "aufschwingen" kann und durch die große belastung nicht in den buchsen rumklappert.
ich weiß, doof erklärt![]()
![]()
mir gehts halt nur darum, dass ich die gabel nicht umsonst wegschicke, alles neu bekomme, aber es nix bringt, weil der fehler in irgendeinem bauteil der gabel lag, was so nicht ausgetauscht werden kann/wurde.
würd halt vorher gern wissen, was man machen kann und ob es was bringt![]()
Aber was solls? Stört doch n icht beim fahren![]()
Grüße Normen
naja so pauschal wollt ich das jetzt auch nicht auf die ampel beziehen


besser beschrieben wäre wohl:
- hauptsächlich wenn ich "leicht" bremse. mit zunehmender bremskraft verschwindet es dann.
was genau soll es denn sein?
ich hab ja schon alles gewechselt, hab abm vollschwimmende wave mit luvas sv vorne drauf. und es hat sich nix gegenüber vorher geändert.
die zangen sind tip top sauber.
und früher wars ja auch nicht.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- str-500 Offline
- Beiträge: 62
- Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
- Motorrad: Spondon Honda RS 250
- Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hatte das Problem auch an einer K3 mit ca. 4tkm Rennstrecke. Nach ewigem Rumsuchen habe ich die Führungsbuchsen tauschen lassen (Zupin) auch wenn es eigentlich keinen Sinn macht, danach war es weg. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch mal mit minimal verzogenen Bremsscheiben.
Gruß Jörg
ich hatte das Problem auch an einer K3 mit ca. 4tkm Rennstrecke. Nach ewigem Rumsuchen habe ich die Führungsbuchsen tauschen lassen (Zupin) auch wenn es eigentlich keinen Sinn macht, danach war es weg. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch mal mit minimal verzogenen Bremsscheiben.
Gruß Jörg
-
- julianov88 Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 17:49
Schonmal das Vorderrad überprüft? Läuft es rund, war es mal defekt (Schlag?) und wurde dann nicht fachmännisch gerichtet?
Ist das Rad richtig gewuchtet (zu viele Gewichte)?
Ist die Gabel verspannt? Mal Schrauben an den Gabelbrücken lösen und mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
Hatte das Problem mal an meiner K1 und bei mir war das Vorderrad unrund.
Gruß
julianov
Ist das Rad richtig gewuchtet (zu viele Gewichte)?
Ist die Gabel verspannt? Mal Schrauben an den Gabelbrücken lösen und mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
Hatte das Problem mal an meiner K1 und bei mir war das Vorderrad unrund.
Gruß
julianov
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
Jörg hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das Problem auch an einer K3 mit ca. 4tkm Rennstrecke. Nach ewigem Rumsuchen habe ich die Führungsbuchsen tauschen lassen (Zupin) auch wenn es eigentlich keinen Sinn macht, danach war es weg. Allerdings hatte ich das gleiche Problem auch mal mit minimal verzogenen Bremsscheiben.
Gruß Jörg


macht ja eigentlich auch sinn, ist dort zu viel spiel, verhält es sich ähnlich
einem defektem lkl.
bremscheiben u beläge sind es defintiv nicht, habe ich erst vermessen, waren eigentlich ok und anschließend noch ausgetauscht.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
- rick-the-big Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
- Wohnort: D. bei B.
- vorderrad ist mittlerweile ein anderes drin -> pvm und läuft topjulianov88 hat geschrieben:Schonmal das Vorderrad überprüft? Läuft es rund, war es mal defekt (Schlag?) und wurde dann nicht fachmännisch gerichtet?
Ist das Rad richtig gewuchtet (zu viele Gewichte)?
Ist die Gabel verspannt? Mal Schrauben an den Gabelbrücken lösen und mit dem korrekten Drehmoment anziehen.
Hatte das Problem mal an meiner K1 und bei mir war das Vorderrad unrund.
Gruß
julianov
- richtig gewuchtet auch, ist seit ca 10000km

- gabel mehrmals ein und ausgebaut und darauf geachtet, sie nicht zu verspannen, drehmoment passt auch.
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng