Brauche Info´s zu Spidi
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
- xyx36 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
- Motorrad: M1 Replica
- Lieblingsstrecke: Laguna Seca
- Wohnort: Sacramento, CA
- Kontaktdaten:
frag mal in der lederwerkstatt die tanja klemm. die hat allerbeste undeinschlägige erfahrung durch meine spidi's gemacht und sollte preislich eine alternative sein
Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html

http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Ja stimmt aber was soll ich machen wenn die zu mir sagen dass sie es wahrschenlich nicht schaffen bis April meinen Kombi zu reparieren? Auf gut Glück gebe ich denen das Teil nicht. Ich habe gesagt bekommen dass ich ende Dezember nochmal anrufen soll. Dann können sie besser abschätzen wie lange es dauert.
Mein Wunsch war ja nochmal zwischen Januar und April zünden zu gehen. Werde es mir wohl nicht leisten können aber wer weiss...
Mein Wunsch war ja nochmal zwischen Januar und April zünden zu gehen. Werde es mir wohl nicht leisten können aber wer weiss...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
@RK:
Dann hättest Du Deinen Kombi z.B. zum Walter Aust (WAKO, der macht z.B. die Kombis für Jonas Folger) geschickt.
Habe dieses Jahr meine Spidi dort auch hingeschickt. Ist "nur" eine R-COURSE WIND PRO, war aber die hat er fein repariert. Und das in der Saison innerhalb kurzer Zeit.
Begeistert war er nicht, von der Spidi-Qualität - ich nach Bodenkontakt übrigens auch nicht. Ich wollte dieses Frühjahr unbedingt eine neue Kombi und habe die Spidi zu einem guten Preis bekommen. Dachte, das wäre eine gute Entscheidung gewesen.
Die nächste Kombi wird sicher eine maßgefertigte bei einem dt. Hersteller. Für den "Stangenmüll" - egal von welchem Hersteller - werde ich kein Geld mehr ausgeben.
Dann hättest Du Deinen Kombi z.B. zum Walter Aust (WAKO, der macht z.B. die Kombis für Jonas Folger) geschickt.
Habe dieses Jahr meine Spidi dort auch hingeschickt. Ist "nur" eine R-COURSE WIND PRO, war aber die hat er fein repariert. Und das in der Saison innerhalb kurzer Zeit.
Begeistert war er nicht, von der Spidi-Qualität - ich nach Bodenkontakt übrigens auch nicht. Ich wollte dieses Frühjahr unbedingt eine neue Kombi und habe die Spidi zu einem guten Preis bekommen. Dachte, das wäre eine gute Entscheidung gewesen.
Die nächste Kombi wird sicher eine maßgefertigte bei einem dt. Hersteller. Für den "Stangenmüll" - egal von welchem Hersteller - werde ich kein Geld mehr ausgeben.
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Ich habe nach 1 Monat die Info von Spidi dass der Kombi nicht mehr repariert wird, da scheinbar zu kaputt. Am Dienstag bekomme ich nochmal ein Angebot von denen. Danach werde ich mich entscheiden was ich mache. Sobald der Kombi wieder hier ist mache ich mal ein paar Bilder und stelle die ein, damit ihr seht was schon zu kaputt ist und ein großer Hersteller nicht mehr reparieren will...
Vielleicht reißen sie es mit dem Angebot noch raus?!
Vielleicht reißen sie es mit dem Angebot noch raus?!
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Leider ist der Firma Spidi das relativ egal wo wie und wann man was kauft. Soll heissen die haben mir kein ordentliches Angebot gemacht. Finde ich schon recht schade! Da kauft man so ein sündhaft teuren Stangenkombi und bekommt ihn nicht mehr repariert und zu all dem Überfluss nicht mal ein gutes Angebot für nen neuen. Ich hoffe mir passt der IXS den ich bestellt habe. Ich geh wieder zurück zu alt bewährtem
Wenn der nicht passt kommt ein maßgefertigter heim. Ist zwar etwas teurer aber die entsprechenden Hersteller schreiben Service noch groß!
Lasst's knacken

Lasst's knacken
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- xyx36 Offline
- Beiträge: 237
- Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 22:51
- Motorrad: M1 Replica
- Lieblingsstrecke: Laguna Seca
- Wohnort: Sacramento, CA
- Kontaktdaten:
warum gehst du mit dem verdammtending nicht zur lederwerkstatt. tanja richtet das. meinen hat sie 2008 fast in neuzustand versetzt.
Laguna Seca renntraining am 28.5.2012: Corkscrew, Rental Bikes, Coaching!!!
http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html

http://www.superbike-coach.com/html/laguna_seca_d.html
Wie mein Vorredner schon schrieb, warum lässt Du es nicht an anderer Stelle reparieren?
Dass Du von einem Italienischen Hersteller nicht wahnsinnig viel Unterstützung bekommst, überrascht dich nicht wirklich, oder? Kannst ja mal das gleiche bei Dainese versuchen.
Aber es gibt ja nun in Deutschland super Möglichkeiten, einen Kombi reparieren zu lassen.
Wie gesat, meinen habe ich bei Wako machen lassen und man sieht kaum noch was vom Schaden. Aber es gibt eine Menge andere.
Wobei ich - im Gegensatz zu anderen - bei Skill Skin keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die wollten meinen Dainese nicht reparieren, es würde nicht mehr lohnen. Auch den hat Wako wieder ordentlich hinbekommen.
Also, jetzt machst Du seit November rum. Was soll das? Hättest Du das Ding gleich in eine Lederwerkstatt gebracht, hättest Du das Ding unter den Weihnachtsbaum legen können.
Dass Du von einem Italienischen Hersteller nicht wahnsinnig viel Unterstützung bekommst, überrascht dich nicht wirklich, oder? Kannst ja mal das gleiche bei Dainese versuchen.
Aber es gibt ja nun in Deutschland super Möglichkeiten, einen Kombi reparieren zu lassen.
Wie gesat, meinen habe ich bei Wako machen lassen und man sieht kaum noch was vom Schaden. Aber es gibt eine Menge andere.
Wobei ich - im Gegensatz zu anderen - bei Skill Skin keine guten Erfahrungen gemacht habe. Die wollten meinen Dainese nicht reparieren, es würde nicht mehr lohnen. Auch den hat Wako wieder ordentlich hinbekommen.
Also, jetzt machst Du seit November rum. Was soll das? Hättest Du das Ding gleich in eine Lederwerkstatt gebracht, hättest Du das Ding unter den Weihnachtsbaum legen können.