Fahrerlagerzelt - was schlagt ihr vor?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Diablo Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
- Wohnort: Pohla
- Kontaktdaten:
Fahrerlagerzelt - was schlagt ihr vor?
Kontaktdaten:
Hallo.
Hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage und nen fleißigen Weihnachtsmann.
Will mir für die nächste Saison nen Zelt zulegen.
Diese sollte so konzipiert sein, dass ich es leicht auf- und abbauen kann.
Das Zelt soll neben der Rennstrecke auch auf unserer Terasse im Sommer als Schattenspender zum Einsatz kommen. Sollte also mehrfaches Auf- und Abbauen ohne Probleme überstehen, wind- und standsicher sein und auch sonst ne sehr gute Qualität aufweisen.
Hatte so an eine Größe von 270 x 350 oder 300 x 300 cm gedacht.
Was könnt ihr mir hier empfehlen oder vorschlagen.
Das Zelt sollte aber auch nicht gleich ein großes Vermögen kosten.
Viele Grüße
Hoffe ihr hattet alle schöne Feiertage und nen fleißigen Weihnachtsmann.
Will mir für die nächste Saison nen Zelt zulegen.
Diese sollte so konzipiert sein, dass ich es leicht auf- und abbauen kann.
Das Zelt soll neben der Rennstrecke auch auf unserer Terasse im Sommer als Schattenspender zum Einsatz kommen. Sollte also mehrfaches Auf- und Abbauen ohne Probleme überstehen, wind- und standsicher sein und auch sonst ne sehr gute Qualität aufweisen.
Hatte so an eine Größe von 270 x 350 oder 300 x 300 cm gedacht.
Was könnt ihr mir hier empfehlen oder vorschlagen.
Das Zelt sollte aber auch nicht gleich ein großes Vermögen kosten.
Viele Grüße
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
- Schanti Offline
- Beiträge: 1139
- Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
- Motorrad: Honda,Husqvarna
- Wohnort: NRW
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
...John 'ek inseriert auch gerade wieder im Anzeigenteil: http://racing4fun.de/portal.php?mid=5&m ... l&id=76697
Gruß Marc
Also ich würde an deiner Stelle nicht auf die anderen hören und lieber zu www.race-tent.de gehen 

- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Wie sichert ihr eigentlich die Pavillions, damit das nicht beim ersten Wind sich selbstständig macht
Habe schon gesehen dass einige Leute lustig Löcher bohren, obwohl dass ja ziemlich überall verboten ist...
Warum besteht die Bespannung eingentlich immer nur aus einem Teil und nicht wie bei nem Zirkuszelt aus 2, also ein großer Teil mt nem Loch in der mitte und 1 kleiner Teil, der das Loch überlappt, aber dem Wind die Möglichkeit gibt wieder aus dem Teil raus zu kommen? Ansonsten passiert es doch ganz schnell mal dass es dem Pavillion so geht wei dem Haus von den Schweinchen mit dem Wolf davor

Habe schon gesehen dass einige Leute lustig Löcher bohren, obwohl dass ja ziemlich überall verboten ist...
Warum besteht die Bespannung eingentlich immer nur aus einem Teil und nicht wie bei nem Zirkuszelt aus 2, also ein großer Teil mt nem Loch in der mitte und 1 kleiner Teil, der das Loch überlappt, aber dem Wind die Möglichkeit gibt wieder aus dem Teil raus zu kommen? Ansonsten passiert es doch ganz schnell mal dass es dem Pavillion so geht wei dem Haus von den Schweinchen mit dem Wolf davor

Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Diablo Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
- Wohnort: Pohla
- Kontaktdaten:
Was zeichnet die Zelte von John`ek (race-tent) denn so aus, dass ihr alle so darauf schwört? Hatte mit diesen Antworten ja eigentlich schon gerechnet, wollte aber einmal wissen, warum ihr diese Zelte für Euch bevorzugt. Sind die besonders stabil oder windsicher?Schanti hat geschrieben:John`ek .................. www.race-tent.de
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
http://www.sydak-racing.de
Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
da kann eigentlich das zelt nix dafür, liegt an andreas. er ist der erste pole den ich kenne der deins und meins unterscheiden kannDiablo hat geschrieben:Was zeichnet die Zelte von John`ek (race-tent) denn so aus, dass ihr alle so darauf schwört?

mag dran liegen das ich zu wenig polen kenne, muss aber nicht sein

meine erfahrungen: stabil, sehen gut aus, preis ist ok und die paar groschen die er damit verdient verpulvert er wenigstens artgerecht

- Marcus97 Offline
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
- Motorrad: ZX10R / 2008
- Lieblingsstrecke: Barcelona
- Wohnort: Unterhaching
- Kontaktdaten:
Hohe Qualität,ziemlich Windsicher,leicht aufzubauen..bisserl schwerer als die Baumarkt-Pavillions....ich hab zwar keines aber mein stets mitreisender Kumpel hat eins und das staht immer ruckzuck und ist absolut regensicher.
Ich persönlich schwör auf mein WoWa-Vorzelt.
Gruss Marcus
Ich persönlich schwör auf mein WoWa-Vorzelt.
Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.