Mopped OHNE Brief
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- verdi Offline
- Beiträge: 538
- Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Mopped OHNE Brief
Kontaktdaten:
Hi,
hab zur Zeit nen Angebot für nen Mopped ohne Brief. Soll eh nur als Rennstreckenmopped dienen.
Frage ist jetzt was ich zu meiner Absicherung vorher machen muss.
Rahmen & Motornummer abschreiben und dann bei der Polizei nachfragen ?
Jemand Erfahrung mit sowas ? Falls möglich wär nen neuer Brief ( nach Absicherung dass es kein Diebesgut ist ) am besten da es dann auch keine Probleme bei der Fahrt ins Ausland gibt.
Wär echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte
gruss
Marcel
hab zur Zeit nen Angebot für nen Mopped ohne Brief. Soll eh nur als Rennstreckenmopped dienen.
Frage ist jetzt was ich zu meiner Absicherung vorher machen muss.
Rahmen & Motornummer abschreiben und dann bei der Polizei nachfragen ?
Jemand Erfahrung mit sowas ? Falls möglich wär nen neuer Brief ( nach Absicherung dass es kein Diebesgut ist ) am besten da es dann auch keine Probleme bei der Fahrt ins Ausland gibt.
Wär echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte
gruss
Marcel
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Mopped OHNE Brief
Kontaktdaten:
verdi hat geschrieben:Hi,
hab zur Zeit nen Angebot für nen Mopped ohne Brief. Soll eh nur als Rennstreckenmopped dienen.
Frage ist jetzt was ich zu meiner Absicherung vorher machen muss.
Rahmen & Motornummer abschreiben und dann bei der Polizei nachfragen ?
Jemand Erfahrung mit sowas ? Falls möglich wär nen neuer Brief ( nach Absicherung dass es kein Diebesgut ist ) am besten da es dann auch keine Probleme bei der Fahrt ins Ausland gibt.
Wär echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte
gruss
Marcel
Rahmen haben oft keine Nummer (Rahmen die z.B. bei Suzuki Händler gekauft werden), daher kann man auch die Nummer nicht nachfragen.
Normalerweise haben aber die Verkäufer eine Kopie des Briefes woraus die Teile wie Motor und Schlüsselnummer stammen. Auch das Serviceheft hat Motor und Fahrgestellnummer, was man mit der Briefkopie abgleichen kann.
Bei geklkauten Motoren fehlt meist die Motornummer, so daß eine Nachforschung auch nicht möglich ist - also sollte der Motor eine Nummer haben.
Normen
- Marco Offline
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin Noren
Wenn du einen NEUEN Rahmen kaufst,dann hat der eh keine Nummer (Blanko),genauso ist es,wenn du ein NEUES Motorgehäuse kaufst !
Es muß also nicht immer gleich alles geklaut sein,wenn keine Nummer vorhanden ist.
@Marcel
Wenn noch eine Rahmennummer da ist,kannst du beim KBA (Kraftfahrt Bundesamt) nachfragen,ob alles Koscher ist.
Ciao Marco
Wenn du einen NEUEN Rahmen kaufst,dann hat der eh keine Nummer (Blanko),genauso ist es,wenn du ein NEUES Motorgehäuse kaufst !
Es muß also nicht immer gleich alles geklaut sein,wenn keine Nummer vorhanden ist.
@Marcel
Wenn noch eine Rahmennummer da ist,kannst du beim KBA (Kraftfahrt Bundesamt) nachfragen,ob alles Koscher ist.
Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
- verdi Offline
- Beiträge: 538
- Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
@marco: weisst du zufällig wielange das ca dauert ?
wenn keine rahmennummer da ist ( z.b. bei austauschrahmen ) reicht dann die motornummer auch ?
wenn beides nichtmehr da ist gibts dann probs oder kann ich das dann problemlos als race only verwenden ? weil dann hab ich ja keine möglichkeit papiere zu bekommen falls ich mal über die grenze nach assen, most etc will
wenn keine rahmennummer da ist ( z.b. bei austauschrahmen ) reicht dann die motornummer auch ?
wenn beides nichtmehr da ist gibts dann probs oder kann ich das dann problemlos als race only verwenden ? weil dann hab ich ja keine möglichkeit papiere zu bekommen falls ich mal über die grenze nach assen, most etc will
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
ich wuerde beim deutschen zoll und der kraftfahrzeugbehoerde nachfragen. die koennen dir sicher definitiv sagen, wo und wie es weiter geht.
beim import meine honda habe ich um die 200euro fuer den fahrzeugbrief gezahlt.
da ja rennfahrzeuge fuer sportliche anlaesse und nicht unter importgueter zaehlt, muss es irgendwie eine moeglichkeit geben, ohne den teuren brief das moped durchzuschleuszen.
ich meinte was auf der BiPro-seite gelesen zu haben (bin jetzt nicht sicher und zu faul nachzuschauen)
jedenfalls kann dir der zoll nur sagen, was sie sehen wollen bzw. du ausfuellen musst und wo du dich hinwenden sollst.
beim import meine honda habe ich um die 200euro fuer den fahrzeugbrief gezahlt.
da ja rennfahrzeuge fuer sportliche anlaesse und nicht unter importgueter zaehlt, muss es irgendwie eine moeglichkeit geben, ohne den teuren brief das moped durchzuschleuszen.
ich meinte was auf der BiPro-seite gelesen zu haben (bin jetzt nicht sicher und zu faul nachzuschauen)
jedenfalls kann dir der zoll nur sagen, was sie sehen wollen bzw. du ausfuellen musst und wo du dich hinwenden sollst.
- Roland Offline
- Beiträge: 15369
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
In ganz Europa brauchst Du keinen Brief. Sei es in Tschechien, Holland, Spanien, Ungarn oder sonstwo.
Wenn das Motorrad eine Rennmaschine ist, wirst Du es kaum auf STVO umbauen, um einen Haltereintrag zu bekommen. Das rentiert sich nicht.
In erster Linie wollten die an der Grenze ein angemeldetes Moped sehen, nicht das da was ohne Zoll verkauft wird. Sprich ihnen Kohle flöten geht. Und anmelden kannst Du es nicht, weil eine Rennmaschine kaum TÜV bekommt. Irgendwann ist der auch abgelaufen.
Also mach Dir keinen Kopf, das geht auch so. Wenn das Motorrad keine Rahmennummer hat, und belegbar ist, wo der Rahmen her ist (Rechnung!!), dann gibt es auch keine Probleme. Ansonsten Finger weg!
Wenn das Motorrad eine Rennmaschine ist, wirst Du es kaum auf STVO umbauen, um einen Haltereintrag zu bekommen. Das rentiert sich nicht.
In erster Linie wollten die an der Grenze ein angemeldetes Moped sehen, nicht das da was ohne Zoll verkauft wird. Sprich ihnen Kohle flöten geht. Und anmelden kannst Du es nicht, weil eine Rennmaschine kaum TÜV bekommt. Irgendwann ist der auch abgelaufen.
Also mach Dir keinen Kopf, das geht auch so. Wenn das Motorrad keine Rahmennummer hat, und belegbar ist, wo der Rahmen her ist (Rechnung!!), dann gibt es auch keine Probleme. Ansonsten Finger weg!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Heiko Siedt Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
- Wohnort: Neuss
- Lutze Offline
- Beiträge: 16947
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
und auch die Schweizer könnten sich mal anstellen wenn sie einen schlechten Tag haben.Heiko Siedt hat geschrieben:Einzig die kroatischen Zöllner machen wohl ab und zu noch Rabbatz - also falls man mal nach Rijeka will...Roland hat geschrieben:In ganz Europa brauchst Du keinen Brief. Sei es in Tschechien, Holland, Spanien, Ungarn oder sonstwo.
-
- Koecko Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 14. August 2005, 22:16
- Wohnort: Österreich, nähe Kalte Kuchl
- Kontaktdaten:
Re: Mopped OHNE Brief
Kontaktdaten:
Bin zwar aus Österreich habe aber auch ein Bike ohne Brief.verdi hat geschrieben:Hi,
hab zur Zeit nen Angebot für nen Mopped ohne Brief. Soll eh nur als Rennstreckenmopped dienen.
Frage ist jetzt was ich zu meiner Absicherung vorher machen muss.
Rahmen & Motornummer abschreiben und dann bei der Polizei nachfragen ?
Jemand Erfahrung mit sowas ? Falls möglich wär nen neuer Brief ( nach Absicherung dass es kein Diebesgut ist ) am besten da es dann auch keine Probleme bei der Fahrt ins Ausland gibt.
Wär echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte
gruss
Marcel
Habs vor dem Kauf gnaz einfach von einen Bekannten Polizisten checken lassen, mit Fahrgestellnummer kann der ganz einfach feststellen ob das Bike sauber ist. Sonst hatte ich noch nie Probleme z.B. beim Ungarn fahren.
mfg
Daniel