Zum Inhalt

Seriensport 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Re: Frage zum Verständnis "Seriensport"

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

slowly hat geschrieben:
2: Slicks sind nicht erlaubt, in keiner Klasse!
Hi,
ist das richtig, das die Reifen jetzt straßenzugelassen sein müssen ??

Laut tech. Bestimmung 4.18.1:
Es müssen Reifen (wenn nicht serienmäßig) mit dem Geschwindigkeitsindex V oder höher
verwendet werden. Erlaubt sind nur handelsübliche Reifen, die als gemäß den Straßenverkehrs-Zulassungsbestimmungen freigegebene Ausrüstung für jedermann käuflich sind....
  • ronny Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 9. April 2005, 17:16
  • Wohnort: Bielefeld

Kontaktdaten:

Beitrag von ronny »

Keine Slicks????
Was hat das bitte mit ner Open Klasse zu tun????
Open heißt für mich, mann kann machen was man möchte, und wenn mann ein WM Bike zustehen hat dürfte man damit auch fahren......
Finde das alles sehr unübersichtlich, habe mir jetzt die kompletten Seiten alle durchgelesen und auch mal auf der DMSB Seite geschaut, aber ehrlich gesagt so richtig schlau bin ich nicht drauß geweorden :cry: :oops: :!: :!:



Jetzt nochmal : Die Klasse 6 Open für 1000ccm :!: :!: :!: :!:

Ist da alles erlaubt außer Slicks?????
Also Fahrwerk wie man möchte, Komplett Anlage, Kit ECU etc. :?: :?:


Würde mich freuen wenn mich da einer nochmal nen bissel drüber aufklären könnte und mir was genaues dazu sagen kann, ohne zu ´schreiben schau auf der Serienspoprt Seite oder beim DMSB :!: :!: :!:
Denn daraus werde ICH nicht schlau :D :D :D :D



LG
Ronny
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

ronny hat geschrieben:
Jetzt nochmal : Die Klasse 6 Open für 1000ccm :!: :!: :!: :!:

Ist da alles erlaubt außer Slicks?????
Also Fahrwerk wie man möchte, Komplett Anlage, Kit ECU etc. :?: :?:
JA!
In der OPEN ist alles außer Slicks erlaubt.

@ PhilippFR

Die Reifen müssen nicht straßenzugelassen sein.
BT 003 Type x, Pirelli SC xx, Conti Race Attack Comp. usw. dürfen gefahren werden

Die Reifenformulierung ist etwas schwammig :)
DOT und E-Kennung sind maßgeblich :!:
  • TimTurbo Offline
  • Beiträge: 37
  • Registriert: Dienstag 11. August 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von TimTurbo »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
4.18.1 Es müssen Reifen (wenn nicht serienmäßig) mit dem Geschwindigkeitsindex V oder höher
verwendet werden. Erlaubt sind nur handelsübliche Reifen, die als gemäß den Straßenverkehrs-
Zulassungsbestimmungen freigegebene Ausrüstung für jedermann käuflich sind. Sogenannte
„Intermediates“ oder „Regenreifen“ (Art. 4.18.4) sind erlaubt. Die Profiltiefe muss zum
Zeitpunkt der Techn. Abnahme über die gesamte Laufflächenbreite mindestens 2,5 mm betragen.


Gruß Thorsten
Versteh ich nicht ganz.
Heißt das jetzt ich darf keine Slicks fahren aber nicht Straßenzugelassene Regenreifen/Internediates?
Zwei Takte sind mehr als genug! (Aprilia RS 250)

Fehlende Leistung kann nur durch Wahnsinn ersetzt werden!

http://luepke-racing.npage.de
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

so schwer ist esw doch gar nicht, es dürfen KEINE Slicks gefahren werden, in keiner klasse!!!!!!!!!!

normale rennreifen mit profil in verschieden mischungen und regenreifen sind erlaubt!!!!!!.....
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

ronny hat geschrieben:
Jetzt nochmal : Die Klasse 6 Open für 1000ccm :!: :!: :!: :!:

Ist da alles erlaubt außer Slicks?????
Also Fahrwerk wie man möchte, Komplett Anlage, Kit ECU etc. :?: :?:
Das kann man so stehen lassen, bis auf eine Kleinigkeit!!!! Man muss die Lautstärkenregelung einhalten!!!!

6. Geräuschmessung
6.1 Im Rahmen der Techn. Abnahme ist an mindestens 50% der Motorräder eine Geräuschmessung
durchzuführen. Die Messung erfolgt gemäß § 49 der StVZO nach der im Straßenverkehr
angewandten Nahfeldmessmethode.
Dabei darf der gemessene Geräuschpegel den im Kfz-Brief bzw. -Schein eingetragenen Wert
für das „Standgeräusch“ [dB(A)] um maximal 2 dB(A) überschreiten.
6.2 Vom Fahrer sind in unmittelbarer Nähe des Drehzahlmessers die im Kfz-Brief bzw. -Schein
eingetragenen Werte für 50% der Nenndrehzahl und das Standgeräusch deutlich und dauerhaft
ablesbar anzubringen.
6.3 Nachträglich gegenüber dem Eintrag für die Original-Schalldämpferanlage geänderte Werte
für das Standgeräusch werden nicht anerkannt.
6.4 Während der gesamten Veranstaltung kann auf Anordnung der Techn. Kommissare jedes
Motorrad einer Kontrollmessung unterzogen werden. Nach der Sonderprüfung werden Kontrollmessungen
durchgeführt. Bei Überschreitung des im Kfz-Brief bzw. -Schein eingetragenen
02.12.2009 5
Wertes für das Standgeräusch um mehr als 3 dB(A) erfolgt in der Regel Wertungsausschluss.
Schalldämpfer-Reparaturen zwischen beendeter Sonderprüfung und Kontrollmessung sind
nicht zulässig.
6.5 Die maximale Geräuschemission bei Volllast auf der Strecke beträgt 98 dB(A). Bei Überschreitung
dieses Wertes erfolgt eine technische Überprüfung sowie eine Nahfeldmessung.
Festgestellte Überschreitungen des max. Geräuschwertes ziehen in der Regel den Wertungsausschluss
nach sich.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1015
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Woher weiß ich denn in welche Klasse meine Karre einzuordnen ist? Der Link mit dem technischen Reglement geht grad nicht.

Hab ne rn12 mit zubehör lkd, galespeed typR rädern, titan abe termis, anderen rasten, stahlflex, CRQ beläge. Ist das jetzt noch Klasse1 oder Klasse 6?
  • latismus Offline
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:50
  • Motorrad: TL 1000 AMA
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Im Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von latismus »

Hi, bin wieder online und bedanke mich erst mal für die Hilfe die mir gegeben wurde.
Ich merke allerdings das da draussen noch allerhand Fahrer sind, die die Bestimmungen genauso wenig verstehen wie ich (Hab schon an meiner Inteligenz gezweifelt)
Deshalb denke ich ist so ein Forum sehr wichtig um auch unerfahrenen zu helfen (Nur schade das das oft so abdrifftet)
Also ich für meinen Teil versuche es nächstes Jahr und kann dann endlich auch mitreden.
Gruß vom Klaus :)
"Coby" Man lebt nur einmal !
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Was mach ich jetzt mit den ganzen Slicks in der Garage :evil:
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

marv hat geschrieben:Woher weiß ich denn in welche Klasse meine Karre einzuordnen ist? Der Link mit dem technischen Reglement geht grad nicht.

Hab ne rn12 mit zubehör lkd, galespeed typR rädern, titan abe termis, anderen rasten, stahlflex, CRQ beläge. Ist das jetzt noch Klasse1 oder Klasse 6?
Link zu den Technischen Bestimmungen 2010:
http://dmsb.de/downloads/558/TB_Seriens ... n2010_.pdf

Nun kannst dir alles genau durchlesen.
Ich versuche trotzdem dein Moped mal einzuordnen. Jedoch ohne Gewähr!!

rn12 also bis 2006
Zubehör LKD :arrow: kein Problem 4.12
galespeed Typ R :arrow: 4.25 sofern gleiche Größe und kein Mag oder CFK ok
titan abe termis :arrow: okay sofern dbeater vorhanden und montiert 4.3
andere rasten :arrow: kein Problem 4.4
stahlflex :arrow: ok 4.13
CRQ :arrow: ok 4.13.3

Somit Klasse 1 möglich (oder wenn du willst auch Kl6)

Überprüfe trotzdem noch einmal gewissenhaft das techn. Reglement und dann sollte klar sein, wo du 2010 nennen kannst.

Gruß

P.S. Slicks die im Keller liegen, werden entweder mit dem Küchenmesser bearbeitet, sodass eine weihnachtliche Profilierung entsteht oder geraucht :D notfalls jedoch bei Trainings verzündet...
Zuletzt geändert von Kampfschlumpf am Samstag 5. Dezember 2009, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten