Zum Inhalt

Verstellbares Lenkkopflager....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • boogie_de Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 09:04
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Bad Birnbach/Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von boogie_de »

Jetzt habe ich mal das Messprotokoll rausgekramt:

Sturzabweichung 1,43°(zulässig 0,4°)
Lenkkopfversatz: 11mm(zulässig 4 mm)

Sturzabweichung scheint mir nicht so arg zu sein, aber der Lenkkopfversatz. Hatte die Werte nicht mehr in Erinnerung.
Der mit dem Terminatorbein.

MehrSi, mehr Sicherheit für Biker
Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

boogie_de hat geschrieben:Jetzt habe ich mal das Messprotokoll rausgekramt:

Sturzabweichung 1,43°(zulässig 0,4°)
Lenkkopfversatz: 11mm(zulässig 4 mm)

Sturzabweichung scheint mir nicht so arg zu sein, aber der Lenkkopfversatz. Hatte die Werte nicht mehr in Erinnerung.
Beides ist krass aus dem Rahmen. Bei meiner Duc kann ich den Lenkkopf um 1° verdrehen, das ist eine grobe Unterschied zu vorher.
Der Lenkkopfversatz bedeutet das so wie ich das verstehe, eine Verschränkung von 7mm. Sprich Vorder- und Hinterrad laufen um 7mm mehr aus der Spur als vom Hersteller für gut geheissen.

Lass den Rahmen richten, der Strassmeier hat meinen Unfall-ZX6R Rahmen damals auf 0 hinbekommen, praktisch ideal, und damit fuhr sich das Möppi hervorragend.

Vor allem wie willst Du das Ding jemals verkaufen. Glaubst Du, die kauft einer mit Rahmenschaden oder verschweigt man das, weil die Spezl sagen, das muß nicht gerichtet werden....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dr.Pain't hat geschrieben:kauf dir eine gabelbrücke mit variablem offset z.b Gilles oder BKG.
da ist ein neuer Rahmen billiger glaub ich
  • Dr.Pain't Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 08:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain't »

@Lutze wieso den einen neuen rahmen der ist doch tatellos es streift doch nur das rad.
@boogie bleib deinem schutzengel treu das läuft schon
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Dann ist ja alles kein Problem. Mach vorne etwas weniger Luft in den Reifen dann schrammt nix mehr. Kannst dir die Kohle vom Lenkkopflager sparen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

luxgixxer hat geschrieben:Dann ist ja alles kein Problem. Mach vorne etwas weniger Luft in den Reifen dann schrammt nix mehr. Kannst dir die Kohle vom Lenkkopflager sparen.
Oder 16.5er Felgen einbauen, die streifen dann auch nicht mehr... 8)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

boogie_de hat geschrieben:Jetzt habe ich mal das Messprotokoll rausgekramt:

Sturzabweichung 1,43°(zulässig 0,4°)
Lenkkopfversatz: 11mm(zulässig 4 mm)

Sturzabweichung scheint mir nicht so arg zu sein, aber der Lenkkopfversatz. Hatte die Werte nicht mehr in Erinnerung.

Wenn du mir jetzt noch erklären kannst das man dies nicht merken würde bin ich völlig platt!
Du brauchst keine verstellbare Lager oder Gabelbrücken, du brauchst einen Rahmen der gerade ist. Der Roland hat ja schon versucht es dir zu erklären und ich an deiner Stelle würde mal drüber nachdenken.

Wenn es dann klick gemacht hat passt auch deine Signatur :wink:
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Vor allem wie willst Du das Ding jemals verkaufen. Glaubst Du, die kauft einer mit Rahmenschaden oder verschweigt man das, weil die Spezl sagen, das muß nicht gerichtet werden....
Jo solche Typen gibts, die sagen: "mir egal, verkauf ich halt einem anderen Dummen".

Ich selbst fahre auch momentan mit einem um 10mm aus der Spur gesetztem VR durch die Gegend.
Ich spüre nix, das muß aber nix heissen. Ich fliege durch Fahrfehler ab bevor das "verbogene" Mopperl die Grenzen setzt und würde das auch bei 99% der User hier im Forum so ansetzen, wobei natürlich klar ist, das mindestens 50% gegenteiliges behaupten würden.

Übrigens gibt es Motorräder die serienmäßig bereits 2.5cm Spurversatz drinnen haben und da regt sich auch keiner auf. Nicht wenn die es gar nicht wissen und auch dann nicht wenn die davon in Kenntnis gesetzt werden. Da gibts dann halt ein paar Fragezeichen auf der Stirn und ein "Potzblitz, hätte ich nicht gedacht" aus dem Maul.

Übrigens ist auch lange nicht gesagt, daß der Rahmen nicht schon vor dem Sturz ausserhalb der Toleranz war.
Ein profesioneller Rahmenrichter gesteht einem nämlich das R1 & Co meist schon aus dem Werk "verbogen" rauskommen. Hab ich selbst nicht geglaubt, aber es dann mehrfach von anderer kompetenter Seite bestätigt bekommen.
Die Japsen sind nur bei Hayabusa & Co pingelig, bei allen anderen kannst von Haus aus eine "Gurke" kriegen.
Ist zwar traurig, aber halt die ehrliche Wahrheit. :(

Nicht nur gerichtete Rahmen können reissen, auch serienmäßige reissen gerne wann man sich bestimmte Suzukis anschaut...
Grundsätzlich wird es nicht besser wenn man einen (Alu-)Rahmen wieder geradebiegt. Die Risswahrscheinlichkeit steigt mit jeder Verformung. Es gibt aber Prüfmittel dafür.
Der Profi schaut sich das vorher und nachher an und auch noch ob die Lagersitze dann immer noch rund sind.

Nachdem der Defekt bereits quantifiziert wurde kann unser Fragesteller sich mal ausrechnen um wieviel er die Lagerschale exzentrisch setzen müßte um wieder auf "anständige" Werte zu kommen. Dann kann er schauen ob er ein Lager kriegt das dementsprechend kleiner ist und sich vom Fräser seines Vertrauens eine solche Exzenterhülse anfertigen lassen.
Die klebt er dann ein...

Ansonsten halte ich das ählich wie der T.D. der mir eher ein Realist zu sein scheint und nicht ein Hysteriker.
Rechnet euch mal aus was mit dem Gabelkopfwinkel passiert wenn man das Heck um 3cm anhebt...
Und neuerdings kriegt man selbst in der Fachpresse auf- und abwärts gepredigt das sich Fahrverhalten bei weitem nicht nur aus den postulierten numerischen Parameterwerten zusammensetzt.
Ansonsten hätte sich in den letzten 10-15 Jahren ja gar nix getan...

Übrigens würde ich mir Felge, Gabel & Brücken auch sehr genau ansehen.
Das wäre beim Professionisten auch schon dabei.
Rechne mal die notwendigen Exzentrizitäten aus und ev bleibt Dir gar keine andere Wahl mehr.
Wenn es grundsätzlich geht, dann kostet solch ein paar Rissprüfspray keine 50 Mücken...
  • boogie_de Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 09:04
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Bad Birnbach/Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von boogie_de »

Erstens werde ich die R6 nicht verkaufen(wird wohl irgendwann zum Trackmoped umgebaut), zweitens wollte ich nur wissen, ob es verstellbare oder exzentrische LKL gibt. Und keine Belehrungen.
Daß es potentiell gefährlich ist, weiß ich selber.

Aber wie madhuf schon schreibt, sind selbst neue Rahmen nicht immer masshaltig und ich bin mir sicher, dass der Großteil der Rahmen von der eigentlichen Maßhaltigkeit abweicht, aber noch in der Toleranz ist. Und daß der Rahmen nach dem Richten zwar wieder in der Toleranz sein mag, aber dadurch auch wieder etwas an Steifigkeit verliert, bestätigt er mir auch. Drum ist der Rahmen, so wie er jetzt ist, wohl stabiler als nach dem Richten.

Sämtliche vorderen Teile wie Gabel, Felge, Gabelbrücken usw wurden neu gekauft und verbaut, die Front ist also(soweit man andere Fehler ausschliessen kann) fehlerfrei.
Und nein, ich habe die Kiste nicht selber zusammen gebaut, ich habe das machen lassen.
Den Strassmeier werde ich nach den Feiertagen mal kontaktieren, PT-Race hat mich schon ange-PMt. Die werden sich das Teil ansehen und dann entscheide ich, was ich mache.

Auch wenn's hier doch mal laut geworden ist, ist der Post bisher eher konstruktiv verlaufen. :wink:
Der mit dem Terminatorbein.

MehrSi, mehr Sicherheit für Biker
Schluss mit der Todesfalle Stützpfosten!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

boogie_de hat geschrieben: Den Strassmeier werde ich nach den Feiertagen mal kontaktieren, PT-Race hat mich schon ange-PMt. Die werden sich das Teil ansehen und dann entscheide ich, was ich mache.

Auch wenn's hier doch mal laut geworden ist, ist der Post bisher eher konstruktiv verlaufen. :wink:
Geh zum Strassmeier, das ist der Profi in solchen Dingen, den anderen Besuch kannst Dir schenken. Sag zu ihm Du willst die gleiche Geometrie wie sie in der IDM gefahren wird. Du wirst 110%ig zufrieden sein!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten