Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Ich frag mich schon die ganze Zeit, was er macht, wenn die Mühle mal fertig ist und er sie wieder im Kies versenkt. :wink:

Gruß
Roland
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

RolandH. hat geschrieben:Ich frag mich schon die ganze Zeit, was er macht, wenn die Mühle mal fertig ist und er sie wieder im Kies versenkt. :wink:

Gruß
Roland
Fertig wird sie wohl nie ausser ich höre auf :D
Beim versenken im Kiesbett mach ich mir viel weniger gedanken um das Moped als um den Kerl der da drauf sitzt. Die Zeit steckt nicht in der Herstellung der Teile sondern in der der Formen und Programme und die sind vorhanden deshalb ist ein Sturtzschaden deutlich billiger zu reparieren. z.B. Fußrasten. In einem andren Thraed wird von Material kosten von 10 € gesprochen ganz so wenig ist es nicht aber über 50€ kommt man nicht und der Rest ist Zeit und eda. Anders Bsp. Höcker Material Kosten Carbonhöcker ca. 300€ und viel Zeit im Gegensatz Heckrahmen plus GFK höcker 400 bis 500€.


Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • RolandH. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 12:04

Kontaktdaten:

Beitrag von RolandH. »

Hey Thorsten, mal ehrlich, was geht dir als erstes durch den Kopf, wenn du dich lang machst? :wink:

Also ich denk dann immer: oh scheeeeißeeee, dat Mopped!!

Will sagen, irgendwie gehe ich davon aus, dass ich glimpflich aus solchen dummen Begebenheiten rauskomme. Muss man aber eigentlich ohnehin, wenn man ohne Bremse in der Birne fahren will oder?

Gruß und weiter so, der Beitrag ist echt spannend :D
Roland
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

Beim versenken im Kiesbett mach ich mir viel weniger gedanken um das Moped als um das den Kerl der da drauf sitzt.
Gruß Thorsten[/quote]

... jipp, die arme Sau, die das Ding versenkt :axed: :bang: :execute: :punch:

Ich werde im März mal ein paar Runden damit fahren.
Ich werde aber nicht die arme Sau sein ! :goofy:
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Andreascook hat geschrieben: Ich werde aber nicht die arme Sau sein ! :goofy:
Das hoffe ich auch

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

hier die linke ansicht meiner neuen fussrastengrundplatten für die 675......

gefräst wird aus hochfestem alu 7075 ,12 mm stark

das 675 MUSS da eingefräst werden....das muss sein.. 8) 8) 8) 8)

http://img704.imageshack.us/i/ncgrundpl ... te5jx.pdf/


@torsten

bin mal gespannt auf deine trennkannten für die höckerform...da scheiterts bei mir immer....ich krieg keine geraden, sauberen kanten hin....

VERDAMMT :( :( :( :(
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Da in einem andern Thread so schön über Kurze Ansaugtichter und die Kosten der Herstellung diskutiert wurde. Habe ich mich heute Abend mal daran gemacht solche zu bauen. Ich habe ja im Moment Langweile da das Urmodell des Höcker immer noch beim Lackierer ist. :(
Der gesamte Bau inklusive Form und trocken hat nicht länger wie 4 Stunden gedauert. Das eigentliche Laminieren würde ich mit ca. 30 min. veranschlagen die Materialkosten dürften so bei etwa 10 € liegen. Das Ergebnis ist fürs erste Mal schon nicht schlecht sicher ist es noch Verbesserung würdig wenn man es verkaufen will aber ihren Zweck erfüllen sie allemal. Auch die Wandstärke ist noch zu stark das geht noch leichter. Was auch noch fehlt ist die Abdichtung zur Airbox, ihr werde ich mir eine Silikondichtung einfallen lassen aber da muss ich mir erst noch was bauen.

OK aber jetzt zur Beschreibung.

Als erstes vom Urmodell eine Silikonnegatief erstellt. Silikon deswegen da das Bauteil zuviel Hinterscheidungen hat.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-18

Dann das ganze Laminiert mit Kohleschlauch.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-18

Beschnitten und fertig ist der Trichter.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-18

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-18

Gruß Thorsten

PS viel Spass beim nachbauen und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

das wichtigste fhelt noch, das foto mit dem teil auf der waage :)
ansonsten feine arbeit.. rein damit in blog :P


grüße, martin

ps: bier bier.... zischhhh...ahhhhhhh
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

@Thorsten:

Respekt!!!! :icon_thumleft
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So wie von Weißi gewünscht hier die Gewichte.

Orginal

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-19

Urmodell

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-19

Karbon Nachbau

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-19

Der Trichter ist so exakt das ich werden eine Klemme an der Einspritzleiste brauche ( Das ganze hält durch bloße Reibhaftung) und auch keine Dichtung an der Airbox, deshalb überlege ich mir das mit der geringeren Wandstärke auch noch mal. Denn eine Silikondichtung ist mit Sicherheit schwere als eine Lage Karbon.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-12-19

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten